Alphabet Aktie: Doppelter Regulierungs-Schock
13.09.2025 - 00:19:39Google-Mutter Alphabet sieht sich gleichzeitigen Untersuchungen der US-Handelsaufsicht FTC und verschärften EU-Wettbewerbsregeln gegenüber, während die Aktie Rekordhöhen erreicht.
Die Regulierungsmauern schließen sich um Google-Mutter Alphabet. Während die Aktie eigentlich auf Rekordjagd war, schlagen gleich zwei mächtige Aufseher fast zeitgleich zu: Die US-Handelsaufsicht FTC startet eine neue Werbepraktiken-Untersuchung, während die EU-Wettbewerbshüterin unmissverständlich klarstellt, dass mit Google nicht zu spaßen ist. Steht der Tech-Riese vor seiner größten regulatorischen Bewährungsprobe?
FTC ermittelt gegen Werbegeschäft
Die US-Handelsaufsicht FTC hat eine offizielle Untersuchung gegen Google und Amazon eingeleitet. Im Fokus stehen die Werbepraktiken der Tech-Giganten – das absolute Kerngeschäft von Alphabet. Konkret prüft die Behörde, ob Google Werbekunden bezüglich Preisen und Konditionen in die Irre geführt hat. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, trifft es Alphabet an seiner empfindlichsten Stelle: der milliardenschweren Werbemaschine.
EU verschärft den Ton
Parallel eskaliert die Lage in Europa. Die neue EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera ließ keine Zweifel an ihrer Entschlossenheit aufkommen. In einer klaren Kampfansage bezeichnete sie Googles Verhalten als wiederholte Regelverstöße. Ihre deutlichen Worte kommen kurz nach einer Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google – und signalisieren: Die Zeiten der Nachsicht sind vorbei.
Anleger zwischen Rekorden und Risiken
Die jüngsten Entwicklungen zeigen ein paradoxes Bild: Einerseits kletterte die Alphabet-Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 205,60 Euro und hat sich seit April um über 55% erholt. Andererseits häufen sich die regulatorischen Bedrohungen wie nie zuvor.
Die FTC-Untersuchung folgt auf einen gerade erst entschiedenen Kartellrechtsstreit des US-Justizministeriums. Während das Urteil dort vergleichsweise milde ausfiel, könnte die neue FTC-Untersuchung weitreichendere Konsequenzen haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Was kommt als nächstes?
All eyes on Q3: Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober oder Anfang November werden genau unter die Lupe genommen. Können die starken Fundamentaldaten – insbesondere im Cloud-Bereich und bei KI-Produkten wie Gemini – die regulatorischen Sorgen übertönen?
Die Wall Street bleibt vorerst optimistisch und hält an Kaufempfehlungen fest. Doch die wachsende Regulierungsdichte auf beiden Seiten des Atlantiks entwickelt sich zum bestimmenden Risikofaktor. Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark diese Überhänge den künftigen Kursverlauf dämpfen werden.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...