AMS startet MeinAMS: Neues digitales Portal ersetzt eAMS-Konto
17.11.2025 - 16:02:12Das österreichische Arbeitsmarktservice ersetzt sein 20 Jahre altes eAMS-Konto durch die moderne Plattform MeinAMS. 630.000 Nutzer profitieren von mobiler Optimierung und erhöhter Sicherheit.
Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich schaltet heute sein neues Online-Portal “MeinAMS” frei. Das über 20 Jahre alte eAMS-Konto wird damit endgültig abgelöst – ein Schritt, der 630.000 Nutzer betrifft und die größte digitale Modernisierung in der Geschichte der Arbeitsmarktverwaltung darstellt.
Die Botschaft von AMS-Vorstandschef Johannes Kopf ist klar: “Mit MeinAMS machen wir einen großen Schritt nach vorne. Die Plattform ist einfacher zu bedienen, bietet mehr Sicherheit und ist auch mobil optimal nutzbar.” Ab dem 8. Dezember gibt es kein Zurück mehr – dann wird das alte System komplett abgeschaltet.
Drei Wochen Zeit für den Wechsel
Bis zur endgültigen Abschaltung am 8. Dezember läuft eine Übergangsphase. Nutzer können sich noch in ihr altes eAMS-Konto einloggen, werden dort aber direkt zur neuen Plattform weitergeleitet. Der Umstieg funktioniert mit den bisherigen Zugangsdaten – persönliche Daten und Dokumente werden automatisch übernommen.
Wer sich neu registrieren will, sollte die ID Austria nutzen. Das geht schnell und ist sicher. Die Alternative – Anmeldung per E-Mail und Passwort – dauert mehrere Tage, weil ein Bestätigungsbrief per Post verschickt wird. Die alten Anmeldemethoden über FinanzOnline oder separate Benutzernamen funktionieren nicht mehr.
Was sich konkret ändert
Die neue Plattform wurde komplett neu entwickelt. Im Vordergrund stehen:
- Mobile First: Optimale Nutzung auf Smartphones und Tablets
- Intuitive Bedienung: Moderne Benutzeroberfläche statt veralteter Menüstrukturen
- Erhöhte Sicherheit: Integration der ID Austria als staatlich geprüfte Identifizierungsmethode
- Vollständig digital: Anträge auf Arbeitslosengeld, Förderungen, Krankmeldungen und Terminvereinbarungen komplett online
Die Zahlen sprechen für sich: 2024 griffen über 629.000 Personen mehr als 35,5 Millionen Mal auf das eAMS-Konto zu. Diese enorme Nutzung zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Online-Portal ist.
Berater gewinnen Zeit für Beratung
Die Digitalisierung verfolgt ein klares Ziel: Administrative Aufgaben sollen in den Selbstbedienungsbereich wandern. AMS-Pressesprecher Gregor Bitschnau erklärt die Strategie: Berater werden entlastet und gewinnen mehr Zeit für persönliche Gespräche.
Die AMS-Umstellung soll Berater entlasten und administrative Vorgänge ins Self-Service verlagern – plötzlich steht Ihnen als Fachkraft mehr Zeit für persönliche Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie diese zusätzliche Zeit effektiv: Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt praxiserprobte Techniken (ALPEN, Eisenhower, Pareto, Pomodoro) für mehr Fokus, schnellere Entscheidungen und weniger Hektik im Arbeitsalltag. Ideal für Berater und HR-Profis, die mehr aus ihrer Arbeitszeit machen wollen. Jetzt gratis E‑Book herunterladen
Trotz digitalem Fokus bleibt der persönliche Kontakt wichtig. Bei der erstmaligen Antragstellung oder nach einer Pause von über zwei Jahren ist weiterhin ein persönlicher Termin vorgesehen. Anträge können auch direkt in den Geschäftsstellen eingereicht werden – das AMS setzt auf eine hybride Strategie.
Zweite Phase bereits in Planung
Nach der erfolgreichen Umstellung für Arbeitssuchende folgt die nächste Ausbaustufe. Das Portal soll künftig auch für Unternehmen und Partnerinstitutionen zugänglich werden. Das würde eine einheitliche digitale Schnittstelle für alle Akteure am Arbeitsmarkt schaffen.
Weitere Verbesserungen sind in Arbeit: Das AMS will die Barrierefreiheit der Plattform ausbauen und mit der Initiative “New Digital Skills” gezielt digitale Kompetenzen am Arbeitsmarkt fördern. Die Modernisierung ist Teil der breiteren Digitalisierungsagenda der österreichischen Bundesregierung.
Bleibt die Frage: Schafft das AMS den Spagat zwischen digitaler Effizienz und persönlichem Service? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die neue Plattform hält, was sie verspricht.
PS: Die Digitalisierung von AMS eröffnet nicht nur neue Zugänge für Arbeitssuchende, sondern auch die Chance, Ihren Arbeitstag besser zu strukturieren. In fünf Minuten den Tag planen – mit dem Gratis-Themenheft zu Zeitmanagement (inkl. Pareto-, Eisenhower- und Pomodoro-Anleitungen) steigern Sie Ihre Beratungsqualität und reduzieren Stress. Holen Sie sich praxisnahe Vorlagen und Checklisten für sofort umsetzbare Routinen. In 5 Minuten den Tag planen – Gratis herunterladen


