Blink, Charging

Blink Charging Aktie: Nachhaltigkeitsziele geprüft

06.09.2025 - 17:01:39

Blink-Charging-CFO stockt Aktienpaket nach 14% Kursrutsch deutlich auf. Das Unternehmen expandiert international und plant Krypto-Integration, trotz anhaltender Verluste und Marge von nur 7,3%.

Während die Blink-Charging-Aktie in der vergangenen Woche fast 14% verlor, griff der eigene Finanzchef zum Kauf. Michael Bercovich stockte sein Aktienpaket deutlich auf – ein starkes Signal in turbulenten Zeiten. Doch ist das Vertrauen des Insiders gerechtfertigt?

CFO setzt Vertrauenszeichen

In einer klaren Geste des Insider-Vertrauens kaufte CFO Michael Bercovich am Freitag 6.000 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 1,02 Dollar. Diese Transaktion erhöht seine Beteiligung auf über 123.000 Aktien und kommt genau zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie unter erheblichem Druck steht. Solche Käufe von Top-Managern werden oft als positives Signal gewertet, das zeigt, dass die Führungsebene an die Zukunft des Unternehmens glaubt – besonders wenn der Kurs schwächelt.

Krypto-Offensive und globale Expansion

Parallel zu den internen Signalen treibt Blink Charging strategische Initiativen voran. Bis Ende 2025 will das Unternehmen Kryptozahlungen in seinem weltweiten Ladenetzwerk integrieren – ein Schritt, der besonders technikaffine EV-Fahrer ansprechen soll.

Die internationale Expansion zeigt ebenfalls konkrete Fortschritte:

  • Großbritannien: Exklusive Partnerschaft mit Flowbird Smart City UK für die Ausstattung von rund 3.000 NHS-Standorten mit Ladeinfrastruktur
  • Europa: Kooperation mit Nexxtlab zur Integration von Energiemanagement-Lösungen in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Luxemburg

Diese Initiativen zielen darauf ab, die Marktposition in Schlüsselregionen nachhaltig zu stärken und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Gemischte Finanzlage bei wachsendem Umsatz

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein zwiespältiges Bild: Während der Umsatz sequenziell um 38% auf 28,7 Millionen Dollar stieg und Service-Erlöse ein robustes Plus von 46% verzeichneten, belasteten nicht-kapitalisierte Lagerbestandsanpassungen von 6,4 Millionen Dollar die Marge. Das Ergebnis: Ein Nettoverlust von 32 Millionen Dollar bei einer Bruttomarge von nur 7,3%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blink Charging?

Hinzu kommt eine gerade erst vorläufig genehmigte Vergleichslösung in einer Derivativklage, die Corporate-Governance-Reformen und Anwaltskosten von über einer halben Million Dollar mit sich bringt.

Ausblick: CEO tritt auf Investorenkonferenz auf

Nächste Woche könnte entscheidend werden: CEO Mike Battaglia präsentiert am 9. September auf der H.C. Wainwright Global Investment Conference die jüngsten Entwicklungen und Strategien. Diese Veranstaltung bietet die Chance, die gemischten Signale – Insider-Käufe bei schwachen Finanzkennzahlen – besser einordnen zu können.

Steht Blink Charging trotz aktueller Verluste vor einer strategischen Wende? Die Expansion und Innovationen sind ambitioniert, doch die Profitabilität bleibt die größte Herausforderung für den Ladeinfrastruktur-Anbieter.

Anzeige

Blink Charging-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blink Charging-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Blink Charging-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blink Charging-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blink Charging: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de