Produktion/Absatz, Deutschland

Auch in Deutschland können Menschen von nun an in dem Amazon US0231351067-Portal Haul auf Schnäppchensuche gehen.

04.06.2025 - 17:19:09

Amazon startet Schnäppchenportal Haul auch in Deutschland

In der neuen Rubrik sollen nach Angaben des Unternehmens Artikel besonders günstig angeboten werden. "Wir wissen, dass es für Kundinnen und Kunden in Deutschland wichtig ist, tolle Produkte zu sehr niedrigen Preisen zu finden", sagte Amazon Deutschland-Chef, Rocco Bräuniger, der Deutschen Presse-Agentur.

Haul enthält demnach Artikel aus den Kategorien Mode, Wohnen und Lifestyle. Laut Amazon werden dort Tausende Produkte für 20 Euro oder weniger zu finden sein, die meisten für unter 10 Euro. In den USA ist Haul bereits seit November verfügbar, in Großbritannien seit Anfang Mai. Das englische Wort bedeutet übersetzt so viel wie Beute oder Fang.

Die neue Rubrik ist in den bestehenden Onlineshop integriert und soll ab heute zunächst für ausgewählte Kunden in der App verfügbar sein, teilte Amazon mit. In den kommenden Wochen werde Haul allen anderen Kunden bereitgestellt. Um Haul zu finden, kann man im Suchfeld Haul eingeben oder über das Symbol im Hauptniveau dorthin gelangen.

Amazon lockt mit Extra-Rabatten

Marktführer Amazon steht im Wettbewerb unter Druck. Asiatische Shoppingportale wie Temu konnten auch in Deutschland zuletzt deutlich zulegen. E-Commerce-Experte Alexander Graf von der Softwarefirma Spryker sagt: "Überall, wo Temu erfolgreich ist, braucht Amazon eine Antwort, also eine neue Plattform. Das soll Haul sein."

Amazon lockt Kunden mit Extra-Rabatten. Ab einem Warenwert von 50 Euro gibt es fünf Prozent, ab 75 Euro zehn Prozent. Verkauft wird von Amazon selbst, nicht von Drittanbietern. Das Unternehmen schickt die Produkte aus seinem Logistikzentrum in China direkt an die Kunden. Bestellungen sollen innerhalb von zwei Wochen geliefert werden, ab einem Warenkorb von 25 Euro kostenlos. Käufer können Artikel innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung zurückgegeben, ohne dass weitere Kosten anfallen.

Die bei Haul angebotenen Waren durchlaufen laut Amazon alle erforderlichen Kontrollen, so dass sich Kunden "darauf verlassen können Produkte zu erhalten, die sicher sind und allen geltenden Vorschriften und den Amazon-Richtlinien entsprechen".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...