Aena Aktie: Ryanair-Schock!
13.10.2025 - 23:43:25Ryanair reduziert Kapazitäten in Spanien um 1,2 Millionen Sitzplätze aufgrund hoher Flughafengebühren, während Aena weiterhin Passagierwachstum verzeichnet und Investitionspläne vorantreibt.
Die Aena-Aktie gerät unter massiven Druck: Billigflieger Ryanair streicht 1,2 Millionen Sitzplätze aus seinem Spanien-Programm für den Sommer 2026. Grund sind die als „exorbitant“ kritisierten Flughafengebühren des spanischen Flughafenbetreibers. Die Ankündigung trifft Aena just als das Unternehmen weiterhin solide Passagierzahlen vermeldet.
Ryanair dreht den Gebührenhahn zu
Der irische Billigflieger macht keinen Hehl aus den Gründen für den massiven Kapazitätsabbau. Ryanair-Chef Michael O’Leary wirft Aena und der spanischen Regierung vor, mit hohen Flughafengebühren und „ungerechtfertigten Preiserhöhungen“ die regionale Verkehrsentwicklung, den Tourismus und Arbeitsplätze in Spanien zu schädigen. Konkret kritisiert die Airline eine geplante Gebührenerhöhung um 7 Prozent – die höchste der letzten zehn Jahre.
Die Konsequenz: Ryanair verlagert die gestrichenen 1,2 Millionen Sitzplätze an Billigflughäfen in anderen europäischen und nordafrikanischen Ländern, darunter Italien, Marokko, Kroatien, Schweden und Ungarn. Bereits im Winter 2025 hatte die Airline ihr Spanien-Angebot um eine Million Sitzplätze reduziert.
Wachstum trotz Turbulenzen
Doch wie passt das zu Aenas aktuellen Betriebszahlen? Das Unternehmen meldete für September 2025 insgesamt 35,7 Millionen Passagiere – ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Noch beeindruckender:
- Spanische Flughäfen verzeichneten von Januar bis September 247,1 Millionen Passagiere (+3,9%)
- Flugbewegungen stiegen um 4,2 Prozent
- Frachtverkehr legte um 6,1 Prozent zu
Aenas Vizepräsident Javier Marín verteidigt die spanische Luftfahrtpolitik als „sehr wettbewerbsfähig“ und verweist darauf, dass andere Airlines die von Ryanair aufgegebenen Strecken übernehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aena?
Investitionsoffensive gegen Airline-Protest
Kann Aena den Konflikt mit Ryanair einfach aussitzen? Das Unternehmen setzt auf eine milliardenschwere Investitionsoffensive: Fast 13 Milliarden Euro sind für die Jahre 2027 bis 2031 vorgesehen, um die Infrastruktur der spanischen Flughäfen auszubauen. Die Strategie zielt darauf ab, die Kapazitäten an die erwartete Nachfrageentwicklung anzupassen und gleichzeitig hohe Standards bei Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Doch die aktuelle Auseinandersetzung zeigt die Zwickmühle des Flughafenbetreibers: Einerseits benötigt Aena die Gebühreneinnahmen für seine ambitionierten Investitionspläne, andererseits riskiert das Unternehmen den Rückzug wichtiger Airline-Partner.
Die Antwort auf die entscheidende Frage könnte der Quartalsbericht am 21. Oktober liefern: Wie wirkt sich der anhaltende Streit mit Ryanair bereits jetzt auf die Finanzen des Flughafenbetreibers aus?
Aena: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aena-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aena-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aena-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aena: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...