Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Beim Ringen um die mögliche Übernahme des Pharma- und Kosmetikverpackungsherstellers Gerresheimer DE000A0LD6E6 hat offenbar ein Konsortium um die Beteiligungsgesellschaften Warburg Pincus und KKR US48251W1045 die besten Karten.

12.03.2025 - 19:25:14

Kreise: Warburg und KKR haben bei Ringen um Gerresheimer die Nase vorne

Andere Interessenten sind nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg erst einmal aus dem Rennen oder haben sich zurückgezogen. Die Verhandlungen zwischen Warburg Pincus und KKR auf der einen Seite sowie Gerresheimer andererseits seien dagegen in einem fortgeschrittenem Stadium, berichtete Bloomberg am Mittwoch nachbörslich unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die beteiligten Unternehmen wollten die Informationen dem Bericht zufolge nicht kommentieren.

Anfang Februar hatte Gerresheimer bestätigt, dass die Unternehmensspitze eine Übernahme durch Finanzinvestoren prüft. In der aktuellen Meldung hieß es, dass sich die Gespräche noch Wochen hinziehen könnten und es bei Weitem nicht klar ist, ob sie zu einem Erfolg führen. Gerresheimer zähle bei Finanzinvestoren schon seit Jahren zum Kreis von attraktiven Unternehmen für eine Übernahme - unter anderem, weil der Konzern zwei unterschiedliche Sparten hat. Dies biete bei einer Aufspaltung gute Chancen für Wertsteigerungen. Zudem steht der Aktienkurs seit dem im September 2023 erreichten Rekordhoch von 122,90 Euro unter Druck.

Für etwas Erholung sorgte der Bloomberg-Bericht Anfang Februar. Seitdem legte der Kurs um knapp zehn Prozent auf 79,45 Euro zum Xetra-Schluss am Mittwoch zu. Auf der Handelsplattform Tradegate zog der Kurs nach dem Bloomberg-Bericht um weitere vier Prozent auf 82,85 Euro zu. Damit wird Gerresheimer mit etwas mehr als 2,8 Milliarden Euro bewertet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nestle entlässt Chef Freixe - Nespresso-Leiter Navratil übernimmt Der Nahrungsmittelkonzern Nestle CH0038863350 bekommt überraschend schon wieder einen neuen Chef. (Boerse, 02.09.2025 - 10:25) weiterlesen...

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Anstriebsspezialisten Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 05:22) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...