ASML, Aktie

ASML Aktie: Gigantischer Auftragsschub!

15.10.2025 - 17:01:23

Der niederländische Halbleiterausrüster ASML verzeichnet einen Auftragsboom von 5,4 Milliarden Euro und eine Aktienrallye von 40 Prozent, getrieben durch die starke Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen.

Der niederländische Technologieriese überrascht mit spektakulären Quartalszahlen. Aufträge im Wert von 5,40 Milliarden Euro – das ist mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr und übertrifft sogar die ohnehin optimistischen Analystenschätzungen. Was steckt hinter diesem gewaltigen Sprung?

Die Antwort liegt in der EUV-Sparte, dem Herzstück des Konzerns. Hier schossen die Bestellungen auf 3,6 Milliarden Euro hoch – 62 Prozent über den Erwartungen der Experten. Diese Extrem-Ultraviolett-Geräte sind das Nonplusultra in der Chipfertigung und ermöglichen die Produktion modernster Prozessoren. Der Boom zeigt: Die KI-Revolution treibt die Nachfrage nach High-End-Halbleitern in ungeahnte Höhen.

Kurs explodiert um 40 Prozent

Die Börse reagierte prompt auf die Erfolgsmeldung. Bereits am Mittwoch kletterte die Aktie um über drei Prozent auf 874,50 Euro. Seit September zeigt der Titel eine beeindruckende Rallye – plus 40 Prozent in wenigen Wochen. Damit nähert sich das Papier wieder seinem Rekordniveau von über 1.000 Euro aus dem Sommer 2024.

Der Quartalsgewinn stieg von 2,08 auf 2,13 Milliarden Euro und übertraf die Markterwartungen deutlich. Die Bruttomarge erreichte mit 51,6 Prozent das obere Ende der Unternehmensprognose. Beim Umsatz verbuchte ASML 7,52 Milliarden Euro – solide, aber nicht spektakulär.

China-Geschäft wird zum Risikofaktor

Doch ein Wermutstropfen trübt die Euphorie: CEO Christophe Fouquet warnte vor einem deutlichen Rückgang der China-Geschäfte für 2026. Die verschärften US-Exportbeschränkungen machen sich bemerkbar. CFO Roger Dassen stellte jedoch klar, dass der erwartete Umsatzrückgang nicht auf Hamster-Käufe der chinesischen Kunden zurückzuführen sei.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Für das Gesamtjahr 2025 bleibt ASML optimistisch. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von rund 15 Prozent auf etwa 32,5 Milliarden Euro. Das vierte Quartal soll mit Erlösen zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro besonders stark ausfallen. Ein wichtiges Signal: Die Umsätze 2026 sollen nicht unter dem Niveau von 2025 liegen.

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 340 Milliarden Euro bleibt ASML das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Eurozone – vor dem französischen Luxusriesen LVMH und dem deutschen Software-Giganten SAP.

Anzeige

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de