Airbus, Aktie

Airbus Aktie: Doppelschub aus Weltraum und Bundeswehr

10.11.2025 - 20:16:30

Airbus erhält Rüstungsauftrag über 20 Militärhubschrauber und liefert Schlüsselmodul für Artemis-IV-Mission, während das Kerngeschäft mit Flugzeuglieferungen unter Druck steht.

Heute erhält die Airbus-Aktie kräftigen Rückenwind aus zwei strategischen Schlüsselbereichen. Ein Milliardendeal mit der Bundeswehr und ein entscheidender Meilenstein im NASA-Mondprogramm unterstreichen die Stärke der Rüstungs- und Raumfahrtsparte des europäischen Luftfahrtkonzerns.

Deutscher Heeresauftrag: Eine Milliarde Euro für Kampfhubschrauber

Das Verteidigungsgeschäft von Airbus meldet einen spektakulären Erfolg: Deutschland bestellt 20 weitere H145M-Militärhubschrauber im Wert von fast einer Milliarde Euro. Die parlamentarische Zustimmung für dieses Rüstungspaket wird noch diese Woche erwartet. Von den bestellten Helikoptern sind 15 für Kampfeinsätze konfiguriert, fünf weitere dienen der Ausbildung von Spezialkräften. Die Auslieferungen sollen 2027 beginnen und komplettieren einen Rahmenvertrag aus dem Jahr 2023.

Doch kann die Rüstungssparte den Konzern nachhaltig stützen?

Artemis-Mission: Airbus-Modul startet Richtung Mond

Parallel zum Rüstungsgeschäft feiert die Raumfahrtdivision einen entscheidenden Erfolg. Das vierte Europäische Servicemodul (ESM-4) ist bereit für den Transport vom Bremer Werk zum NASA-Kennedy-Space-Center in Florida. Dieses lebenswichtige Modul, das Antrieb, Strom und Lebenserhaltung für die Orion-Raumkapsel bereitstellt, ist für die Artemis-IV-Mission vorgesehen. Damit positioniert sich Airbus als unverzichtbarer Partner für die nächste Phase der Monderkundung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Lieferziel unter Druck: 820 Flugzeuge bis Jahresende?

Während die Rüstungs- und Raumfahrtsparten glänzen, steht das Kerngeschäft mit Verkehrsflugzeugen unter erheblichem Druck. Die aktuellen Lieferzahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Oktober-Lieferungen: 78 Flugzeuge
  • Jahresgesamtsumme bis Ende Oktober: 585 Flugzeuge
  • Verbleibende Lieferungen für Jahresziel: 235 Flugzeuge

Um das angepeilte Jahresziel von 820 Auslieferungen zu erreichen, muss Airbus in den verbleibenden zwei Monaten die Produktion deutlich beschleunigen. Die nächste Bewährungsprobe steht mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen im Februar 2026 an – dann wird sich zeigen, ob der Konzern die Erwartungen der Anleger erfüllen kann.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de