BMW Aktie: Rekordjagd mit Risiko!
03.10.2025 - 11:10:42BMW verzeichnet 24% Absatzplus in den USA, muss jedoch über 341.000 Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen. Die Quartalsbilanz wird durch Sicherheitsprobleme und sinkende Elektroverkäufe belastet.
BMW feiert einen Verkaufssprung von 24% in den USA – doch gleichzeitig droht ein doppelter Rückruf mit über 341.000 Fahrzeugen die Bilanz zu trüben. Während die Quartalszahlen Rekorde versprechen, kämpft der Münchener Autobauer mit ernsthaften Sicherheitsproblemen. Kann BMW den Erfolg trotz der massiven Rückrufaktion fortsetzen?
Doppelter Schock für Premium-Käufer
Nur wenige Tage nach einem ersten Rückruf von fast 200.000 Fahrzeugen folgte am 1. Oktober die nächste Hiobsbotschaft: Weitere 145.102 BMW-Modelle müssen in die Werkstatt. Der Grund ist gravierend – Defekte am Anlassmotor können zu Überhitzung und Brandgefahr führen.
Betroffen sind Top-Modelle aus den Jahren 2019-2025:
– SUV-Reihen X5, X6 und X7
– Luxuslimousinen 740Li und 840i
– Sportlimousine 340i
„Nach wiederholten Startversuchen kann der Anlassmotor durch elektrische Überlastung überhitzen“, warnt die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. Die Reparaturen sollen zwar ab Ende Oktober kostenlos erfolgen, doch die Imageschäden könnten länger nachwirken.
MINI feiert Comeback – Führungswechsel eingeleitet
Während die Kernmarke mit Rückrufen kämpft, glänzt MINI mit einem Verkaufsplus von 37,6% im dritten Quartal. Die komplett erneuerte Modellpalette begeistert offenbar die Kunden – im Gesamtjahr liegt MINI bereits 24,6% über dem Vorjahresniveau.
Zeitgleich mit den starken Zahlen vollzieht BMW einen bedeutenden Führungswechsel:
– Jean-Philippe Parain übernimmt die Marke MINI
– Stefan Richmann wird neuer Treasury-Chef
– Parain brachte zuletzt die Region Asien-Pazifik auf Wachstumskurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Elektro-Offensive zeigt erste Risse
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung gibt es einen Wermutstropfen: Der Absatz elektrifizierter Modelle brach im dritten Quartal um 2,8% ein. Zwar waren in den ersten neun Monaten noch knapp 20% aller US-Verkäufe elektrifiziert, doch die Dynamik scheint nachzulassen.
Kann BMW die Rekordjagd fortsetzen, während gleichzeitig:
– Massenrückrufe das Vertrauen der Kunden testen?
– Die Elektro-Offensive an Schwung verliert?
– Die Reparaturkosten die Quartalsbilanz belasten?
Investoren blicken gespannt auf den 5. November, wenn BMW die Konzernzahlen vorlegt. Dann wird sich zeigen, ob die Verkaufserfolge die Rückrufkosten überwiegen – oder ob der Traum vom Rekordjahr 2025 platzt.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...