Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Bei einem Verkauf der Rüstungssparte von Iveco NL0015000LU4 könnte das Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall DE0007030009 und Leonardo IT0003856405 laut Insidern zum Zuge kommen.

21.03.2025 - 17:37:01

Kreise: Rheinmetall und Leonardo schielen auf Iveco-Rüstungssparte

Der Turiner Nutz- und Militärfahrzeughersteller spreche mit potenziellen Käufern wie Leonardo, das mit seinem Partner Rheinmetall ein Angebot abgeben könnte, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Laut Bloomberg strebt Iveco bei einem Verkauf der Rüstungssparte 1,5 Milliarden Euro an.

Im Februar hatte Iveco eine mögliche Trennung vom Rüstungsgeschäft angekündigt. Einige Interessenten seien aber wegen hoher Bewertungserwartungen zurückgeschreckt, hieß es weiter von Bloomberg. Der gute Lauf von Rüstungsaktien hatte zuletzt nochmal frischen Schwung erhalten durch die geplanten Milliardeninvestitionen Deutschlands in die Verteidigung.

Leonardo und Rheinmetall halten an ihrem Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Rom jeweils 50 Prozent der Anteile. Die Gründung war im vergangenen Oktober bekanntgegeben worden. Es soll Schützenpanzer und Kampfpanzer sowie Spezialfahrzeuge zum Brückenlegen fertigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics Novartis CH0012005267 stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. (Boerse, 30.04.2025 - 13:45) weiterlesen...

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...