Australian Agricultural Company Aktie: Startschwierigkeiten spürbar?
17.10.2025 - 22:58:18Australischer Rindfleischproduzent AACo sieht sich doppelter Belastung ausgesetzt: US-Präsident Trump plant Preissenkungen, während heimische Märkte erste Schwächezeichen zeigen.
Die Aktie der Australian Agricultural Company steht unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump gestern eine Senkung der amerikanischen Rindfleischpreise ankündigte. Diese Ankündigung könnte erhebliche Auswirkungen auf einen der wichtigsten Exportmärkte für australisches Rindfleisch haben.
Trump greift Rindfleischpreise an
US-Präsident Donald Trump erklärte am Donnerstag, seine Regierung arbeite aktiv an einer Senkung der Rindfleischpreise in den USA, die er als “zu hoch” bezeichnete. Er bestätigte, dass bereits eine entsprechende Vereinbarung im Gange sei. Diese Ankündigung stellt eine potenzielle Bedrohung für australische Rindexporteure dar, da die USA der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für australisches Rindfleisch sind.
Robuste Exporte trotz Sturmwarnungen
Trotz der drohenden Handelskonflikte zeigt sich der australische Rindexportsektor weiterhin erstaunlich robust. Im September 2025 stiegen die australischen Rinfleischexporte um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 139.012 Tonnen – der zweithöchste monatliche Exportwert aller Zeiten.
Besonders bemerkenswert:
* US-Markt dominiert: Die USA importierten 41.918 Tonnen australisches Rindfleisch, ein Plus von 13 Prozent
* Rekordniveau: September-Exporte erreichten fast historische Höchstwerte
* Preisanpassung: Nationale Feeder-Steer-Preise fielen um 6¢/kg auf 460¢/kg
* Erhöhtes Angebot: Durchsatz bei Feeder-Rindern stieg erstmals seit Januar wieder über 10.000 Tiere
Rindermarkt unter Anpassungsdruck
Der breitere australische Rindermarkt zeigt bereits erste Anzeichen von Schwäche. Alle Rinderkategorien schlossen am Donnerstag günstiger, was teilweise auf unregelmäßige Niederschläge und vorsichtige Nachkaufaktivitäten zurückzuführen ist.
Konkret verzeichnete der nationale Feeder-Steer-Indikator einen Rückgang um 6¢/kg auf 460¢/kg, während schwere Ochsen ebenfalls um 6¢/kg auf 422¢/kg fielen. Der Processor-Cow-Indikator verlor 3¢/kg und liegt jetzt bei 362¢/kg – ein deutlicher Rückgang innerhalb eines Monats.
Droht nun eine doppelte Belastung für die Australian Agricultural Company? Während sich der heimische Markt abschwächt, könnte gleichzeitig der wichtigste Exportmarkt unter politischen Druck geraten. Die Kombination aus diesen Faktoren stellt den Rindfleischproduzenten vor erhebliche Herausforderungen.
Australian Agricultural Company-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Australian Agricultural Company-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Australian Agricultural Company-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Australian Agricultural Company-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Australian Agricultural Company: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...