Alset Aktie: Absturz oder Atempause?
09.11.2025 - 02:44:30Die Alset-Aktie verzeichnet einen 9%igen Kursrückgang innerhalb von fünf Tagen, zeigt jedoch beeindruckende 192% Gewinn seit Jahresbeginn und treibt Elektromobilitätsprojekte in Asien voran.
Alset Aktie: Absturz oder Atempause?
Die Alset-Aktie zeigt aktuell widersprüchliche Signale zwischen kurzfristigem Druck und beeindruckender Langfristperformance. Bei einer Marktkapitalisierung von 110 Millionen Dollar kämpft der Titel mit volatilen Handelsbedingungen.
Kurs unter Druck: 9% Verlust in fünf Tagen
Gestern schloss die Alset-Aktie bei 2,455 Dollar und verzeichnete damit einen 5-Tages-Rückgang von 9,07%. Das Handelsvolumen von 74.117 Aktien lag deutlich unter dem Durchschnitt von 103.510 – ein Zeichen für nachlassendes kurzfristiges Interesse.
Doch die Langfristbilanz erzählt eine andere Geschichte: Seit Jahresbeginn legte die Aktie spektakuläre 192,16% zu, im letzten Monat waren es noch 7,19%. Die 52-Wochen-Spanne zwischen 0,70 und 4,55 Dollar unterstreicht die extreme Volatilität dieses Titels.
Aktienrückkauf: Vertrauenssignal oder Verzweiflung?
Am 30. September stockte Alset sein Aktienrückkaufprogramm um eine Million Dollar auf. Bereits zuvor hatte das Unternehmen 392.000 Dollar für den Kauf von 284.462 eigenen Aktien verwendet.
Passend für Anleger, die auf Unternehmenswandel setzen — ein kostenloser Report stellt drei Aktien vor, die durch gezielte Transformation zu echten Rendite-Chancen wurden. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
- Das erweiterte Programm läuft bis 31. Dezember 2025
- Käufe erfolgen je nach Marktbedingungen
- Ausstehende Aktien: 39,1 Millionen
Parallel gelang Alset die Wiedererlangung der Nasdaq-Notierungsvoraussetzungen – ein wichtiger Meilenstein für die Börsenzulassung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alset?
Elektroauto-Offensive: Asiatischer Wachstumstreiber?
Kann die Expansion im E-Mobilitätssektor neuen Schwung bringen? Alset-Tochter New Energy Asia Pacific beschleunigt den EV-Verkauf in Hongkong durch Partnerschaften mit Kaiyi und Vecent Motors.
Das ehrgeizige Programm umfasst:
* “HaoDi”: 5.000 Elektro-Taxis für Hongkong
* “We Care”: Mobilitätslösungen für 1.800 Sozialeinrichtungen
Die Finanzierung über das Hongkonger Elektrotaxi-Darlehensprogramm bis 2028 und bereits in Produktion befindliche Fahrzeuge zeigen konkrete Fortschritte. Die Diversifikation in E-Mobilität neben Immobilien und Biohealth könnte den Weg für künftiges Wachstum ebnen.
Alset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alset-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Alset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


