Aktien, New

An den zuletzt stark gelaufenen US-Börsen sieht es am Dienstag nach einem Rücksetzer aus.

04.11.2025 - 14:51:08

Aktien New York Ausblick: Korrektur bahnt sich an vor allem bei Nasdaq-Werten

Unter Anlegern würden die hohen Bewertungen gerade von Technologiewerten hinterfragt, hieß es am Markt. In den vergangenen Tagen hatte das Trendthema Künstliche Intelligenz weiter für viel Fantasie gesorgt, doch mit beginnenden Gewinnmitnahmen befürchten Marktbeobachter eine mögliche Korrektur.

Der Broker IG taxierte den von der Tech-Branche dominierten Nasdaq 100 US6311011026 eine Stunde vor dem Auftakt 1,4 Prozent tiefer auf 25.598 Punkte. Am Vortag war der Nasdaq-Leitindex noch solide in den November gestartet und hatte sich seinem erst wenige Tage alten Rekordniveau genähert. Der eher für Standardwerte bekannte Dow Jones Industrial US2605661048 dagegen hatte am Vortag schon Schwäche gezeigt und wurde nun vom Broker IG nochmals mit 0,6 Prozent im Minus taxiert.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets verwies auf die Palantir-Aktie als Vorboten einer Korrektur unter den "heiß gelaufenen Technologieaktien". Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz habe im dritten Quartal zwar auch Palantir geholfen und bei dem Unternehmen für anspruchsvollere Ziele gesorgt. Der Dreh der Papiere ins Minus färbe nun aber auf den Gesamtmarkt ab.

Die Palantir-Aktien US69608A1088 bewegten sich zuletzt mit mehr als acht Prozent im Minus. Laut Analyst Brent Thill von Jefferies "sprechen starke Zahlen für sich", aber die Bewertung des Datenanalyse-Spezialisten habe ein extrem anspruchsvolles Niveau erreicht. Die Palantir-Aktie hatte ihr Rekordniveau zuletzt auf mehr als 200-Dollar-Marke nach oben geschraubt, wobei ihr nicht mehr viel für eine Verdreifachung des Kurses in diesem Jahr gefehlt hatte.

Aus dem Kreis der "Magnificent 7", also der sieben bedeutendsten Technologiewerte aus den USA, gab es vorbörslich keine Gewinner. Während Apple US0378331005 und Microsoft US5949181045 mit jeweils 0,8 Prozent kleinere Abgaben verbuchten, ging es für Anlegers KI-Liebling Nvidia US67066G1040 relativ deutlich um 2,2 Prozent bergab. Noch größer war das Minus mit 2,8 Prozent beim Elektroautobauer Tesla US88160R1014.

Ein positiver Lichtblick im Technologiebereich sind vorbörslich die Spotify LU1778762911-Aktien, die um fast fünf Prozent anziehen. Der Musikstreaming-Dienst kann sich über unerwartet viele neue Nutzer freuen. Laut Jason Bazinet von der Citigroup übertraf das Unternehmen im dritten Quartal mit Umsatz, Marge und dem operativen Ergebnis die Erwartungen. In der Folge sei auch der Ausblick auf das vierte Quartal stärker als gedacht.

Um 7,4 Prozent bergab ging es dagegen nach der Vorlage von Zahlen für die Aktien des Mobilitätsdienstleisters Uber US90353T1007. Das stärkste Quartalswachstum seit Ende 2023 durch unerwartet hohe Fahrdienstvermittlungen konnte hier die Anleger nicht überzeugen. Noch deutlicher um mehr als neun Prozent abwärts ging es im Reisesektor bei der Kreuzfahrt-Holding Norwegian Cruise Line BMG667211046 nach deren Resultaten.

Unter die Räder kommen die Aktien von Sarepta Therapeutics US8036071004, die vorbörslich um ein Drittel einbrachen nach enttäuschenden Medikamenten-Studien. Eigentlich sollten diese den Nutzen zweier älterer Medikamente bestätigen, doch bei den Patienten konnte keine eindeutige Verbesserung nachgewiesen werden. Dies warf Fragen über die Zukunft dieser Medikamente auf.

@ dpa.de