Arm, Smartphone-KI

Arm revolutioniert Smartphone-KI mit 5-fach schnellerer Verarbeitung

10.09.2025 - 16:06:02

Arm stellt Lumex Compute Subsystem vor: Integrierte KI-Plattform ermöglicht bis zu fünffach schnellere KI-Verarbeitung direkt auf mobilen Geräten und reduziert Cloud-Abhängigkeit.

Arm zieht alle Register: Der britische Chip-Designer stellt heute seine neueste Plattform Lumex Compute Subsystem (CSS) vor – eine Lösung, die Künstliche Intelligenz direkt auf Smartphones und PCs bis zu fünfmal schneller verarbeiten soll. Diese Technologie könnte einen Wendepunkt markieren: Weg von der Cloud-Abhängigkeit, hin zu blitzschnellen KI-Anwendungen direkt im Gerät.

Die Ankündigung signalisiert einen strategischen Kurswechsel für das Unternehmen. Statt einzelne Komponenten zu liefern, bietet Arm nun eine vollständig integrierte Plattform-Lösung für die nächste Generation mobiler Technologie.

CPU wird zum KI-Kraftpaket

Das Herzstück der Lumex-Plattform bildet die neue Scalable Matrix Extension version 2 (SME2)-Technologie, die direkt in Arms leistungsstärkste Armv9.3-CPU-Kerne integriert wurde. Diese Neuerung macht die Hauptprozessoren zu primären KI-Beschleunigern.

„KI ist nicht länger nur ein Feature – sie bildet das Fundament der nächsten Generation mobiler Technologie“, erklärt Chris Bergey, Senior Vice President bei Arm. Die Plattform kombiniert den neuen C1-CPU-Cluster mit der Mali G1-Ultra-GPU und einem redesignten Systemverbund, der Latenz und Stromverbrauch reduziert.

Beeindruckende Leistungssprünge

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die SME2-fähigen CPUs erreichen eine bis zu 5-fache Steigerung der KI-Performance und eine 3-fache Verbesserung der Energieeffizienz gegenüber Vorgängergenerationen. Besonders bei sprachbasierten Anwendungen zeigt sich der Fortschritt: 4,7-mal niedrigere Latenz und 2,8-mal schnellere Audio-Generierung.

Auch Gaming-Fans kommen auf ihre Kosten. Die neue Mali G1-Ultra-GPU verfügt über eine komplett überarbeitete Ray Tracing Unit v2 (RTUv2), die doppelt so schnelle Raytracing-Performance für realistische Beleuchtung und Schatten liefert. Ziel: Desktop-Qualität auf mobilen Geräten.

Strategische Wende zur Edge-KI

Mit Lumex setzt Arm voll auf lokale KI-Verarbeitung statt Cloud-Computing. Diese Strategie adressiert zentrale Herausforderungen: Kosten, Latenzzeiten und Datenschutz-Bedenken. Durch die vorintegriierte Plattform können Partner wie Samsung und Tencent KI-Geräte schneller auf den Markt bringen.

Anzeige: Apropos Datenschutz auf dem Gerät: Wenn KI direkt auf dem Smartphone statt in der Cloud rechnet, sollten Sie Ihr Android besonders gut absichern. Viele Nutzer übersehen einfache, wirksame Maßnahmen für WhatsApp, Online?Banking und Shopping. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android?Telefon ohne teure Zusatz?Apps schützen und typische Lücken schließen.
Jetzt kostenloses Android?Sicherheitspaket sichern

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Grenzen der Geräte-KI zu verschieben“, bestätigt Nak Hee Seong von Samsung Electronics. Arms KleidiAI-Bibliotheken integrieren sich nahtlos in beliebte Frameworks wie PyTorch und erschließen die neuen SME2-Fähigkeiten für Entwickler.

Milliardenmarkt im Visier

Die Prognosen sind ehrgeizig: Bis 2030 sollen Arms SME- und SME2-Technologien über 10 Milliarden Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) Rechenleistung in mehr als 3 Milliarden Geräten bereitstellen.

Die ersten Lumex-basierten Geräte werden Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Ob die CPU-zentrierte KI-Strategie aufgeht, hängt davon ab, wie gut Software-Entwickler und das Ökosystem die neuen Möglichkeiten ausschöpfen können.

Mit dem Lumex-System positioniert sich Arm jedenfalls klar für eine Zukunft allgegenwärtiger, gerätebasierter Künstlicher Intelligenz. Der Kampf um die KI-Vorherrschaft in der Hosentasche hat begonnen.

@ boerse-global.de