Boeing Aktie: Produktions-Boom gestartet!
03.11.2025 - 11:22:30Boeing erhält grünes Licht für gesteigerte Fertigung der 737 MAX und 787 Dreamliner, während Qualitätssicherung und Finanzen weiterhin Herausforderungen bleiben.
Die lang ersehnte Erlaubnis ist da: Boeing darf endlich wieder mehr Flugzeuge bauen. Nach monatelanger Regulierungshürden gibt die US-Luftfahrtbehörde grünes Licht für höhere Produktionsraten. Doch kann der Luftfahrtriese den Turbo zünden – oder droht der nächste Rückschlag?
Durchbruch bei 737 MAX
Die FAA hat die Produktionsbremse für die 737 MAX gelockert. Statt bisher 38 Maschinen monatlich darf Boeing jetzt 42 Einheiten produzieren – ein wichtiger Schritt für die angeschlagene Flugzeugschmiede. Noch in diesem Jahr soll die neue Rate erreicht werden, gefolgt von weiteren Steigerungen auf zunächst 47 und später 52 Jets pro Monat.
Parallel dazu läuft auch bei der 787 Dreamliner-Fertigung der Countdown: Bis Jahresende soll die Produktion von sieben auf acht Maschinen steigen, 2026 dann auf zehn Einheiten. Für Boeing geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst – der Konzern muss seinen gigantischen Orderstapel von über 5.900 Flugzeugen abarbeiten.
Finanzieller Balanceakt
Die höheren Produktionsraten sind der Schlüssel zu Boeings Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Doch die Bilanz zeigt weiter tiefe Narben: Ein 4,9 Milliarden Dollar schwerer Sonderaufwand für das 777X-Programm drückte die Ergebnisse, nachdem sich die Erstauslieferung erneut auf 2027 verschob.
Dennoch gibt es Lichtblicke:
* 161 Netto-Neubestellungen im dritten Quartal
* 160 Auslieferungen – höchster Wert seit 2018
* S&P verbessert Ausblick auf “stabil”
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Qualität als größte Hürde
Die Produktionssteigerung ist nur die halbe Miete. Die eigentliche Herausforderung bleibt die Qualitätssicherung. Die Untersuchungsbehörde NTSB wies Boeing die Hauptverantwortung für den Türstopper-Vorfall von Januar 2024 zu und verlangt strengere Sicherheitsprotokolle.
Kann Boeing gleichzeitig mehr Flugzeuge bauen und seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen? Die Antwort auf diese Frage wird über den weiteren Kurs der Aktie entscheiden – und darüber, ob der Produktions-Boom zum nachhaltigen Erfolg wird.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


