Yukon Metals Corp., CA98849N1087

Yukon Metals Corp. / CA98849N1087

07.08.2025 - 18:06:00

Sichtbare Kupfermineralisierung in Bohrkernen und Gesteinsproben mit bis zu 26 % Kupfer und 5,73 Gramm Gold pro Tonne in Yukon Metals Konzessionsgebiet AZ

7. August 2025 – Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Yukon Metals Corp. (CSE: YMC, FWB: E770, OTCQB: YMMCF) („Yukon Metals” oder das „Unternehmen”) freut sich, ein Update zu seinem ersten Bohrprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen 13.100 Hektar großen Projekt AZ bereitzustellen, das sich etwa 6 Kilometer westlich des Alaska Highway und 36 Kilometer südlich der Gemeinde Beaver Creek im Yukon befindet. Die im Juni und Juli durchgeführten Bohr- und Oberflächenarbeiten scheinen das Vorhandensein eines sehr ausgedehnten kupferhaltigen Systems im Konzessionsgebiet AZ zu bestätigen, das durch bedeutende Kupfermineralisierungen im Untergrund und hochgradige Stichproben im gesamten Projektgebiet untermauert wird.

 

AZ-Highlights:

 

Erste Bilder des Kerns aus Bohrung 4 zeigen eine sichtbare Kupfermineralisierung in einem neu überprüften Zielgebiet; Kernfotos sind unten abgebildet.Prospektionsproben mit bis zu 26,0 % Cu und bis zu 5,73 g/t Au wurden an mehreren Stellen des Konzessionsgebietes entnommen.Bis Juli wurden fünf Diamantkernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.500 Metern niedergebracht; die Analyseergebnisse für die Bohrungen 1 bis 5 stehen noch aus.

 

„Es ist sehr ermutigend, in Kernen aus mehreren Bohrungen in zuvor nicht überprüften Gebieten des AZ-Projekts sichtbare Kupfermineralisierungen zu sehen“, sagte Rory Quinn, President und CEO von Yukon Metals. „In Kombination mit den in Oberflächenproben identifizierten hochgradigen Kupfer- und Goldgehalten stehen wir erst am Anfang der Erschließung des Potenzials dieses Systems. Wir freuen uns auf die Analyseergebnisse und die Fortsetzung unserer Explorationsarbeiten in der nächsten Phase.“

 

Bohrung 4 des Explorationsprogramms 2025 in AZ überprüfte ein neues Porphyrziel, das durch eine starke Kali-Alteration und sichtbare Kupfersulfidmineralisierung in dioritischem Gestein gekennzeichnet ist, das von porphyrischen Intrusionsgängen durchschnitten ist. Oberflächenproben aus dem Ausbiss in der Nähe der Bohransatzpunkte lieferten bemerkenswerte Kupfergehalte von 1,14 % und Goldgehalte von 5,73 g/t (Probe K155053) in Chalkopyrit und etwas Bornit in disseminierter Form und in Gängen.

 

Die Alterationszone erstreckt sich über etwa zwei Quadratkilometer und wird als seitlicher oder oberer Ausdruck eines Porphyr-Kupfer-Systems interpretiert. Das Zielgebiet befindet sich am Rand eines regionalen magnetischen Hochs, das anhand der Neigungsableitung der auf den Pol reduzierten (RTP) magnetischen Daten (YGS Open File 2020-35) identifiziert wurde, was auf eine mögliche Nähe zu einer tiefer liegenden oder stärker mineralisierten Quelle in ihrem Zentrum hindeutet. Die visuelle Inspektion des Kerns aus Bohrung 4 bestätigt kupferhaltige Sulfide, die mit einem Porphyr-Kupfer-Modell übereinstimmen. Die Analyseergebnisse aus Bohrung 4 stehen noch aus; repräsentative Kernfotos sind unten aufgeführt.

 

A close up of a stone

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 1 – alterierter Diorit mit Pyrit und Chalkopyrit in Gangbildungen und disseminiert, aus AZ25-004 in 135 Metern.

 

A group of pieces of broken rocks

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 2 – Alterierter Diorit, durchteuft von AZ25-004 in der neuen Zielzone. Teilweise hämatisierter Magnetit ist zusammen mit disseminiertem und gangartigem Pyrit mit etwas Chalkopyrit durchgehend sichtbar.

 

A close up of a pen

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 3 – Diorit mit Quarz-Pyrit-Chalkopyrit-Gangbildung in 51,7 m in Bohrung AZ25-004.

 

 

Abbildung 4 – Karte mit den im Jahr 2025 im gesamten Konzessionsgebiet AZ entnommenen Gesteinssplitterproben mit einer schattierten Farbkonturkarte der Neigungsableitung des auf den Pol reduzierten Magnetfelds (Open File 2020-35).

 

A pile of rocks and a piece of paper

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 5 – Probe K140134 aus einem historischen Schürfgraben bei Marilyn Creek mit einem Gehalt von 2,64 % Cu.

 

A piece of rock with a knife on it

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 6 – Probe K155456 aus dem Skarn-Vorkommen AZ mit einem Gehalt von 26,7 % Cu und 1,84 g/t Au.

 

A piece of paper stuck in a rock

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 7 – Probe K140142 aus dem Skarn-Vorkommen AZ mit einem Gehalt von 6,7 % Cu und 5,11 g/t Au.

 

A bar code on a rock

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 8 – Lesesteinprobe K155003 aus einem oxidierten Gang, der in einem neuen Gebiet im zentralen Teil des Claim-Blocks AZ gefunden wurde, mit einem Gehalt von 2,16 % Cu und 4,95 g/t Au.

 

A rock with writing on it

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 9 – Probe K155053 aus dem Ausbiss in der Nähe der Bohrung AZ25-004, stark alterierter Diorit mit einem Band aus Chalkopyrit, geringfügigem Bornit und Pyrit mit 1,14 % Cu und 5,73 g/t Au.

 

Tabelle 1 – wichtigste Ergebnisse der Gesteinsproben. Proben mit einem Gehalt von über 0,05 % Cu oder über 1 Gramm pro Tonne Au sind unten aufgeführt.

 

Probe

% Cu

g/t Au

Typ

K155456

26,70

1,84

Lesestein

K140142

6,69

5,11

Lesestein

K155454

3,83

0,01

Ausbiss

K140134

2,64

0,01

Verdeckter Ausbiss

K155003

2,16

4,95

Lesestein

K137177

1,93

0,00

Verdeckter Ausbiss

K140135

1,45

0,01

Ausbiss

K155077

1,41

0,01

Verdeckter Ausbiss

K155053

1,15

5,73

Ausbiss

K137176

0,97

0,00

Verdeckter Ausbiss

K137226

0,95

0,00

Ausbiss

K155036

0,87

0,33

Verdeckter Ausbiss

K155022

0,63

0,03

Ausbiss

K155161

0,56

0,01

Ausbiss

K137207

0,53

0,01

Ausbiss

K140136

0,51

0,01

Lesestein

K140137

0,46

0,00

Lesestein

K155035

0,37

0,04

Ausbiss

K137330

0,35

0,32

Ausbiss

K137239

0,33

0,12

Lesestein

K155180

0,27

0,07

Lesestein

K155018

0,27

0,24

Ausbiss

K157512

0,23

0,10

Ausbiss

K155013

0,22

0,18

Ausbiss

K140144

0,18

0,02

Ausbiss

K155009

0,17

0,07

Ausbiss

K137238

0,17

0,00

Lesestein

K137339

0,16

0,36

Ausbiss

K140149

0,15

0,03

Ausbiss

K137241

0,15

1,11

Ausbiss

K155040

0,14

0,05

Ausbiss

K155023

0,14

0,05

@ irw-press.com