Bayer, Aktie

Bayer Aktie: Gewinnexplosion!

13.11.2025 - 03:36:30

Bayer übertrifft mit 20,8 Prozent EBITDA-Wachstum die Erwartungen deutlich, obwohl hohe Klagerückstellungen das Konzernergebnis belasten. Die Aktie reagiert mit fast sechs Prozent Plus.

Hohe Milliardenrückstellungen für Glyphosat-Klagen – und trotzdem jubeln die Anleger? Bayer liefert heute ein Zahlenwerk ab, das auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt: Ein Konzernergebnis tief im Minus, aber ein operativer Gewinn, der die Erwartungen pulverisiert. Die Aktie schießt daraufhin um fast sechs Prozent nach oben. Was steckt hinter dieser paradoxen Marktreaktion?

Operativer Befreiungsschlag im dritten Quartal

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das bereinigte EBITDA kletterte um satte 20,8 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro – deutlich über den Analystenschätzungen von 1,28 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie mehr als verdoppelte sich auf 0,57 Euro. Der Umsatz legte währungs- und portfoliobereinigt um 0,9 Prozent auf 9,66 Milliarden Euro zu.

Die Erfolgsfaktoren auf einen Blick:

  • Crop Science als Zugpferd: EBITDA verfünffacht auf 172 Millionen Euro
  • Maissaatgut und Pflanzeneigenschaften mit +22,4 Prozent Wachstum
  • Niedrigere Herstellungskosten durch konsequente Effizienzprogramme
  • Pharmasparte auf Vorjahresniveau trotz Patentabläufen

Die Agrarsparte entpuppt sich als eigentlicher Star des Quartals. Während Kritiker noch vor einem Jahr die Monsanto-Übernahme als strategischen Fehltritt geißelten, zeigt sich nun: Das operative Geschäft gewinnt massiv an Kraft.

Rechtsrisiken: Der Schatten bleibt

Doch die Medaille hat eine Kehrseite. Bayer musste die Rückstellungen für Rechtsfälle – insbesondere Glyphosat und PCB – erneut aufstocken. Das Konzernergebnis: Minus 963 Millionen Euro. Die Prognose für die Sonderbelastungen wurde auf minus 4,0 bis minus 3,5 Milliarden Euro für 2025 angepasst.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

CEO Bill Anderson gibt sich dennoch optimistisch und verspricht, die Rechtsrisiken bis Ende 2026 signifikant einzudämmen. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Die Anleger bewerten aktuell die operative Stärke höher als die bekannten juristischen Altlasten.

Analysten gespalten, Markt entscheidet

Die DZ Bank bestätigte ihre Kaufempfehlung, während die Deutsche Bank bei “Hold” blieb und auf das gemischte Gesamtbild verwies. Die Jahresprognose wurde trotz aller Widrigkeiten bestätigt – lediglich für Consumer Health senkte Bayer die Erwartungen leicht.

Die Kursreaktion zeigt deutlich: Der Markt honoriert den Turnaround im operativen Geschäft. Mit einem Plus von fast sechs Prozent signalisieren die Anleger Vertrauen in die Strategie von CEO Anderson. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Bayer diesen Schwung ins kommende Jahr mitnehmen und gleichzeitig die Rechtsrisiken endgültig in den Griff bekommen? Die Bilanzpressekonferenz Ende Februar wird zeigen, ob der Befreiungsschlag von heute nachhaltig ist.

Anzeige

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de