American Well Aktie: KI-Turbo für die Telemedizin?
14.09.2025 - 18:16:39American Well verzeichnet überraschend starkes Quartal mit 13% Umsatzplus und schmälert Verluste deutlich. Ein Militärvertrag und KI-Fokus ebnen den Weg zur Profitabilität.
Das digitale Gesundheitswesen steht vor einer Revolution, und American Well könnte mitten im Zentrum des Wandels stehen. Während viele Telemedizin-Anbieter mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, zeigt der Pionier mit seiner KI-Strategie und überraschend starken Quartalszahlen, dass es einen Weg nach vorne gibt. Doch kann das Unternehmen die Erwartungen langfristig erfüllen?
Überraschende Trendwende im zweiten Quartal
Die Zahlen für Q2 2025 sorgten für Aufsehen: Ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 70,9 Millionen US-Dollar und eine deutliche Verbesserung des bereinigten EBITDA von minus 35 Millionen auf minus 4,7 Millionen Dollar im Vorjahresvergleich signalisieren eine fundamentale Wende. Noch beeindruckender ist das Wachstum im Software-Segment – Subscription Software Revenue legte um 47 Prozent zu und zeigt, dass American Well erfolgreich auf höhermarginige Plattformgeschäfte setzt.
Militärvertrag und KI-Strategie als Wachstumstreiber
Früh im August 2025 gelang dem Unternehmen ein entscheidender Coup: die Verlängerung des Next-Generation Digital First Contracts mit dem US-Militärgesundheitsdienst. Diese Partnerschaft sichert nicht only eine stabile Einnahmequelle, sondern legitimiert die Plattform in einem anspruchsvollen Umfeld.
Auf der Morgan Stanley Healthcare Conference am 9. September 2025 unterstrich CEO Ido Schoenberg dann die strategische Ausrichtung: Künstliche Intelligenz als zentraler Katalysator für die Zukunft der Telemedizin. Die Plattform soll nahtlose Integration und verbesserte Patientenergebnisse ermöglichen – genau dort, wo die Branche hinsteuert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Well?
Kann der Momentum anhalten?
Trotz der positiven Signale bleibt Vorsicht angebracht. Insiderverkäufe Ende August und Anfang September sowie ein aktueller Kurs von 6,64 US-Dollar – weit unter dem 52-Wochen-Hoch von 12,49 Dollar – zeigen, dass Skepsis vorhanden ist. Analysten halten sich mit einem „Hold“-Rating ebenfalls zurück.
Alles hängt nun am nächsten Quartalsbericht um den 5. November 2025. Wird American Well den eingeschlagenen Pfad beibehalten und die Profitabilitätsziele erreichen? Die KI-Strategie klingt vielversprechend, doch in einem herausfordernden Marktumfeld muss das Unternehmen liefern, um nachhaltig zu überzeugen.
American Well-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Well-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten American Well-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Well-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Well: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...