Apple, Nutzerfeedback

Apple startet iOS 26.1 nächste Woche

01.11.2025 - 14:07:02

Das bevorstehende iOS-Update 26.1 reagiert auf Nutzerfeedback und bringt wichtige Anpassungen wie deaktivierbare Kamerageste und verbessertes Liquid Glass-Design für bessere Bedienbarkeit.

Apple bereitet den Start von iOS 26.1 vor, das bereits kommende Woche auf iPhones landen könnte. Die finale Version reagiert auf Nutzerbeschwerden zur großen iOS 26-Aktualisierung vom September und bringt praktische Verbesserungen mit.

Entwickler konnten diese Woche bereits einen Release Candidate testen, der einen klaren Blick auf die neuen Funktionen und Einstellungen bietet. Wer sein iPhone-Potenzial noch nicht voll ausschöpft, findet hier eine perfekte Gelegenheit, sowohl neue als auch bestehende Features zu meistern.
Anzeige: Apropos iOS-Features: Wenn Ihnen Apple-Fachbegriffe wie AirDrop, Apple‑ID oder „Liquid Glass“ Kopfzerbrechen bereiten, hilft ein kompaktes Gratis-PDF. Das iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen – und macht neue Einstellungen schneller verständlich. Bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern

iOS 26.1: Diese Einstellungen sollten Sie anpassen

Die kommende Aktualisierung bringt kleine, aber bedeutsame Änderungen, die direkt auf Nutzerwünsche eingehen. Der Release erfolgt voraussichtlich am 3. oder 4. November.

Eine der wichtigsten Neuerungen: Die Geste zum Kamera-Start vom Sperrbildschirm lässt sich deaktivieren. Das verhindert das versehentliche Öffnen der Kamera-App aus der Hosentasche oder beim Zugriff auf die Benachrichtigungsleiste.

Das umstrittene “Liquid Glass”-Design von iOS 26 erhält ebenfalls eine Anpassung. Während manche Nutzer das durchscheinende Design lobten, störten sich andere daran. Apple fügt daher einen Schalter hinzu, der zwischen “klar” und “getönt” wechselt – letzteres bietet besseren Kontrast und Lesbarkeit.

Weitere Verbesserungen: Alarme lassen sich nur noch durch Wischen statt Tippen stoppen, was versehentliches Ausschalten verhindert. Die haptische Rückmeldung beim Verbindungsaufbau von Telefonaten lässt sich nun ausschalten.

Versteckte iOS 26-Features, die Sie kennen sollten

Das September-Update iOS 26 brachte mächtige Funktionen mit, die viele übersehen haben könnten. Call Screening etwa lässt das iPhone nach dem Namen des Anrufers und dem Anrufgrund fragen, bevor es überhaupt klingelt – ein effektiver Spam-Filter.

Die Uhr-App erhielt anpassbare Schlummer-Intervalle zwischen 1 und 15 Minuten. Reisende profitieren von der Live-Übersetzung in Anrufen, FaceTime und Nachrichten – alles läuft lokal auf dem Gerät für maximale Privatsphäre.

Adaptive Power lernt die Nutzungsgewohnheiten und passt bei intensiver Verwendung automatisch die Batterieleistung an. Die Kamera-App zeigt nun Hinweise zur Linsenreinigung an und bietet ein überarbeitetes Layout für einfacheres Wechseln zwischen Foto- und Videomodus.

Unverzichtbare Privatsphäre- und Bedienungshilfen

Entscheidend für die Sicherheit ist die App-Verfolgung unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Tracking. Hier kontrollieren Sie, welche Apps Ihre Aktivitäten verfolgen dürfen.

Ein beliebter Geheimtipp: Back Tap unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen. Damit lösen doppelte oder dreifache Berührungen der iPhone-Rückseite Screenshots oder Apps aus. Siri tippen ermöglicht stumme Befehle per Tastatur statt Sprache.

Apples bewährte Update-Strategie

Apple folgt traditionell dem Muster: große Herbst-Aktualisierung, gefolgt von einer “.1”-Version wenige Wochen später. Der Schalter für das “Liquid Glass”-Design zeigt Apples Reaktion auf gemischte Nutzerbewertungen.

Diese schrittweisen Updates mögen weniger spektakulär sein, erweisen sich aber als entscheidend für die Nutzerbindung. Die Beseitigung kleiner Ärgernisse wie dem versehentlichen Kamera-Start demonstriert Apples Aufmerksamkeit für Nutzerfeedback.

Mit iOS 26.1 erwartet iPhone-Nutzer eine stabilere und anpassbarere Erfahrung. Der Blick richtet sich bereits auf iOS 27, das traditionell zur Entwicklerkonferenz WWDC im Juni vorgestellt wird.

@ boerse-global.de