Absci, Aktie

Absci Aktie: Biotech-Rakete zündet!

17.10.2025 - 01:25:25

Der KI-gestützte Arzneimittelentwickler Absci beschleunigt klinische Studien für Haarausfallmittel ABS-201, verfehlt jedoch Umsatzerwartungen deutlich und weist negative Margen auf.

Die Biotech-Branche hat einen neuen Shooting Star – und der heißt Absci. Während viele Werte um jede Kursbewegung kämpfen, schießt die Aktie des KI-gestützten Arzneimittelentwicklers förmlich durch die Decke. Doch was steckt hinter diesem atemberaubenden Höhenflug, und kann die Rally angesichts fundamentaler Schwächen überhaupt nachhaltig sein?

ABS-201: Der Game-Changer?

Der eigentliche Treiber für den jüngsten Kursrausch ist eine beschleunigte klinische Studie. Absci hat den Start der Phase-1/2a-Studie für ABS-201 – einen Wirkstoff gegen erblichen Haarausfall – von frühestens 2026 auf Dezember 2025 vorgezogen. Noch bedeutsamer: Erste Wirksamkeitsdaten werden jetzt bereits für die zweite Hälfte 2026 erwartet.

Präklinische Daten zeigen dabei vielversprechende Ergebnisse. ABS-201 soll Minoxidil, dem aktuellen Standardmedikament, in puncto Haarwuchs sogar überlegen sein. Für Anleger bedeutet die beschleunigte Entwicklung einen potenziell schnelleren Weg zur Marktreife – und damit frühere Einnahmen aus einem Milliardenmarkt.

Die dunkle Seite der Medaille

Trotz des klinischen Fortschritts werfen die fundamentalen Kennzahlen kritische Fragen auf. Im zweiten Quartal 2025 verpasste Absci gleich zwei wichtige Erwartungen:

  • Quartalsumsatz: 0,6 Millionen Dollar (statt erwarteter 1,39 Millionen Dollar)
  • Ergebnis je Aktie: -0,24 Dollar

Noch alarmierender sind die Profitabilitätskennzahlen: Eine negative Marge von 2.737,94% und eine Eigenkapitalrendite von minus 60,21% zeigen, dass das Unternehmen operativ noch weit von der Schwarzen Zahl entfernt ist. Bei einem KGV von 4,3 stellt sich die berechtigte Frage, ob die aktuelle Bewertung angesichts dieser Zahlen überzogen ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Absci?

Insider setzen auf die Zukunft

Dennoch gibt es deutliche Vertrauenssignale von innen. Director Menelas N. Pangalos stockte seinen Bestand Ende September um 95.785 Aktien deutlich auf – ein klassisches Indiz dafür, dass das Management an die langfristigen Perspektiven glaubt.

Zudem hat Absci seine Finanzierung clever gesichert. Durch Kapitalerhöhungen im Juli 2025 stockte das Unternehmen die Kasse um etwa 64 Millionen Dollar auf und verlängerte seine Liquidität bis mindestens ins erste Halbjahr 2028. Genug Zeit also, um die vielversprechenden Wirkstoffe durch die klinischen Phasen zu bringen.

Die Aktie notiert nach einem Kursrutsch von über 3% heute bei 4,84 Dollar – doch allein in den letzten 30 Tagen legte sie beeindruckende 79% zu. Steht Absci vor dem Durchbruch zum profitablen Biotech-Unternehmen, oder handelt es sich nur um eine spekulative Blase, die bald platzen wird? Die kommenden Monate werden es zeigen.

Anzeige

Absci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Absci-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Absci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Absci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Absci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de