Android-Update, Zero-Day-Lücken

Android-Update: Neue Zero-Day-Lücken geschlossen

23.09.2025 - 05:46:02

Googles September-Update behebt zwei bereits ausgenutzte Sicherheitslücken und bringt mit Android 16 sowie One UI 8 neue Produktivitätsfunktionen für Nutzer.

Google reagiert mit seinem September-Sicherheitsupdate auf zwei aktiv ausgenutzte Schwachstellen. Gleichzeitig bringen Android 16 und Samsungs One UI 8 frische Produktivitätsfunktionen auf die Geräte – ein doppelter Anreiz für schnelle Updates.

Das aktuelle Sicherheitsbulletin zählt zu den umfangreichsten des Jahres und spiegelt die anhaltenden Bedrohungen für das weltweit meistgenutzte mobile Betriebssystem wider. Für Nutzer steht fest: Wer seine persönlichen Daten schützen will, sollte das Update sofort installieren. Der Bonus: Neue Software-Features machen Android-Geräte intuitiver und leistungsfähiger.

Aktiv ausgenutzte Bedrohungen gestoppt

Googles September-Bulletin behandelt Berichten zufolge bis zu 120 Software-Schwachstellen. Diese werden über zwei Patch-Level verteilt – 2025-09-01 und 2025-09-05 – um Android-Partnern eine flexible Verteilung zu ermöglichen.

Besonders brisant: Zwei hochkritische Sicherheitslücken stehen bereits im Visier von Angreifern. CVE-2025-38352 im Kernel und CVE-2025-48543 in der Android Runtime ermöglichen eine Rechteausweitung ohne Nutzeraktion. Eine weitere kritische Lücke, CVE-2025-48539 in der Systemkomponente, könnte sogar die Fernausführung von Code erlauben.

Das Update lässt sich über „Einstellungen > System > Systemupdate“ installieren. Google hat die entsprechenden Quellcode-Patches bereits im Android Open Source Project verfügbar gemacht.
Anzeige: Übrigens – Sicherheitsupdates sind nur die halbe Miete. Mit dem kostenlosen Ratgeber „Die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Ihr Android‑Smartphone“ sichern Sie WhatsApp, Online‑Banking und PayPal in wenigen Minuten ab – ganz ohne teure Zusatz‑Apps, Schritt für Schritt erklärt. Inklusive Checklisten zu Berechtigungen, geprüften Apps und automatischen Prüfungen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Produktivität im Fokus: Android 16 trifft One UI 8

Neben den Sicherheitsfixes bringt das Android-Ökosystem spannende Neuerungen. Android 16 punktet vor allem bei Tablets und großen Displays mit einem verbesserten Desktop-Modus: Apps lassen sich wie am PC in Fenstern öffnen, verschieben und skalieren.

Praktisch sind auch die automatische Gruppierung von App-Benachrichtigungen und Live-Updates für Lieferverfolgungen direkt in der Notification.

Samsung rollt parallel One UI 8 für die Galaxy S25-Serie aus. Das Interface setzt stark auf KI: Die „AI Results View“ zeigt KI-generierte Inhalte in separaten Fenstern an, ohne die aktuelle App zu verlassen. Das verbesserte Drag-and-Drop zwischen Apps im Multi-Window-Modus soll komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen.

Nutzerverhalten entscheidet mit

Plattform-Updates allein reichen nicht aus – darauf weisen Sicherheitsexperten hin. Starke Passwörter oder biometrische Entsperrung bleiben unverzichtbar. Ebenso wichtig: App-Berechtigungen regelmäßig überprüfen und auf das Nötige beschränken.

Googles eigene Schutzmaßnahmen wie Play Protect werden kontinuierlich ausgebaut. Android 16 QPR2 bringt etwa den SMS-OTP-Schutz gegen das Abfangen von Einmalpasswörtern mit. Die beste Verteidigung bleibt jedoch: Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen laden und bei verdächtigen Nachrichten skeptisch bleiben.

Intelligenter und sicherer in die Zukunft

Die Kombination aus akuten Sicherheitsfixes und cleveren neuen Features zeigt Googles Strategie für Android auf. Die hohe Zahl gepatchter Schwachstellen deutet auf ein neues Update-Modell hin: Weniger häufige, dafür umfangreichere quartalsweise Releases könnten folgen.

KI-Integration wird das Android-Erlebnis weiter prägen. On-Device-Bedrohungserkennung und präventive Maßnahmen sollen künftig neuartige Angriffe automatisch identifizieren und neutralisieren. Das Zusammenspiel aus zeitnahen Sicherheitsupdates und praktischen Produktivitätsfunktionen wird Android auch weiterhin definieren.

@ boerse-global.de