Produktion/Absatz, Arbeit

Bayerns wichtigste Industrie baut angesichts der anhaltenden Konjunkturkrise Stellen ab: Im ersten Halbjahr hat die Metall- und Elektrobranche 18.000 Jobs gestrichen, wie die beiden Arbeitgeberverbände bayme und vbm mitteilten.

28.08.2025 - 06:13:23

Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs

Ende Juni arbeiteten 846.000 Menschen in der M+E-Industrie, ein Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Produktion gesunken

Zur Metall- und Elektroindustrie zählen die unter großen Einbußen in China leidenden Autohersteller und -zulieferer, daneben auch trotz Krise gut laufende Branchen wie die Luftfahrtindustrie, ebenso Siemens DE0007236101 und die verschiedenen Ableger des Münchner Mutterkonzerns. Im Saldo ist die Produktion der bayerischen Metall- und Elektroindustrie im zweiten Quartal um 1,6 Prozent gesunken, 3,5 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

"Zwar scheint es, als wäre die konjunkturelle Bodenbildung erreicht, eine echte Trendwende nach oben bleibt aber aus", sagte Bertram Brossardt, der Hauptgeschäftsführer der beiden Verbände. Ein positives Zeichen sind mehr Neuaufträge, die um 2,8 Prozent höher lagen als ein Jahr zuvor.

Fabriken nicht ausgelastet

In vielen Fabriken und Werken haben die Belegschaften aber nach wie vor weniger zu tun als üblich: Die Kapazitätsauslastung lag laut bayme und vbm im zweiten Quartal bei 77,7 Prozent, ein gutes Stück unter der normalen Quote von 85 Prozent. Das Ifo-Institut ging in seinem jüngsten Beschäftigungsbarometer davon aus, dass die Industrie nicht nur in Bayern ihr Personal weiter reduzieren wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich Der Chemiekonzern Evonik DE000EVNK013 bündelt seine Infrastruktur-Dienstleistungen in den Chemieparks Marl und Wesseling in einer neuen Tochtergesellschaft. (Boerse, 28.08.2025 - 13:27) weiterlesen...

Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich Der Chemiekonzern Evonik DE000EVNK013 fasst sein Servicegeschäft in den Chemieparks Marl und Wesseling ab 2026 in einer eigenen Tochtergesellschaft namens Syneqt zusammen. (Boerse, 28.08.2025 - 13:17) weiterlesen...

Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - Später Verkauf denkbar Der Chemiekonzern Evonik DE000EVNK013 fasst sein Servicegeschäft in den Chemieparks Marl und Wesseling ab 2026 in einer eigenen Tochtergesellschaft namens Syneqt zusammen. (Boerse, 28.08.2025 - 13:05) weiterlesen...

Grünen-Fraktionschefin: Bundesregierung muss bei Stahlbranche handeln Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert die Bundesregierung angesichts der Krise der Stahlindustrie zum Handeln auf. (Boerse, 28.08.2025 - 09:59) weiterlesen...

Neues Rheinmetall-Munitionswerk eröffnet - Lob aus Politik Mit einem neuen Werk für Artilleriemunition möchte der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 seine Position als stärkster westlicher Anbieter von 155-Millimeter-Geschossen ausbauen. (Politik, 27.08.2025 - 18:51) weiterlesen...

Mutares-Beteiligung Buderus Edelstahl wird zerschlagen - Hunderte Jobs betroffen Rund ein Jahr nach dem Verkauf an die Beteiligungsgesellschaft Mutares DE000A0SMSH2 wird der Stahlhersteller Buderus Edelstahl in Wetzlar zerschlagen. (Boerse, 27.08.2025 - 13:02) weiterlesen...