Thema des Tages, Börsen/Aktien

Am deutschen Aktienmarkt ist es am Dienstag nach einem mauen Wochenauftakt wieder nach oben gegangen.

19.08.2025 - 18:11:30

Frankfurt Schluss: Dax macht tristen Wochenstart wett

Allerdings waren die Kursgewinne überschaubar. Zu unsicher ist noch immer der Ausgang der jüngsten diplomatischen Bemühungen um Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg. Der Dax DE0008469008 stieg um 0,45 Prozent auf 24.423,07 Zähler. Damit hält sich der Leitindex in Schlagdistanz zum Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten.

Im Rampenlicht steht unverändert der jüngste Gipfelreigen zum Ukraine-Krieg. Das Treffen von Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern am Vorabend sei "sehr viel freundlicher" verlaufen als die Begegnung zwischen Trump und Selenskyj im Februar, schrieb Analyst David Perry von JPMorgan. Ähnlich sah es Marktstratege Jim Reid von der Deutschen Bank, der von einem "konstruktiven Ton" der Gespräche in Washington schrieb.

Der MDax DE0008467416 blieb am Dienstag mit einem Minus von 0,03 Prozent auf 30.984,89 Punkte hinter dem Dax zurück. Hier belasteten die hohen Kursverluste der beiden Rüstungsaktien Hensoldt DE000HAG0005 und Renk DE000RENK730. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann knapp ein Prozent.

Nach ihren Gewinnen am Vortag standen Rüstungswerte wieder stark unter Druck. Rheinmetall DE0007030009, Hensoldt und Renk büßten zwischen 4,9 und 9,5 Prozent ein. Sie reagieren weiterhin sensibel auf Nachrichten zum Ukraine-Krieg und die Bemühungen um eine Friedenslösung.

Mit vorne im Dax waren Zalando DE000ZAL1111 mit plus 3,7 Prozent. Die Baader Bank hatte eine Kaufempfehlung für die Papiere des Online-Modehändlers ausgesprochen.

Im Anschluss an die verlustreichste Börsenwoche seit März vergangenen Jahres setzten Hellofresh DE000A161408 die Erholung vom Vortag fort. Nach plus 8,5 Prozent am Montag stiegen die Papiere des Versenders von Kochboxen um weitere 7 Prozent. Mit Delivery Hero DE000A2E4K43 war eine weitere Aktie aus der Branche stark unterwegs.

Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. Die Aktien schlossen 4,5 Prozent höher.

Papiere von Verve SE0018538068 erholten sich am Kapitalmarkttag weiter von ihren jüngsten Verlusten. An der Spitze im SDax DE0009653386 gewannen sie 10 Prozent. Ende vergangener Woche hatte der Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung die Prognose gekappt.

An den europäischen Börsen außerhalb der Eurozone gewann der Zürcher SMI CH0009980894 1,2 Prozent, während der Londoner FTSE 100 GB0001383545 weniger deutlich zulegte. In New York erreichte der Dow Jones Industrial US2605661048 ein Rekordhoch und lag zuletzt noch leicht im Plus./bek/he

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

@ dpa.de