Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag die Bewegung an den europäischen Börsen in Grenzen gehalten.
08.08.2025 - 18:23:01Europa Schluss: Wenig Bewegung am Ende einer starken Woche
Marktteilnehmer hätten sich nach einer aufregenden Handelswoche an der Seitenlinien positioniert, beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen.
Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann zum Handelsschluss 0,29 Prozent auf 5.347,74 Punkte. Damit ergibt sich ein Wochenplus von 3,5 Prozent. Vor einer Woche war der Eurozonen-Leitindex im Zuge eines schwachen Arbeitsmarktberichts aus den USA deutlich abgerutscht, konnte sich aber rasch von den Verlusten erholen. Zinssenkungshoffnungen in den USA und Friedenshoffnungen für die Ukraine angesichts eines anstehenden Treffens zwischen Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump gaben Auftrieb. Die erratische Zollpolitik von Trump blieb im Fokus.
Außerhalb des Euroraums gab der britische FTSE 100 GB0001383545 am Freitag um 0,06 Prozent auf 9.095,73 Zähler nach. Der Schweizer SMI CH0009980894 schloss 0,15 Prozent höher auf 11.866,85 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich damit trotz der nun geltenden hohen US-Zölle vergleichsweise robust. Die Resilienz fuße unter anderem auf den zuletzt gezeigten soliden Halbjahresergebnissen Schweizer Unternehmen, hieß es in einem Kommentar von Raiffeisen Schweiz. Mit Blick auf die US-Zölle sprachen die Ökonomen der Bank von einer markant gestiegenen Unsicherheit, welche indes nicht in Panik münde. Denn viele Schweizer Firmen seien international stark diversifiziert und produzierten auch in den USA. Dennoch seien die Abwärtsrisiken mit dem jüngsten Zollschock deutlich gestiegen.
Verkauft wurden in Europa vor dem Wochenende Aktien von Versicherungsunternehmen. Munich Re DE0008430026 hatte enttäuscht. Im Kerngeschäft musste der weltgrößte Rückversicherer einen weiteren Preisrückgang hinnehmen. Die Aktien landeten mit minus 7,2 Prozent am EuroStoxx-Ende. Die gedämpften Aussichten strahlten auch auf andere Werte der Branche negativ ab. Swiss Re etwa CH0126881561 schlossen 3,2 Prozent schwächer.
Im Bankensektor kletterten BBVA ES0113211835 um 2,9 Prozent hoch und sicherten sich damit den ersten Platz im EuroStoxx. Die Deutsche Bank und die kanadische RBC hoben ihre Kursziele für die Titel des spanischen Kredithauses an und betonten die sich verbessernden Aussichten.
Novartis CH0012005267 stiegen in Zürich um 1,1 Prozent, nachdem Morgan Stanley den Wert von "Underweight" auf "Equalweight" hochgestuft hatte. Die Bewertung des Pharmakonzerns bleibe in Anbetracht des Wachstumsprofils anspruchsvoll, aber die Wachstumsqualität sei höher als beim Konkurrenten Roche CH0012032048, hieß es. Roche wiederum hatte die US-Bank von "Equalweight" auf "Underweight" abgestuft. Die Aktien büßten 1,1 Prozent ein.