Ergebnisse, Zusammenfassung

BERLIN - Der Essenslieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 hat seine Beteiligung am britischen Branchenkollegen Deliveroo GB00BNC5T391 abgestoßen.

29.01.2024 - 22:53:00

Delivery Hero trennt sich Deliveroo-Beteiligung

(Neu: Beteiligung verkauft)

BERLIN (dpa-AFX) - Der Essenslieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 hat seine Beteiligung am britischen Branchenkollegen Deliveroo GB00BNC5T391 abgestoßen. Rund 68 Millionen Deliveroo-Papiere - circa 4,5 Prozent der Deliveroo Class A Aktien - seien zu je 113 Pence in einem beschleunigten Verfahren an institutionelle Investoren verkauft worden, wie der im MDax DE0008467416 notierte Konzern am Montagabend mitteilte. Das ist ein Abschlag von gut sieben Prozent auf den Montagschlusskurs. Beim Einstieg dürfte Delivery Hero deutlich mehr gezahlt haben.

Auf Basis des Schlusskurses von Deliveroo ergibt sich ein Wert der Beteiligung von rund 77 Millionen britischen Pfund (rund 90 Mio Euro). Eine rund fünfprozentige Beteiligung von Delivery Hero hatte Deliveroo im August 2021 bekannt gegeben. Damals - zum Hoch der Corona-Pandemie, als viele Menschen sich Essen liefern ließen - hatte die Deliveroo-Aktien deutlich mehr gekostet als aktuell.

Der Abschluss der Platzierung werde für den 1. Februar erwartet, hieß es weiter. Anschließend werde Delivery Hero keine weiteren Anteile an Deliveroo mehr halten. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Die in den vergangenen Monaten arg gebeutelte Delivery-Hero-Aktien hatten am frühen Abend nach der Ankündigung des Beteiligungsverkaufs auf der Handelsplattform Tradegate zunächst zugelegt. Am Ende hatten sie aber nahe ihres Xetra-Schlusses von 22,59 Euro notiert. Zum Vergleich: Ihr Rekordhoch hatten die Anfang 2021 mit gut 145 Euro markiert. Vor allem ab Ende 2021 war es dann deutlich nach unten gegangen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Microsoft schlägt Erwartungen im Cloudgeschäft - Aktie steigt kräftig Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste schieben das Geschäft des Software-Konzerns Microsoft US5949181045 kräftig an. (Boerse, 01.05.2025 - 10:56) weiterlesen...

Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung - und das wird in Zukunft noch zunehmen. (Boerse, 01.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus - Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 19:52) weiterlesen...

Konjunkturunsicherheiten für Jahresziele von Wacker Chemie (neu: Kursentwicklung aktualisiert, Nachfrageentwicklung teils weiter schwer vorhersagbar im 2. (Boerse, 30.04.2025 - 17:25) weiterlesen...

Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. (Boerse, 30.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...