Apple iOS 26.1: Sicherheits-Revolution im Hintergrund
11.10.2025 - 07:31:02Die zweite Beta von iOS 26.1 führt vollautomatische Hintergrund-Sicherheitsupdates ein und erweitert Bediengesten in Wecker- und Musik-App. iPad-Nutzer erhalten zudem die zurückgekehrte Slide-Over-Funktion.
Apple startet die zweite Beta von iOS 26.1 – mit einer bahnbrechenden Neuerung, die kritische Sicherheitsupdates vollautomatisch im Hintergrund installiert. Für Entwickler und öffentliche Tester verfügbar, bringt das Update neben erweiterten Sicherheitsfeatures auch Verbesserungen bei Benutzeroberfläche und App-Funktionalität.
Automatische Sicherheit ohne Nutzer-Eingriff
Die bedeutendste Neuerung trägt den Namen „Background Security Improvements“ – ein System, das kritische Sicherheitsfixes eigenständig herunterlädt und installiert, getrennt von vollständigen iOS-Updates. Diese Weiterentwicklung der 2023 eingeführten „Rapid Security Responses“ soll Sicherheitslücken noch schneller schließen.
Die neue Funktion versteckt sich in den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, wo Nutzer selbst entscheiden können, ob sie die automatischen Installationen aktivieren möchten. Apples Botschaft ist klar: Sicherheit soll zum unsichtbaren Hintergrundprozess werden, der Geräte ohne manuellen Aufwand vor neuen Bedrohungen schützt.
Anzeige: Apropos iOS-Funktionen und Sicherheitseinstellungen: Verwirren Sie Apple-Begriffe wie AirDrop, Apple-ID, iOS oder „Rapid Security Responses“? Das kostenlose iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger, die Updates, Backups und Datenschutz-Einstellungen besser verstehen wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis herunterladen
Nostalgische Gesten und moderne Bedienung
Besonders die Wecker-App erhält eine nostalgische, aber praktische Änderung: Statt des simplen „Stopp“-Buttons müssen Nutzer künftig eine „Wischen zum Stoppen“-Geste verwenden – eine Reminiszenz an das klassische „Slide to unlock“. Das soll versehentliches Ausschalten verschlafener Wecker verhindern.
Apple Music erweitert die Steuerung um Wischgesten: Ein Streichen nach links oder rechts am Song-Titel wechselt direkt zum nächsten oder vorherigen Track. Die Fotos-App punktet mit einer kompakteren, schlankeren Video-Scrubbing-Leiste.
Das bereits in iOS 26 eingeführte „Liquid Glass“-Design zieht nun auch in die Telefon-App ein und verleiht der Tastatur einen moderneren Look. Gleichzeitig erweitert Apple die Sprachunterstützung für Live-Übersetzung und Apple Intelligence um Chinesisch, Dänisch, Norwegisch und Vietnamesisch.
Anzeige: Passend zu den neuen Gesten und App-Änderungen: Wer neu beim iPhone ist oder auf ein aktuelles Modell umsteigt, bekommt mit dem kostenlosen iPhone‑Starterpaket einen klaren Schritt‑für‑Schritt‑Einstieg – von Bedienelementen über Wischgesten und App‑Installation bis zum sicheren Datenumzug. So sitzen Wecker‑Geste, Apple‑Music‑Steuerung und Fotos‑Tipps sofort. iPhone‑Starterpaket jetzt kostenlos sichern
iPad-Nutzer dürfen sich freuen
Eine besondere Überraschung wartet auf iPad-Besitzer: Die in iPadOS 26 entfernte „Slide Over“-Multitasking-Funktion kehrt zurück. Tester berichten bereits, dass die zweite Beta deutlich flüssiger läuft als die erste Version – ein Zeichen dafür, dass Apple intensiv an Bugfixes und Performance-Optimierungen arbeitet.
Verfügbarkeit und Ausblick
Wann iOS 26.1 für alle Nutzer erscheint, hat Apple noch nicht bekanntgegeben. Basierend auf bisherigen Zyklen dürfte das Update Ende Oktober oder Anfang November 2025 für alle verfügbar sein. Bis dahin sammeln Entwickler und Beta-Tester weitere Erfahrungen mit den neuen Features.
Die Änderungen folgen Apples bewährter Strategie: Nach einem großen OS-Release folgt ein Zwischen-Update mit Verfeinerungen und Sicherheitsverbesserungen. Mit den automatischen Hintergrund-Updates könnte Apple einen wichtigen Schritt richtung wartungsfreier Gerätesicherheit gemacht haben.