Produktion/Absatz, Deutschland

Das größte in Wismar je gebaute Schiff, die "Disney US2546871060 Adventure", hat die Werft verlassen.

01.09.2025 - 19:02:17

Abschied aus Wismar für Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure'

Mit Hilfe von Schleppern nahm der 342 Meter lange und 46 Meter breite Ozeanriese in langsamer Fahrt Kurs auf die Ostsee.

Erstes Ziel des Schiffes, das künftig mit 6.700 Passagieren und etwa 2.500 Crew-Mitgliedern an Bord in Südostasien zum Einsatz kommen soll, ist dem Vernehmen nach Mukran. An der Ostküste Rügens soll das Schiff Treibstoff bunkern. Für die Dauer des Auslaufmanövers hatte die Hafenbehörde das gesamte Hafengewässer in Wismar für jeglichen anderen Schiffsverkehr gesperrt.

Turbulente Zeiten

Mit dem Auslaufen des Schiffes endet ein turbulentes Kapitel der Werftgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Der Baubeginn im März 2018 war als Aufbruch in eine verheißungsvolle neue Ära gefeiert worden. Mit dem Bau von Kreuzlinern schienen die Werften auf Jahrzehnte hin ausgesorgt zu haben. Doch der Zusammenbruch der weltweiten Kreuzschifffahrt infolge der Corona-Pandemie ließ alle Blütenträume platzen. Die MV-Werften und ihr Eigner und Auftraggeber Genting Hongkong meldeten 2022 Insolvenz an.

Lange stand die Fertigstellung des Schiffes infrage. Mit dem Disney-Konzern, der selbst eine Kreuzfahrt-Reederei unterhält, fand sich dann doch ein Interessent, der das ursprünglich unter der Bezeichnung "Global One" (später "Global Dream") firmierende Schiff fertig bauen und nach eigenen Wünschen umgestalten ließ. Die Reederei will die "Disney Adventure" nach erfolgreichen Testfahrten und mehreren Zwischenstopps ab dem 15. Dezember 2025 von Singapur aus für Mehrtagesreisen einsetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...