Ergebnisse, Produktion/Absatz

Ausblick getrübt: Nach einem schwachen Geschäftsjahr 2023 bleibt die erhoffte Belebung für den Stahlhersteller Salzgitter DE0006202005 vorerst aus.

29.05.2024 - 14:04:42

Erhoffte Belebung beim Stahlhersteller Salzgitter bleibt aus

"Die erwartete Erholung der deutschen Wirtschaft ist ausgeblieben, ein herausforderndes Jahr 2024 liegt vor uns", sagte Konzernchef Gunnar Groebler am Mittwoch bei der Hauptversammlung in Wolfsburg. Das Ergebnis für 2023 mit einem Nachsteuergewinn von rund 204 Millionen Euro nach 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr bezeichnete er als "gerade noch zufriedenstellend".

Mit Blick in die Zukunft reiche dies aber für eine erfolgreiche Transformation des Unternehmens nicht aus, sagte Groebler. Der Thyssenkrupp DE0007500001-Konkurrent Salzgitter will bei Investitionen, Sachkosten und Personal "sehr genau hinschauen" und möglicherweise "nachschärfen", wie es hieß. Aktionäre müssen mit einer reduzierten Dividende leben: Nach 1,00 Euro im Vorjahr sollen nun 0,45 Euro je Aktie fließen.

Die Bedingungen für den Stahl seien derzeit alles andere als gut, sagte Vorstandschef Groebler. Sichtbar wurde das Anfang Mai, als der Stahlhersteller seine Prognose für das laufende Jahr senkte. Für 2024 wird ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von nur noch 550 Millionen bis 625 Millionen Euro. Das Vorsteuerergebnis dürfte bei 100 bis und 175 Millionen Euro liegen. Das ist deutlich weniger als ursprünglich prognostiziert.

Für die Transformation des Standortes Salzgitter hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion sieht sich die Unternehmensführung aber weiter auf einem guten Weg, der 2033 abgeschlossen sein soll. Mit der Herstellung von grünem Stahl will der Konzern den eigenen CO2-Ausstoß um bis zu 95 Prozent senken. Für den Vorstand des Unternehmens, an dem das Land Niedersachsen zu 26,5 Prozent beteiligt ist, stellten sich am Mittwoch mit Birgit Potrafki (Finanzen) und Birgit Dietze (Personal) zwei neue Mitglieder vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech US09075V1026 will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. (Boerse, 05.05.2025 - 12:52) weiterlesen...

Autozulieferer Stabilus verdient im Quartal weniger - Ziele bestätigt Der Autozulieferer Stabilus DE000STAB1L8 ist im zweiten Geschäftsquartal dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. (Boerse, 05.05.2025 - 11:23) weiterlesen...

Ölmulti Shell erwägt Mega-Übernahme des Konkurrenten BP In der Ölindustrie könnte es demnächst zu einer Megaübernahme kommen. (Boerse, 05.05.2025 - 10:46) weiterlesen...

KORREKTUR/Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr (Im ersten Absatz, vierter Satz wurde die Passage "auf mRNA-Basis" gestrichen.)MAINZ - Wie sind die Geschäfte des Corona-Impfstoffherstellers Biontech US09075V1026 nach dem Millionenverlust 2024 im neuen Geschäftsjahr angelaufen? An diesem Montag werden die Mainzer ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. (Boerse, 05.05.2025 - 10:44) weiterlesen...

Autozulieferer Stabilus verdient im Quartal weniger - Ziele bestätigt Der Autozulieferer Stabilus DE000STAB1L8 ist im zweiten Geschäftsquartal vor allem dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. (Boerse, 05.05.2025 - 07:35) weiterlesen...

Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr Wie sind die Geschäfte des Corona-Impfstoffherstellers Biontech US09075V1026 nach dem Millionenverlust 2024 im neuen Geschäftsjahr angelaufen? An diesem Montag werden die Mainzer ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. (Boerse, 05.05.2025 - 05:50) weiterlesen...