EQS-News, Bauvorhaben

Bauvorhaben «Rocket & Tigerli»: Cham Swiss Properties plant mehr Wohnungen Cham Swiss Properties AG / Schlagwort(e): Sonstiges Bauvorhaben «Rocket & Tigerli»: Cham Swiss Properties plant mehr Wohnungen 17.10.2025 / 06:00 CET / CEST _____________________________________________________________ Cham, 17.

17.10.2025 - 06:00:22

EQS-News: Bauvorhaben «Rocket & Tigerli»: Cham Swiss Properties plant mehr Wohnungen (deutsch)

Bauvorhaben «Rocket & Tigerli»: Cham Swiss Properties plant mehr Wohnungen






   Cham Swiss Properties AG / Schlagwort(e): Sonstiges
   Bauvorhaben «Rocket & Tigerli»: Cham Swiss Properties plant mehr
   Wohnungen
   17.10.2025 / 06:00 CET/CEST
     _____________________________________________________________



      Cham, 17. Oktober 2025 - Mit dem Hochhaus «Rocket» und den
   Wohngebäuden «Tigerli» entsteht in der Winterthurer Lokstadt ein
   städtebaulich bedeutendes Ensemble. Die Cham Swiss Properties
   überarbeitete das Projekt in den vergangenen Monaten in enger
   Abstimmung mit der Stadt Winterthur. Anstelle eines Hotels
   entstehen zusätzliche Wohnungen, wovon 30% im preisgünstigen
   Segment liegen. Die Cham Swiss Properties rechnet mit der
   Rechtskraft der Baubewilligung im Verlauf des Jahres 2026.




   Eines der grössten Projekte im Entwicklungsportfolio der
   Immobiliengesellschaft Cham Swiss Properties ist das Hochhaus
   «Rocket» und die drei angrenzenden Wohngebäude «Tigerli» im neuen
   Winterthurer Stadtteil Lokstadt. Auch für die Stadt Winterthur
   sind «Rocket & Tigerli» bedeutend: Das Ensemble wird mit insgesamt
   rund 300 Mietwohnungen - darunter 30% preisgünstige - zur
   Linderung der Wohnungsknappheit beitragen. Zudem wird «Rocket» als
   Hochhaus mit 100 Metern Höhe die Winterthurer Skyline prägen.




   Phase der Projektverbesserung



   Die Stadt Winterthur erteilte Anfang April 2025 die Baubewilligung
   für das Bauvorhaben mit teils gewichtigen Auflagen. Diese betrafen
   insbesondere den Umfang der öffentlichen Nutzung des
   Dachgeschosses und den Zugang zu den Flächen im Erdgeschoss. Die
   Cham Swiss Properties nahm die Auflagen der Behörden zum Anlass,
   das Projekt nochmals zu verbessern. In dieser Phase zwischen dem
   Abschluss der Detailplanung und vor dem Start der Realisierung
   stand die Gesellschaft mit den zuständigen Stellen der Stadt
   Winterthur in einem konstruktiven Austausch.




   Mehr preisgünstige Wohnungen anstatt Hotel



   Die gewichtigste Anpassung am Projekt betrifft den Verzicht auf
   die geplante Hotelnutzung im Hochhaus zugunsten von rund 5000 m

2
   mehr Wohnraum - davon 30% im preisgünstigen Segment. «Wir planen
   die preisgünstigen Wohnungen so, dass sie sich für junge Menschen
   in Ausbildung bzw. für WGs eignen», so Thomas Aebischer, CEO der
   Cham Swiss Properties. «Die Lokstadt als neues Stadtquartier
   profitiert davon mehr als von nur kurz verweilenden Touristinnen
   und Touristen.» Mit dem Verzicht auf die Hotelnutzung kann die
   Cham Swiss Properties zudem das Erdgeschoss deutlich aufwerten:
   Statt eines weitgehend automatisierten Hotel-Check-ins plant sie
   öffentlich zugängliche Verkaufs- und Gastronomieflächen. Auch das
   Dachgeschoss soll mit einem Aussichtsraum sowie einer Fläche für
   Event- und Gastronomienutzung attraktiver werden. «Eine
   öffentliche Zone in einem Wohngebäude bringt Herausforderungen in
   Bezug auf Privatsphäre und Sicherheit mit sich», so Thomas
   Aebischer. «Aber wir sind zuversichtlich, eine gute Lösung
   umsetzen zu können, sodass die gesamte Bevölkerung die Aussicht
   aus 100 Metern Höhe geniessen kann.»




   CO-äquivalente Alternative zum Holz-Hybridbau



   Die Cham Swiss Properties überprüfte im Rahmen der
   Projektverbesserung auch den Materialeinsatz: Ursprünglich geplant
   wurde «Rocket» als Holz-Hybridbau, ähnlich einem Gebäude, das die
   Cham Swiss Properties Anfang des Jahres 2025 auf ihrem
   Papieri-Areal in Cham im Kanton Zug fertigstellte. «Wir kennen die
   Vor- und Nachteile von Holz sehr gut und haben uns deshalb
   intensiv mit der Frage, ob das Material auch in Winterthur zum
   Einsatz kommen soll, befasst», sagt Thomas Aebischer.
   «Schliesslich haben wir uns aus Risikoüberlegungen und
   wirtschaftlichen Gründen für eine andere Bauweise entschieden, die
   dank der rasanten Fortschritte in der Bau- und Materialtechnologie
   ebenso innovativ und nachhaltig ist.» Heute stehen nämlich
   CO-äquivalente Alternativen zum Holz-Hybridbau zur Verfügung, die
   insbesondere bei Hochhäusern auch klare Vorteile in Bezug auf
   Wirtschaftlichkeit, Planbarkeit und Materialverfügbarkeit bieten.
   Der Nachhaltigkeitsanspruch von «Rocket» ist denn auch unverändert
   hoch: Dank optimierter Statik, effizientem Materialeinsatz und
   CO-reduziertem Beton wird das Gebäude einen ausgesprochen
   geringen ökologischen Fussabdruck aufweisen. Eine Zertifizierung
   nach dem anerkannten Standard SNBS Gold ist dementsprechend
   weiterhin vorgesehen.




   Abschluss der grossen Quartierentwicklung voraussichtlich im Jahr
   2030



   Nach dem Abschluss der Auflagenbereinigung wird die Cham Swiss
   Properties den Rekurs, den sie aus formellen Gründen tätigte,
   zurückziehen. Die Immobiliengesellschaft rechnet mit der
   Rechtskraft der Baubewilligung im Verlauf des Jahres 2026. Der
   Baustart soll Mitte 2027 erfolgen. Die Fertigstellung von «Rocket
   & Tigerli» ist für das Jahr 2030 geplant.




   Medienmitteilung als PDF






   Kontakt für Investoren und Analysten



   investors@champroperties.ch
   +41 79 330 55 22




   Kontakt für Medien



   media@champroperties.ch
   +41 79 705 88 15




   Eines der hochwertigsten Immobilienportfolios der Schweiz



   Die Cham Swiss Properties AG ist eine Immobiliengesellschaft mit
   Sitz in Cham (ZG). Sie entstand 2025 aus der Fusion der Ina Invest
   AG und der Cham Group AG. Das Unternehmen konzentriert sich auf
   die wertschaffende Entwicklung von attraktiven Lebens-und
   Arbeitsräumen an zentralen Lagen mit guter ÖV-Anbindung in der
   Schweiz. Ihr Immobilienportfolio beläuft sich auf rund CHF 1.7
   Mrd. Über die kommenden Jahre wird die Cham Swiss Properties ein
   hochwertiges, nachhaltiges und diversifiziertes
   Immobilienportfolio auf- und ausbauen. Nach Fertigstellung der
   derzeitigen Projekte wird sich die Portfoliogrösse der
   Gesellschaft auf schätzungsweise rund CHF 3 Mrd. ausweiten und
   jährlich über CHF 100 Millionen Mieteinnahmen generieren. Die
   Kompetenzen der rund 50 Mitarbeitenden der Cham Swiss Properties
   umfassen die gesamte Wertschöpfungskette des Immobilienzyklus. Die
   Cham Swiss Properties ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (CHAM,
   CH0524026959).



   Weitere Informationen unter champroperties.ch.




   Disclaimer



   Diese Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie
   Projektionen, Vorhersagen und Schätzungen. Solche
   zukunftsgerichteten Aussagen sind mit gewissen Risken und
   Unsicherheiten verbunden, die dazu führen können, dass die
   tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse von den in
   dieser Mitteilung antizipierten wesentlich abweichen. Die in
   dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
   basieren auf den heutigen Ansichten und Annahmen der Cham Swiss
   Properties AG. Die Cham Swiss Properties AG übernimmt keinerlei
   Verpflichtung, diese Mitteilung zu aktualisieren oder zu ergänzen.
   Diese Mitteilung stellt keine Werbung, Offerte, Empfehlung oder
   Einladung zum Kauf von Aktien in irgendeiner Jurisdiktion dar. Sie
   dient ausschliesslich Informationszwecken und gilt nicht als
   Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. des Bundesgesetzes über die
   Finanzdienstleistungen (FIDLEG).



     _____________________________________________________________



   Zusatzmaterial zur Meldung:
   Datei:
   https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=b8aa3166a9e1ef11c36b7cc0fb18
   dbe9
     _____________________________________________________________



   Ende der Medienmitteilungen
   Originalinhalt anzeigen:
   https://eqs-news.com/?origin_id=1a72da04-a9db-11f0-be29-0694d9af22
   cf=de
     _____________________________________________________________



   Sprache:       Deutsch
   Unternehmen:   Cham Swiss Properties AG
                  Fabrikstrasse 5
                  6330 Cham (ZG)
                  Schweiz
   Telefon:       +41 41 508 08 20
   E-Mail:        info@champroperties.ch
   Internet:      champroperties.ch
   ISIN:          CH0524026959
   Valorennummer: 52402695
   Börsen:        SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:   2213746




   Ende der Mitteilung EQS News-Service
     _____________________________________________________________



   2213746  17.10.2025 CET/CEST




@ dpa.de