Android 16: Großer Update-Marathon startet endlich
18.10.2025 - 20:27:02Samsung pausiert Galaxy S24-Update nach technischen Problemen, während OnePlus und Vivo ihre Android-16-Veröffentlichungen für November ankündigen. Der Rollout erstreckt sich bis 2026.
Samsung, OnePlus und Vivo haben ihre Rollout-Pläne für Android 16 konkretisiert. Nach Googles stabiler Veröffentlichung im Juni warten Millionen Nutzer noch immer auf das große Update.
Während Googles Pixel-Smartphones bereits seit Monaten Android 16 nutzen, bekommen andere Hersteller jetzt Tempo in ihre Update-Prozesse. Diese Woche haben gleich mehrere Konzerne ihre Zeitpläne präzisiert – mit Start bereits im November und einem Rollout bis ins Jahr 2026 hinein.
Samsung stoppt Galaxy S24-Update nach Problemen
Samsung startete sein Android 16-Update „One UI 8″ bereits am 15. September mit der Galaxy S25-Serie. Der südkoreanische Konzern legte einen ambitionierten Zeitplan vor: Galaxy S24, S23 und die neuesten Foldables sollten bis November folgen.
Doch jetzt die Vollbremsung: Samsung hat das One UI 8-Update für die Galaxy S24-Serie in Südkorea pausiert. Grund sind offenbar Bugs, die erst nach dem Launch auffielen. Bereits zuvor musste der Hersteller das Update für die Galaxy S22-Serie stoppen.
Die Pause verdeutlicht, wie komplex die Verteilung großer OS-Updates über verschiedene Hardware-Generationen ist. One UI 8 verspricht erweiterte KI-Funktionen und eine für verschiedene Geräteklassen optimierte Benutzeroberfläche.
OnePlus und Vivo starten im November
OnePlus bestätigte diese Woche seine Pläne für OxygenOS 16. Das Update startet im November 2025 mit den neuesten Modellen: OnePlus 13 und 12-Serie sowie diversen Tablets. Ältere Geräte wie das OnePlus 11 und die Nord-Reihe folgen im Dezember und ersten Quartal 2026.
OxygenOS 16 bringt eine überarbeitete KI-Erfahrung, ein neues Interface-Design und – interessant für Apple-Nutzer – Unterstützung für die Apple Watch.
Auch Vivo schließt sich dem November-Start an. Das Unternehmen kündigte den indischen Rollout für OriginOS 6 an, nachdem die Veröffentlichung in China bereits am 10. Oktober erfolgte. Die Vivo X200-Serie macht den Anfang, weitere Flaggschiffe und Mittelklasse-Modelle folgen bis Mitte 2026.
OriginOS 6 wirbt mit einer neuen „Origin Smooth Engine” für flüssigere Performance und verbessertem Speichermanagement.
Google verfeinert Pixel-Updates kontinuierlich
Als Urheber des Betriebssystems optimiert Google Android 16 laufend auf seinen eigenen Pixel-Geräten. Das Oktober-Update erreicht derzeit alle unterstützten Modelle vom Pixel 7 bis zur aktuellen Pixel 10-Serie.
Parallel testet Google bereits künftige Verbesserungen: Diese Woche erschien Android 16 QPR2 Beta 3 für Pixel-Nutzer. Die Testversion behebt über ein Dutzend Bugs und soll im Dezember als stabile Version verfügbar werden.
Das Oktober-Sicherheitsbulletin adressiert 14 Android-Schwachstellen und 12 Samsung-spezifische Sicherheitslücken.
Anzeige: Apropos Sicherheitsupdates: Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Schutzmaßnahmen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online‑Banking, PayPal und Shopping ohne teure Zusatz-Apps absichern und typische Lücken schließen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket herunterladen
Fragmentierung bleibt Dauerproblem
Die gestaffelten Rollouts zeigen: Android-Fragmentierung ist weiterhin eine Herausforderung. Während Google die stabile Android 16-Version bereits im Juni veröffentlichte, müssen viele Flagship-Nutzer bis November warten. Besitzer älterer oder günstigerer Geräte sehen das Update oft erst 2026.
Ein Gegensatz zu Apple: Neue iOS-Versionen erreichen alle unterstützten iPhones am selben Tag. Immerhin haben Hersteller wie Samsung und OnePlus ihre Update-Geschwindigkeit in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Der Fokus auf KI-Features in One UI 8 und OxygenOS 16 spiegelt einen wichtigen Branchentrend wider. Hersteller nutzen Googles Basis-OS, um sich mit intelligenten Zusatzfunktionen zu differenzieren.
Spannende Monate für Android-Nutzer
Die kommenden Wochen werden entscheidend für den Android 16-Rollout. Samsung-Nutzer beobachten gespannt, wie schnell die Galaxy S24-Probleme gelöst werden. Im November starten OnePlus und Vivo ihre ersten Updates – ein wichtiger Praxistest für die neuen Benutzeroberflächen.
Pixel-Besitzer dürfen sich auf den Dezember freuen: Der stabile QPR2-Release soll einen umfangreichen „Pixel Drop” mit neuen Features bringen. Bis Ende 2025 dürfte sich die Android 16-Verbreitung deutlich beschleunigen – und Millionen Smartphones weltweit neue Funktionen und ein frisches Design bescheren.