AppLovin Aktie: SEC-Schock!
10.10.2025 - 18:31:25Die US-Börsenaufsicht untersucht AppLovin wegen mutmaßlich unerlaubter Datensammlung, was zu einem 14-prozentigen Kursverfall führte und Milliardeneinbußen für Führungskräfte verursachte.
Die SEC-Untersuchung gegen AppLovin sorgt für Panik an der Börse. Die US-Börsenaufsicht prüft Vorwürfe wegen angeblich unerlaubter Datenpraktiken – ausgelöst durch eine Whistleblower-Beschwerde und Short-Seller-Berichte. Können die Anleger noch auf eine Erholung hoffen?
14 Prozent Kurssturz erschüttert Investoren
Der Bloomberg-Bericht über die SEC-Untersuchung ließ die AppLovin-Aktie am Montag um 14 Prozent abstürzen. Bei etwa 587 Dollar kämpft der Titel weiter mit Verlusten. Die Vorwürfe wiegen schwer: Das Mobile-Advertising-Unternehmen soll gegen Vereinbarungen mit Plattformpartnern verstoßen haben, um gezielteren Werbung zu liefern.
Die Führungsriege büßt Milliarden ein:
• CEO Adam Foroughi verlor 3,4 Milliarden Dollar
• Mitgründer Andrew Karam: 460 Millionen Dollar Verlust
• Mitgründer John Krystynak: 540 Millionen Dollar Minus
• Frühinvestor Ling Tang: 1,7 Milliarden Dollar futsch
Short-Seller greifen seit Monaten an
Bereits im Februar nahmen Short-Seller wie Fuzzy Panda Research AppLovin ins Visier. Der Vorwurf: Die AXON-Software sammle unerlaubt Daten. Muddy Waters Research legte im März nach und behauptete, AppLovin sammle systematisch proprietäre IDs von Meta, Snap, TikTok und Google – ohne Nutzerzustimmung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Die Angriffe zeigen Wirkung. CEO Foroughi warf den Short-Sellern Marktmanipulation vor und engagierte die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel. Doch die SEC-Untersuchung gibt den Kritikern neuen Auftrieb.
Jahresperformance bleibt stark – noch
Trotz der jüngsten Rückschläge steht AppLovin noch immer 80 Prozent im Plus. 2024 hatte die Aktie sogar über 700 Prozent zugelegt. Die September-Aufnahme in den S&P 500 als Ersatz für MarketAxess Holdings unterstrich damals die Stärke des Unternehmens.
Doch die regulatorische Unsicherheit belastet den gesamten Digital-Advertising-Sektor. KI-gestützte Werbelösungen stehen verstärkt im Fokus der Aufsichtsbehörden. Die AppLovin-Untersuchung könnte wegweisend werden – und definieren, wie die Branche künftig zwischen Innovation und Compliance navigiert.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...