Bittium, Tough

Bittium Tough Mobile 3: Quantum-sicheres Smartphone für EU-Militär

10.09.2025 - 12:41:02

Bittium präsentiert das Tough Mobile 3 mit dualem Betriebssystem und Quantenverschlüsselung für Regierungen und Militär. Die europäische Fertigung erfolgt durch HMD Secure mit Auslieferung ab 2026.

Der finnische Sicherheitsspezialist Bittium hat das wohl sicherste Smartphone der Welt vorgestellt. Das neue Bittium Tough Mobile 3 mit dualem Betriebssystem und Quantenverschlüsselung richtet sich an Regierungen, Militär und kritische Infrastrukturen – und wird komplett in Europa gefertigt.

Die Ankündigung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt: Cyberangriffe werden immer raffinierter, und Quantencomputer bedrohen herkömmliche Verschlüsselungstechnologien. Mit dem Start der Auslieferung 2026 will Bittium Behörden und Streitkräfte für die nächste Generation digitaler Bedrohungen wappnen.

Strategische Allianz: Bittium kooperiert mit HMD Secure

Das Herzstück der Entwicklung bildet die Partnerschaft mit HMD Secure Oy, einer Tochter der HMD Group. HMD Secure übernimmt die Hardware-Produktion in europäischen Fertigungsstätten, während Bittium seine proprietäre Sicherheitssoftware integriert.

„Wir bauen das sicherste Telefon auf dem Markt“, erklärt Bittium-CEO Petri Toljamo die Zusammenarbeit. Das Lizenzabkommen ermöglicht HMD Secure zudem den Vertrieb ausgewählter Bittium-Sicherheitsfeatures an Drittanbieter – eine Win-Win-Situation für beide Partner.

Jean-François Baril, Chef von HMD, betont die strategische Bedeutung: „Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die kompromisslose Sicherheit mit nachverfolgbaren Lieferketten und echter Mission-Critical-Performance verbinden.“

Zwei Welten in einem Gerät: Das Dual-OS-Konzept

Das Tough Mobile 3 revolutioniert mobile Sicherheit durch sein duales Betriebssystem. Nutzer können nahtlos zwischen dem Bittium Secure OS für vertrauliche Daten und einer gehärteten Android 15-Version für private Nutzung wechseln – komplette Datentrennung auf einem einzigen Gerät.

Besonders innovativ: die integrierte Quantenverschlüsselung. Diese zukunftssichere Technologie schützt Kommunikation über Bittiums SafeMove Mobile VPN und Secure Call vor den enormen Rechenkapazitäten kommender Quantencomputer.

Ein dedizierter Privatsphäre-Button deaktiviert auf Knopfdruck Kameras, Mikrofone, Bluetooth und Sensoren – der ultimative Schutz vor Lauschangriffen.

Anzeige: Apropos mobile Sicherheit: Nicht jeder braucht ein Regierungs-Handy – aber jeder Android-Nutzer sollte die wichtigsten Schutzmaßnahmen kennen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Banking und Shopping vor Datendieben schützen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern

Militärtaugliche Hardware für Extrembedingungen

Der Name ist Programm: Das Tough Mobile trotzt Stößen, Vibrationen, Wasser und Staub. Die technische Ausstattung kann sich sehen lassen:

  • Qualcomm Dragonwing Q-6690 FP4 Prozessor
  • 12 GB RAM und 256 GB Speicher (erweiterbar)
  • 6,32 Zoll FHD+ Display mit Gorilla Glass Victus
  • 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 und NFC
  • Bedienung mit Handschuhen oder bei Nässe möglich

Die Zertifizierung für EU- und NATO-Sicherheitsstufen ist bereits beantragt – ein entscheidender Faktor für internationale Verteidigungskooperationen.

Nischenlösung mit wachsender Bedeutung

Der Launch erfolgt zur richtigen Zeit: Spionage und Datenlecks treffen Regierungen und kritische Sektoren härter denn je. Bittiums Fokus auf „Quantum-Safe“-Technologie ist visionär – die Bedrohung durch Quantencomputer ist real und näher als gedacht.

Die europäische Fertigung über HMD Secure punktet mit transparenten, nachverfolgbaren Lieferketten. Ein klarer Vorteil gegenüber Geräten aus anderen Regionen, bei denen Backdoors befürchtet werden.

Kann sich das Tough Mobile 3 gegen etablierte Secure-Phone-Hersteller durchsetzen? Die Kombination aus Hardware-Integrität und Software-Sicherheit macht es zu einem ernsten Konkurrenten in diesem spezialisierten Markt.

Die Weltpremiere findet auf der DSEI UK-Ausstellung statt, wo Branchenprofis das Gerät erstmals testen können. Pre-Registrierungen sind bereits möglich – die Auslieferung startet 2026.

@ boerse-global.de