Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum EQS-News: Ottobock SE & Co.
21.08.2025 - 09:30:21EQS-News: Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum (deutsch)
Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum
EQS-News: Ottobock SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum 21.08.2025 / 09:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum Duderstadt, 21. August 2025 * Erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie mit strategischen Produkteinführungen und zahlreichen Akquisitionen; starke EBITDA Margen-Verbesserung durch Skaleneffekte und Effizienzsteigerung * Umsatz steigt auf 801 Mio. Euro (H1 2024: 763 Mio. Euro) mit einem Umsatzwachstum von 5,0% (organisches Wachstum: 10,0%) * Underlying EBITDA erhöht sich um 30,5 % auf 180 Mio. Euro (H1 2024: 138 Mio. Euro); Underlying EBITDA Marge von 22,5 % (H1 2024: 18,1 %) Ottobock, der globale MedTech-Champion und internationale Marktführer für Human Bionics, hat seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 unvermindert fortgesetzt. Das Unternehmen verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatzanstieg um 5,0% auf 801 Mio. Euro (H1 2024: 763 Mio. Euro) bei einem organischen Wachstum von 10,0%. Strategische Produkteinführungen sowie sieben erfolgreiche Akquisitionen trugen maßgeblich zur guten Entwicklung bei. Gleichzeitig stieg das underlying EBITDA um 30,5 % auf 180 Mio. Euro (H1 2024: 138 Mio. Euro). Grund hierfür waren neben einem vorteilhaften Produktmix vor allem Skaleneffekte und operative Effizienzsteigerungen. Die underlying EBITDA Marge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozentpunkte auf 22,5% (H1 2024: 18,1%). Der Free Cashflow belief sich im ersten Halbjahr auf 93 Mio. Euro (H1 2024: 36 Mio. Euro) und verdreifachte sich damit nahezu gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die starke Kapitalstruktur stärkt die Fähigkeit, auch künftig in Innovation und Wachstum zu investieren. Oliver Jakobi, CEO der Ottobock SE & Co. KGaA: "Die Erfolgsbilanz des ersten Halbjahres 2025 zeigt ein weiteres Mal: Ottobock ist auf Wachstumskurs. Die Grundlage dafür ist unsere Innovationskraft. Wir investieren weiter gezielt in Zukunftstechnologien, ob im Bereich intelligenter Prothesen, neurotechnologischer Schnittstellen, oder bei den Exoskeletten. Unsere Innovationspipeline ist gut gefüllt, und gemeinsam mit führenden Forschungspartnern entwickeln wir Lösungen, die unseren Markt neu definieren. Das wird auch weiterhin der wichtigste Treiber für unser Wachstum bleiben." Dr. Arne Kreitz, CFO der Ottobock SE & Co. KGaA: "Ottobock steht bestens da und ist finanziell kerngesund. Das dynamische, innovationsgetriebene Wachstum der vergangenen Jahre haben wir auch in diesem Jahr fortgesetzt, mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und Marge. Das macht uns für das zweite Halbjahr und damit die Erreichung unserer Ziele für das Gesamtjahr sehr zuversichtlich." Im ersten Halbjahr 2025 brachte Ottobock vier strategische Schlüsselprodukte auf den Markt - darunter die neue Speedhand-Solution in der Prothetik, die nächste Generation des Exopulse Suits sowie das aktive Exoskelett Volton. Eine starke F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäft sowie strategische Investments in Start-ups wie Phantom Neuro, BionicSkins und Musclemetrix LLC unterstützen zusätzlich die Innovationskraft und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Dabei gewinnt das Innovationsfeld von Mensch-Maschine-Schnittstellen als Grundlage zur neuronalen Ansteuerung von Prothesen und Orthesen weiter an Bedeutung. Kontakt Medien: Merle Florstedt Head of Corporate Communications & Unternehmenssprecherin Telefon: +49 151 441 616 25 E-Mail: Merle.Florstedt@ottobock.de Kontakt Investor Relations: Julia Hartmann VP Investor Relations Telefon: +49 151 556 848 07 E-Mail: julia.hartmann@ottobock.de Über Ottobock Der globale MedTech-Champion Ottobock vereint über 100-jährige Tradition mit herausragender Innovationskraft in den Bereichen Prothetik, Neuro-Orthetik und Exoskelette. Ottobock entwickelt innovative Versorgungslösungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und treibt die Digitalisierung der Branche voran. Gegründet 1919 in Berlin, ist das Unternehmen mit rund 9.100 Mitarbeitenden heute in mehr als 140 Ländern aktiv und betreibt das größte internationale Patientenversorgungsnetzwerk mit rund 400 Standorten weltweit. Mit einer starken F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäft und mehr als 2.500 Patentanmeldungen und -einreichungen prägt Ottobock die Human Bionics-Landschaft der Zukunft. Die Mission, die Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit von Menschen zu verbessern, ist tief in der DNA des Unternehmens verwurzelt - wie auch sein gesellschaftliches Engagement: Seit 1988 ist Ottobock Partner und Unterstützer der Paralympischen Spiele. --------------------------------------------------------------------------- 21.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Ottobock SE & Co. KGaA Max-Näder-Straße 15 37115 Duderstadt Deutschland Telefon: +49 5527 848 - 0 E-Mail: info@ottobock.com Internet: https://corporate.ottobock.com EQS News ID: 2186742 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2186742 21.08.2025 CET/CEST