Arbeit, Deutschland

Beschäftigte am Leipziger DHL DE0005552004 Hub protestieren mit einem Warnstreik für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.

15.04.2025 - 20:47:51

DHL-Beschäftigte in Leipzig streiken für bessere Löhne

An der Auftaktkundgebung beteiligten sich rund hundert Streikende, im Laufe des Abends sollen sich mehrere Hundert der 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anschließen, teilte die Fachgewerkschaft DPVKOM mit.

Die Streikenden legten für mehrere Stunden ihre Arbeit nieder. Mit Auswirkungen für die Postkunden: Es kommt zu Verzögerungen bei der Bearbeitung mehrerer Tausend Sendungen. Am Abend versammelten sich die Teilnehmer direkt am Standort in Schkeuditz.

Forderungen der Gewerkschaft

Mit der Aktion will die DPVKOM den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen, rasch in Tarifverhandlungen einzutreten. Die Gewerkschaft fordert eine Anhebung aller Entgeltgruppen um 500 Euro zur Angleichung an das Westniveau, eine anschließende lineare Erhöhung um acht Prozent sowie eine Sonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen.

Die Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Christina Dahlhaus, kritisierte, dass 35 Jahre nach der Deutschen Einheit weiterhin große Unterschiede bei den Löhnen zwischen Ost und West bestünden - obwohl die Beschäftigten die gleichen Tätigkeiten ausübten. "Das ist ein Skandal", sagte sie. In manchen Entgeltgruppen liege die Differenz bei bis zu 700 Euro im Monat. Auch das Einstiegsgehalt von derzeit 2.443,31 Euro sei vor dem Hintergrund gestiegener Lebenshaltungskosten im Raum Leipzig/Halle nicht mehr zeitgemäß.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag Etwa jede vierte Stelle soll wegfallen: Die Pläne zum drastischen Stellenabbau bei Ford US3453708600 kommen in eine entscheidende Phase. (Boerse, 01.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Sozialarbeit im Betrieb stärkt Auszubildende und Chefs Individuelle Betreuung gerade für Auszubildende wird für Unternehmen nach Einschätzung eines Experten immer wichtiger. (Boerse, 01.09.2025 - 05:29) weiterlesen...

Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien Volkswagen DE0007664039 ist in Brasilien zur Zahlung einer Millionenstrafe wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden. (Boerse, 30.08.2025 - 17:52) weiterlesen...