Produktion/Absatz, Deutschland

Auch Rewe-Kunden werden bald wieder Kellogg's-Frühstücksprodukte in den Supermarktregalen finden können.

05.06.2025 - 18:22:23

Kellogg's-Produkte kehren auch bei Rewe in die Regale zurück

Der Lebensmitteleinzelhändler hat, so wie zuletzt bereits Edeka, seinen lange andauernden Preis-Streit mit dem US-Hersteller Kellanova beigelegt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Unternehmenskreisen von Rewe. Beide Seiten haben sich demnach geeinigt.

Der Streit war im Jahr 2022 ausgebrochen. Die bei vielen Kunden beliebten Kellogg's-Produkte wie "Froot Loops", "Smacks", "Frosties" und "Choco Krispies" sind deshalb seit etwa zweieinhalb Jahren nicht mehr bei Rewe erhältlich. Wann genau sie wieder in die Supermärkte zurückkehren, ist noch unklar.

Rewe wollte sich auf Nachfrage zu Details nicht äußern. Zuvor hatte die "Lebensmittel Zeitung" berichtet.

Wichtige Marke für Lebensmittelhändler

Rewe-Mitbewerber Edeka hatte sich 2023 ebenfalls mit Kellanova über Preiserhöhungen zerstritten, die US-Firma stellte daraufhin die Belieferung ein. Nach Angaben von Edeka aus dem Jahr 2023 wollte der Kellogg's-Hersteller damals die Preise um bis zu 45 Prozent erhöhen. Das war Edeka zu viel.

Beide Unternehmen hatten ihren Streit erst kürzlich beendet. Ab Mitte Juni sollen die Artikel in den Edeka-Supermärkten und Netto-Filialen wieder erhältlich sein, wie Edeka und Kellanova erklärten. Wie viel teurer sie im Vergleich zu der Zeit vor dem Lieferstopp werden, wurde nicht mitgeteilt.

Die Kellogg's-Produkte gelten als starke Marke, die viele Menschen unbedingt haben wollen. Gibt es sie nicht zu kaufen, müssen Supermärkte befürchten, dass Kunden abwandern und ihren gesamten Wocheneinkauf woanders erledigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar Seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland wird Deutschland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so bald nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

BSI: Digitale Souveränität Deutschlands ist nicht in Sicht Deutschland wird seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in naher Zukunft nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 05:36) weiterlesen...

US-Regierung kriegt 15 Prozent bei Chip-Verkäufen nach China Die US-Regierung kassiert einen Anteil von 15 Prozent bei Verkäufen von KI-Chips der amerikanischen Konzerne Nvidia US67066G1040 und AMD US0079031078 nach China. (Boerse, 11.08.2025 - 18:41) weiterlesen...

Adidas entschuldigt sich wegen mexikanischen Schuh-Designs Nach dem Vorwurf der kulturellen Aneignung beim Design des Schuhs "Oaxaca Slip-On" hat der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 um Verzeihung gebeten. (Boerse, 11.08.2025 - 17:59) weiterlesen...

Quallen legen größtes französisches Atomkraftwerk von EDF lahm Vier Reaktorblöcke des größten französischen Atomkraftwerks Gravelines am Ärmelkanal sind wegen eines Quallenschwarms in den Wasserpumpstationen abgeschaltet worden. (Boerse, 11.08.2025 - 17:56) weiterlesen...

In den Urlaub gerne per Flieger - Inländische Ziele stabil Mallorca, Kreta oder Antalya: Deutsche Urlauber zieht es auch in diesem Jahr besonders häufig an die Sonnenziele am Mittelmeer. (Boerse, 11.08.2025 - 14:25) weiterlesen...