Stahlgipfel, Kanzleramt

Bei einem "Stahlgipfel" berät Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag mit Vertretern der Branche und aus Bundesländern, wie die kriselnde Stahlindustrie gestützt werden kann.

06.11.2025 - 05:50:05

'Stahlgipfel' im Kanzleramt

An dem Treffen nehmen weitere Regierungsmitglieder wie Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sowie Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) teil.

Daneben kommen Regierungschefs von Stahlländern wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und dem Saarland - sowie Unternehmenschefs sowie Arbeitnehmervertreter.

Ein Regierungssprecher hatte von einem "Wegbereitungsgipfel" gesprochen: Das Treffen solle den Weg bereiten für Schritte, um die Branche zu stärken und Arbeitsplätze zu schützen. Die Stahlindustrie sei enorm wichtig.

Die EU-Kommission hatte Anfang Oktober Schutzmaßnahmen für die heimische Stahlindustrie angekündigt. Reiche kündigte am Montag an, ab 2026 solle es einen Industriestrompreis geben. Außerdem solle die sogenannte Strompreiskompensation verlängert werden.

Die deutsche Stahlindustrie leidet unter der Krise in Abnehmerbranchen, vor allem der Autoindustrie. Hinzu kommen gestiegene Energiepreise, Billigimporte und die Kosten für den Umbau hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion. Auch hohe Zölle auf Stahlimporte in die USA machen der Branche zu schaffen.

Vor drei Wochen fand bereits ein "Autogipfel" im Kanzleramt statt. Merz hatte daneben einen "Stahlgipfel" angekündigt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Stahlgipfel' beim Bundeskanzler - darum ging es BERLIN - Die deutsche Stahlindustrie ist laut Bundeskanzler Merz in einer "existenzbedrohenden Krise" - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können? Wie kann die Stahlproduktion gleichzeitig klimafreundlicher werden? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte dazu die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Stahlindustrie, Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern sowie Kabinettskollegen zu einem Austausch darüber eingeladen.Wie lief der "Stahlgipfel" ab?Die Besetzung zeigt, wie wichtig die Bundesregierung den "Stahlgipfel" nahm: Neben Merz waren auch Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sowie Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dabei. (Boerse, 06.11.2025 - 16:26) weiterlesen...

'Stahlgipfel' beim Bundeskanzler - darum geht es Die deutsche Stahlindustrie ist in Bedrängnis - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können? Wie kann die Stahlproduktion gleichzeitig klimafreundlicher werden? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Stahlindustrie, Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern sowie Kabinettskollegen zu einem Austausch darüber eingeladen.Was ist geplant?Vor einem Monat fand der "Autogipfel" statt, nun geht es um eine weitere Krisenbranche. (Boerse, 06.11.2025 - 07:20) weiterlesen...

Das erwartet Rehlinger vom 'Stahlgipfel' Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) geht mit deutlichen Erwartungen in den "Stahlgipfel" im Kanzleramt: "Die Bundesregierung muss beim Stahlgipfel ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlindustrie abgeben - gegenüber den zehntausenden Beschäftigten in Deutschland und den Unternehmen", teilte sie in Saarbrücken mit.Zudem müsse die Bundesregierung die notwendige Transformation dann auch unterstützen, indem sie alles dafür tue, dass sie gelinge. (Boerse, 05.11.2025 - 16:54) weiterlesen...

Billigimporte und Energie - IG Metall sieht Politik am Zug Die IG Metall erwartet vom "Stahlgipfel" an diesem Donnerstag im Kanzleramt klare Vereinbarungen zur Unterstützung der krisengeschüttelten Stahlindustrie in Deutschland. (Boerse, 05.11.2025 - 09:04) weiterlesen...

Klingbeil fordert Ende aller Stahlimporte aus Russland Vizekanzler Lars Klingbeil fordert vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt an diesem Donnerstag härtere Maßnahmen gegen Russland. (Boerse, 03.11.2025 - 06:29) weiterlesen...

SPD: 'Stahlgipfel' wichtiges Signal, aber viel mehr nötig Die SPD fordert vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt konkrete und nachhaltige Hilfen für die kriselnde Branche. (Boerse, 02.11.2025 - 17:35) weiterlesen...