ABB, Aktie

ABB Aktie: Durchbruch oder Strohfeuer?

16.10.2025 - 12:58:24

Der Schweizer Technologiekonzern verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen, hebt seine Margenziele an, sieht sich aber mit Führungswechseln und Marktrisiken konfrontiert.

Der Schweizer Technologiekonzern überrascht mit starken Quartalszahlen und hebt seine Gewinnprognose an. Doch während die Ergebnisse auf den ersten Blick beeindrucken, werfen Personalwechsel und Marktrisiken Fragen zur nachhaltigen Entwicklung auf.

ABB meldete am 16. Oktober 2025 für das dritte Quartal einen Umsatzsprung von 11 Prozent auf 9,08 Milliarden Dollar. Der Gewinn schnellte um beeindruckende 28 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar nach oben. Besonders erfreulich: Die operative EBITA-Marge kletterte auf 19,2 Prozent – ein Plus von 20 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr.

Der Auftragseingang legte um 12 Prozent auf 9,14 Milliarden Dollar zu, getrieben vor allem durch die anhaltend starke Nachfrage im Rechenzentrumsgeschäft. CEO Morten Wierod sieht eine „robuste Marktlage“ mit Kunden, die weiterhin kräftig in elektrische Energie und Automatisierung investieren.

Prognose nach oben – aber Vorsicht ist geboten

Die erfreulichen Zahlen veranlassten das Management, die Margenprognose für das Gesamtjahr anzuheben. ABB erwartet nun eine operative EBITA-Marge „weitgehend am oberen Ende des langfristigen Zielkorridors von 16 bis 19 Prozent“ – zuvor peilte man lediglich eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr an.

Doch nicht alles glänzt: Für das vierte Quartal warnt ABB bereits vor einem Rückgang der Gewinnmarge um circa 150 Basispunkte – „im Einklang mit dem historischen Muster“, wie es diplomatisch heißt. Die Robotik-Sparte kämpft weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld in der Fertigungsautomation.

Personalkarussell dreht sich

Parallel zu den Quartalszahlen verkündete ABB einen bedeutsamen Führungswechsel: CFO Timo Ihamuotila verlässt das Unternehmen zum 1. Februar 2026. Sein Nachfolger wird Christian Nilsson, der seit 2017 als CFO des Elektrifizierungsbereichs tätig ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

Solche Personalwechsel in der Führungsetage sorgen oft für Unsicherheit bei Investoren – zumal Ihamuotila den Konzern durch mehrere erfolgreiche Jahre geführt hat.

US-Zölle noch kein Problem – aber wie lange?

Trotz der andauernden Diskussionen um US-Handelszölle sieht Wierod bislang „keine wesentlichen Auswirkungen auf Nachfrage oder Profitabilität“. Die etablierte Local-for-Local-Strategie von ABB zahlt sich aus – das Unternehmen investiert weiter massiv in lokale Produktionskapazitäten, allein 210 Millionen Dollar im dritten Quartal in Nordamerika.

Ob diese Strategie jedoch ausreicht, falls sich die Handelspolitik verschärft, bleibt fraglich. Die Marktunsicherheiten sind nach wie vor da – ABB hat sie nur noch nicht zu spüren bekommen.

Die Aktie reagierte zunächst positiv auf die Quartalszahlen. Doch ob der Kurssprung von Dauer ist, hängt davon ab, inwieweit ABB seine ambitionierten Margenziele auch bei sich verschlechternden Rahmenbedingungen halten kann.

Anzeige

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de