Desert Gold Ventures Inc. / CA25039N4084
07.08.2025 - 11:34:00Desert Gold legt positive PEA für das SMSZ-Projekt mit einem Nachsteuer-NPV (10 %) von 24 Mio. USD und einer IRR von 34 % bei einem Goldpreis von 2.500 USD/Unze für die Lagerstätten Barani und Gourbassi in Mali vor
Delta, British Columbia, 7. August 2025 / IRW-Press / Desert Gold Ventures Inc. (TSX.V: DAU, FWB: QXR2, OTC: DAUGF) („Desert Gold” oder das „Unternehmen”) gibt die Ergebnisse seiner ersten vorläufigen wirtschaftliche Bewertung („PEA”) für die Lagerstätten Barani und Gourbassi bekannt, die sich auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt SMSZ im Westen Malis befinden.
Die PEA skizziert einen Tagebau mit geringen Investitionskosten und einer geplanten Produktion von etwa 18.300 Tonnen pro Monat (oder 220.000 Tonnen pro Jahr im stabilen Betrieb) über eine Lebensdauer der Mine von mehr als 17 Jahren. Die Studie wurde von Minxcon durchgeführt, wobei die technischen Arbeiten und Kostenschätzungen die für eine PEA üblichen Mindeststandards übertrafen und mit einer Genauigkeit von ±25 % durchgeführt wurden.
Der PEA-Minenplan umfasst insgesamt 113.500 Unzen enthaltenes Gold. Davon können schätzungsweise 97.600 Unzen durch einen einfachen Aufbereitungsablauf mittels Gravitation und CIL gewonnen werden, basierend auf einer durchschnittlichen metallurgischen Gewinnungsrate von 86 %. Bei einem Spotpreis von 2.500 USD/Unze Gold erzielt das Projekt einen Nettobarwert (NPV) nach Steuern bei einem Diskontsatz von 10 % in Höhe von 24 Millionen USD, einen internen Zinsfuß (IRR) von 34 % und eine prognostizierte Amortisationszeit von 3,25 Jahren.
Bei einem aktuellen Spotpreis von 3.366 USD/Unze Gold erzielt das Projekt einen Nettobarwert (NPV) nach Steuern bei einem Diskontsatz von 10 % von 54 Millionen USD, einen internen Zinsfuß (IRR) von 64 % und eine prognostizierte Amortisationszeit von 2,5 Jahren.
Der Abbauplan sieht eine Aufteilung in zwei Phasen vor, beginnend mit dem Tagebau in Barani East und anschließend den Übergang zu den Lagerstätten in Gourbassi. Für die erste Produktionsphase wird in Barani eine modulare Gravitations- und CIL-Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen, die später mit der Verlagerung des Betriebs nach Gourbassi ebenfalls dorthin verlegt wird. Dieser schrittweise Ansatz trägt dazu bei, die anfänglichen Kapitalkosten niedrig zu halten, doppelte Infrastrukturen zu vermeiden und ermöglicht es dem Unternehmen, die Werte aus mehreren Oxid-Goldzonen auf dem SMSZ-Projekt auf flexible und kosteneffiziente Weise zu erschließen.
Highlights der PEA:
- Nettobarwert10 %nach Steuern von 24 Millionen $ und interner Zinsfuß (IRR) nach Steuern von 34 % basierend auf einem Goldpreis von 2.500 $/Unze.
- Finanzierungsbedarf von 16 Millionen $ mit Anfangsinvestitionen von 15 Millionen $ und laufenden Investitionen von 9 Millionen $ über die Lebensdauer der Mine.
- Aktuelle Lebensdauer der Mine von über 17 Jahren.
- Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze („AISC“) von 1.352 $.
- Prognostizierte durchschnittliche Roherzproduktion (RoM) von 18,3 kt pro Monat oder 220 kt pro Jahr.
- Prognostizierte durchschnittliche Goldproduktion von 460 Unzen pro Monat oder 5.500 Unzen pro Jahr.
- Amortisationsdauer nach Steuern von 3,25 Jahren bei einem Basispreis von 2.500 $/Unze Gold.
- Kumulativer Cashflow von 71 Millionen $ nach Steuern über 17 Jahre bei Basisannahmen.
- Gesamte verwertbare Goldproduktion von 97.600 Unzen.
- Durchschnittliches Abraumverhältnis für den Gesamtbetrieb wird auf 2,47:1 geschätzt.
Jared Scharf, CEO des Unternehmens, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, einen so starken Minenplan vorlegen zu können. Da weniger als 10 % der Goldressourcen des SMSZ-Projekts in diese Studie einfließen, besteht ein enormes Potenzial, die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu verbessern und den Betrieb im Laufe der Zeit erheblich auszubauen. Wir haben bewusst eine Abbaulösung entwickelt, die aus verarbeitungstechnischer Sicht sowohl modular als auch flexibel ist und uns maximale operative Flexibilität für die Zukunft bietet. Der Schwerpunkt wird weiterhin auf der Exploration des SMSZ-Projekts liegen, insbesondere auf Goldzonen und -prospektionsgebiete in der Nähe der ersten Abbaustätten Barani und Gourbassi. Darüber hinaus erlaubt die Genehmigung für die Kleinmine Barani East eine Erzaufbereitung von bis zu 36 Kilotonnen pro Monat. Das bedeutet, dass wir die Produktion gegenüber dem aktuellen PEA-Plan von 18 Kilotonnen pro Monat verdoppeln können. Angesichts der zahlreichen Brownfield-Explorationsziele in unmittelbarer Nähe der anfänglichen Tagebaugrube Barani ist das Management der Ansicht, dass dieser Betrieb im Laufe der Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit erheblich ausgebaut werden kann.“
Tabelle 1. Finanzielle und operative Kennzahlen aus der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung
*Hinweis: Diese vorläufige wirtschaftliche Bewertung (PEA) ist eine Studie im Frühstadium, die vermutete Mineralressourcen enthält. Diese Ressourcen gelten als geologisch zu unsicher, um wirtschaftliche Bewertungen zu stützen, die eine Einstufung als Mineralreserven ermöglichen würden. Daher ist diese PEA vorläufiger Natur und ihre Ergebnisse – einschließlich der prognostizierten Abbaupläne und Wirtschaftlichkeitsberechnungen – sollten nicht als endgültig angesehen werden. Es gibt keine Gewissheit, dass die vorgeschlagenen Entwicklungsszenarien realisiert werden. Nur Mineralreserven haben gemäß den NI 43-101-Richtlinien ihre wirtschaftliche Rentabilität unter Beweis gestellt.
1Die Unterhaltskosten umfassen auch die Mobilisierung und Wiederinbetriebnahme der modularen Aufbereitungsanlage von der Barani- zur Gourbassi-Lagerstätte.
SMSZ - Highlights der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) 2025 – (Barani & Gourbassi zusammen) | |
Produktion | |
Laufzeit der Mine (Jahre) | 17,4 |
Gesamtgoldproduktion (Unzen) | 97.600 |
Durchschnittliche jährliche Goldproduktion (Unzen) | 5.500 |
Gesamtmineralisierung (kt) | 3.714 |
Gesamtabraum (kt) | 9.184 |
Gesamtmenge gefördertes Material (kt) | 12.898 |
Gesamtverhältnis Abraum zu Mineralisierung | 2,47 |
Durchschnittlicher Goldgehalt (g/t) | 0,95 |
Goldgewinnungsrate (%) | 86 |
Durchschnittlicher Durchsatz gemäß Aufbereitungsplan (ktpm) | 18,3 |
Betriebskosten | |
Abbaukosten pro Tonne (Gesamtmaterial) | 2,40 $ |
Abbaukosten pro Tonne (Mineralisierung) | 3,06 $ |
Abbaukosten pro aufbereitete Tonne | 12,30 $ |
G&A-Kosten pro aufbereitete Tonne | 6,20 $ |
Aufbereitungskosten pro aufbereitete Tonne | 16,30 $ |
Gesamtkosten pro aufbereitete Tonne | 34,80 $ |
Gesamtbarausgabe (pro verkaufte Unze) | 1.324 $ |
Nachhaltige Gesamtkosten am Standort (pro verkaufte Unze) | 1.352 $ |
Kapitalkosten | |
Anfängliche Investitionsausgaben (Initial Capex) | 15 Mio. $ |
Laufende Investitionsausgaben1 | 9 Mio. $ |
Netto-Sanierungskosten (Kosten abzüglich des Restwerts) | 0 $ |
Gesamtinvestitionen – Lebensdauer der Mine | 24 Mio. $ |
Gesamtinvestitionskosten (pro verkaufte Unze) – über die gesamte Lebensdauer der Mine | 243/Unze $ |
Wirtschaftliche Bewertung im Basisszenario: Goldpreis von 2.500 $/Unze | |
IRR (nach Steuern) | 34 % |
NPV bei 0 % Diskontsatz (in Millionen, nach Steuern) | 71 Mio. $ |
NPV bei 10 % Diskontsatz (in Millionen, nach Steuern) | 24 Mio. $ |
Amortisationsdauer (Jahre) | 3,25 |
Wirtschaftliche Bewertung: Goldpreis von 3.366 $/Unze (Stand: 6. August 2025) | |
IRR (nach Steuern) | 64 % |
NPV bei 0 % Diskontsatz (in Millionen, nach Steuern) | 139 Mio. |
NPV bei 10 % Diskontsatz (in Millionen, nach Steuern) | 54 Mio. |
Finanzanalyse und Sensitivitäten
Das SMSZ-Projekt wird voraussichtlich einen gesamten freien Cashflow nach Steuern in Höhe von 71 Millionen $ generieren, was einem Durchschnitt von etwa 4,1 Millionen $ pro Jahr über die 17,4-jährige Lebensdauer der Mine entspricht. Der Cashflow ist über die gesamte Projektlaufzeit hinweg im Allgemeinen stabil, wobei während des Übergangs zwischen dem Abbau in Barani und Gourbassi ein leichter Rückgang zu erwarten ist. Dies spiegelt die geplante Verlagerung und Inbetriebnahme der modularen Aufbereitungsanlage wider und ist bereits im Gesamtzeitplan und in den Finanzdaten berücksichtigt.
Abbildung 1: Cashflow nach Steuern über die Lebensdauer der Mine für Barani und Gourbassi
Das SMSZ-Projekt weist eine starke Hebelwirkung auf den Goldpreis auf, wie aus der Sensitivitätsanalyse in Tabelle 2 hervorgeht. Im Basisszenario von 2.500 USD pro Unze erzielt das Projekt einen Nachsteuer-NPV (10 %) von 24 Millionen USD und eine Nachsteuer-IRR von 34 %. Bei einem höheren Goldpreis von 3.000 USD pro Unze steigt der NPV nach Steuern auf 41 Millionen USD bei einer IRR von 51 %. Diese Sensitivitäten dienen nur zur Veranschaulichung und gehen davon aus, dass alle anderen Parameter konstant bleiben.
Tabelle 2: PEA-Sensitivitäten gegenüber Goldpreis, Betriebskosten (OPEX) und Kapitalkosten (CAPEX)
*3.366 USD ist der Spotpreis für Gold zum 6. August 2025
Goldpreissensitivität | ||||
Spanne | Goldpreis | Nettobarwert (NPV) nach Steuern (10 %) (in Mio. $) | IRR | Amortisationsdauer (Jahre) |
-20 % | 2.000 $ | 6 | 17 % | 7,3 |
-12 % | 2.200 $ | 13 | 24 % | 5,8 |
-4 % | 2.400 $ | 20 | 31 % | 3,7 |
0 | 2.500 $ | 24 | 34 % | 3,3 |
4 % | 2.600 $ | 27 | 38 % | @ irw-press.com
|