Biogen Aktie: Der unterschätzte Biotech-Riese?
13.09.2025 - 00:25:44Biogen übertrifft Analystenerwartungen deutlich mit EPS von 5,47 USD und erhöht Jahresprognose. Institutionelle Investoren halten 87,93% der Anteile und zeigen starkes Vertrauen.
Während viele Biotech-Titel um Anerkennung kämpfen, zeigt Biogen beeindruckende Fundamentaldaten und zieht institutionelle Investoren massiv an. Doch kann der Pharmariese seine starke Performance angesichts der volatilen Märkte fortsetzen?
Institutionelle Anleger greifen zu
Fred Alger Management LLC hat im ersten Quartal ein neues Investment in Höhe von 1,66 Millionen Dollar getätigt – nur ein Beispiel für eine breite Bewegung institutioneller Investoren. B. Riley Wealth Advisors, Quent Capital und andere Hedgefonds haben ihre Positionen ebenfalls ausgebaut. Insgesamt halten professionelle Anleger mittlerweile satte 87,93% der Biogen-Aktien, was für ein starkes Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens spricht.
Überraschung bei den Quartalszahlen
Biogen legte kürzlich Zahlen vor, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen haben. Mit einem EPS von 5,47 US-Dollar schlug das Unternehmen die Konsenserwartung von 3,93 US-Dollar klar. Der Umsatz von 2,65 Milliarden US-Dollar übertraf die Prognose von 2,32 Milliarden US-Dollar und bedeutet ein Plus von 7,3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Marge von 15,31% und eine Eigenkapitalrendite von 13,85% unterstreichen die Profitabilität des Unternehmens.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Biogen einen EPS zwischen 15,50 und 16,00 US-Dollar und revidierte seine Umsatzprognose nach oben – von einem mittleren einstelligen Rückgang jetzt auf stabile Umsätze zu konstanten Währungskursen.
Pipeline mit vielversprechenden Kandidaten
Besonders spannend: Biogens Pipeline in den Bereichen Neurologie und Seltene Erkrankungen. LEQEMBI für die Behandlung von Alzheimer im Frühstadium könnte sich zu einem bedeutenden Umsatzträger entwickeln. Gemeinsam mit Partner Eisai läuft bereits ein Rolling Submission bei der FDA für LEQEMBI IQLIK, eine subkutane Auto-Injektor-Formulierung.
Zusätzlich hat Biogen vielversprechende Assets im Lupus-Bereich, darunter dapirolizumab pegol und litifilimab, die sich in fortgeschrittenen Studienphasen befinden. Erste Daten werden für 2026 bzw. 2027/2028 erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biogen?
Analysten sehen Potenzial
Die Einschätzungen der Analysten fallen durchweg positiv aus. Canaccord Genuity bestätigte kürzlich ein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 220 US-Dollar und bezeichnet Biogen als „konträren Pick für 2025“. Auch Oppenheimer (205 US-Dollar) und H.C. Wainwright („Buy“) sind bullish. Selbst die vorsichtigeren Schätzungen von Morgan Stanley (144 US-Dollar) und Piper Sandler (118 US-Dollar) liegen teils deutlich über dem aktuellen Kurs.
Das Konsenskursziel liegt bei 181,65 US-Dollar – was bei einem aktuellen Kurs von rund 125 Euro immer noch beachtliches Potenzial bedeuten würde. Biogen handelt mit einem KGV von 14,12 und einem erwarteten KGV von 8,89, was Value-Investoren ansprechen dürfte.
Kann Biogen diese Erwartungen erfüllen und seinen Aufwärtstrend fortsetzen? Die starke institutionelle Unterstützung und die solide Pipeline sprechen eine klare Sprache.
Biogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Biogen-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Biogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Biogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Biogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...