Euro, Stoxx

Euro Stoxx 600: Verhaltener Wochenausklang

06.09.2025 - 01:43:39

Der europäische Leitindex verzeichnet ein leichtes Wochenendminus von 0,16 Prozent. Enttäuschende US-Arbeitsmarktzahlen und gemischte Konjunkturdaten aus Europa dämpfen die Anlegerstimmung.

Der Euro Stoxx 600 beendete den Freitag mit einem leichten Minus von 0,16 Prozent bei 551,83 Punkten. Trotz zwischenzeitlicher Erholungstendenzen am Vormittag überwogen zum Handelsschluss die Verkäufe. Die Investoren zeigten sich vorsichtig vor den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten.

Der schwächelnde deutsche DAX führte die Verliererliste mit einem Rückgang von 0,73 Prozent an, während die französische CAC 40 um 0,31 Prozent nachgab. Lediglich der britische FTSE 100 hielt sich mit einem Mini-Minus von 0,09 Prozent noch relativ stabil.

Mischsignale aus den Wirtschaftsdaten

Die Konjunkturdaten aus Europa fielen gemischt aus. Während die britischen Einzelhandelsumsätze im Juli überraschend stark um 0,6 Prozent zulegten – deutlich mehr als die erwarteten 0,2 Prozent -, enttäuschten die deutschen Industrieaufträge. Sie brachen im Juli um 2,9 Prozent ein und verfehlten damit klar die Prognose von plus 0,5 Prozent. Besonders bitter: Es war bereits der dritte Rückgang in Folge.

Frankreich lieferte hingegen positive Impulse. Das Handelsdefizit verringerte sich im Juli auf 5,6 Milliarden Euro, nachdem die Exporte um 2,6 Prozent stiegen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Euro Stoxx 600?

US-Arbeitsmarkt schwächelt deutlich

Der Blick über den Atlantik verstärkte die Unsicherheit zusätzlich. Die US-Wirtschaft schuf im August lediglich 22.000 neue Stellen – weit unter den prognostizierten 75.000. Gleichzeitig kletterte die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent. Diese Schwäche am amerikanischen Jobmarkt drückte auf die Stimmung der europäischen Anleger.

Die Sektorenverteilung blieb dabei uneinheitlich. Während Technologie- und Finanzwerte überwiegend unter Druck standen, konnten sich Versorger und einzelne Immobilienwerte behaupten. Österreich, Belgien und Schweden trotzten dem Abwärtstrend und schlossen im Plus, während Spanien, Portugal und die Niederlande Verluste hinnehmen mussten.

Anzeige

Euro Stoxx 600: Kaufen oder verkaufen?! Neue Euro Stoxx 600-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Euro Stoxx 600-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Euro Stoxx 600-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Euro Stoxx 600: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de