Boerse, Börsenbericht

Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen.

24.05.2023 - 17:45:19

Dax immer weiter nach unten gedrückt - Fast zwei Prozent Minus

Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.842 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Bereits kurz nach Handelsbeginn rutschte der deutsche Leitindex unter die viel besprochene 16.000-Punkte-Marke und gab im weiteren Tagesverlauf immer weiter nach.

Am Morgen hatte das Ifo-Institut mitgeteilt, dass sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert hat: Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank demnach im Mai auf 91,7 Punkte, nach 93,4 Zählern im April. Dies ist der erste Rückgang nach sechs Anstiegen in Folge. Viele Experten hatten mit einem geringeren Minus gerechnet. "Die Anleger, die nach dem Sprung des Deutschen Aktienindex auf ein neues Jahreshoch dem Braten immer noch nicht trauten und Skeptiker der Rally blieben, wurden heute bestätigt und zunächst für ihre Einstellung belohnt", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets das Tagesgeschehen auf dem Parkett in Frankfurt. "Der kurze Ausflug über 16.000 Punkte war eine Falle und das böse Erwachen folgt jetzt." Zudem würden die Sorgen der Investoren nach dem Abbruch der Verhandlungen über die Anhebung der US-Schuldengrenze zunehmen. "Sie realisieren mehr und mehr, was auf dem Spiel steht", so Oldenburger. Im Großen und Ganzen gäbe es jedoch "kaum Anzeichen von Panik". Dem Abwärtssog konnte sich am Mittwoch kein Papier entziehen, kurz vor Handelsende waren alle im Minus: Bayer, Deutsche Telekom und Brenntag kamen mit Abschlägen von unter einem Prozent noch am glimpflichsten davon, Infineon verlor zu diesem Zeitpunkt mit über fünf Prozent am meisten, gefolgt von Porsche und Daimler Truck. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0756 US-Dollar (-0,16 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9297 Euro zu haben.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Börse Stuttgart / Boerse Stuttgart Group startet erste digitale, ... Boerse Stuttgart Group startet erste digitale, paneuropäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Assets: Seturion Stuttgart -- Seturion vereinheitlicht fragmentierte Abwicklungslandschaft in Europa und beseitigt grenzüberschreitende Hindernisse - Plattform ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen durch Einsatz der Blockchain-Technologie - Seturion steht allen Banken, Brokern, Handelsplätzen - klassischen und digitalen - und Tokenisierungsplattformen in Europa offen - Offene Architektur mit einfacher Konnektivität; unterstützt öffentliche und private Blockchains; Abrechnung gegen Zentralbankgeld oder On-Chain-Geld; Abdeckung aller Anlageklassen - Europäische Handelsplätze der Boerse Stuttgart Group werden sich als Pilotkunden an Seturion anbinden, weitere Partner werden folgenDie Boerse Stuttgart Group baut die digitale Kapitalmarktinfrastruktur der Zukunft auf: Seturion, eine paneuropäische, Blockchain-basierte Plattform für die schnelle und kosteneffiziente Abwicklung von tokenisierten Assets - unabhängig von nationalen Grenzen.Seturion steht allen Marktteilnehmern in Europa offen: Banken, Brokern, klassischen und digitalen Handelsplätzen sowie Tokenisierungsplattformen. (Boerse, 04.09.2025 - 10:05) weiterlesen...

Börse Stuttgart / Vontobel listet strukturierte Wertpapiere im ... Vontobel listet strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax Stuttgart - Vontobel listet ab sofort als Emittent strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax der Boerse Stuttgart Group. (Boerse, 02.09.2025 - 11:55) weiterlesen...