Core Silver Corp., CA21873Y1051

Core Silver Corp. / CA21873Y1051

09.10.2025 - 14:02:00

Core Silver bestätigt mehrere Kilometer umfassende, hochgradige Mineralisierung, die in alle Richtungen offen ist

Das Unternehmen ermittelt 366 g/t Ag, 0,71 % Cu und 0,54 % Mo in einer Probe auf dem Kupferprojekt Laverdiere

 

Vancouver, 9. Oktober 2025 / IRW-Press / Core Silver Corp. („Core Silver“ oder das „Unternehmen“) (CSE:CC) (FWB:8ZR) (OTC.QB:CCOOF) freut sich, über den aktuellen Stand der Explorationsarbeiten 2025 auf dem Kupferprojekt Laverdiere (das „Projekt“ oder „Laverdiere“) im östlichen Teil des Konzessionsgebiets Blue (das „Konzessionsgebiet“) im Atlin Mining District im Nordwesten von British Columbia zu informieren.

 

Das Explorationsprogramm 2025 von Core Silver wurde konzipiert, um das Mineralisierungspotenzial einer weitläufigen (5 km x 8 km) Cu-Mo-Ag±Au-haltigen, porphyrischen Intrusion auf dem Kupferprojekt Laverdiere durch Prospektionsarbeiten, eingehende strukturelle Kartierungen, regionale Bodenprobenahmen und tiefreichende Explorations-Diamantbohrungen zu bewerten (Abbildung 1).

 

HIGHLIGHTS DER EXPLORATION

 

-          Bei Laverdiere wurden 2025 sechs (6) Diamantbohrlöcher über insgesamt 2.769 Meter niedergebracht (Tabelle 1).

-          Bei den Bohrungen entlang der Valley Fault wurden weitläufige Zonen mit einer ausgeprägten hydrothermalen Alteration und mehreren porphyrischen Erzgangkomplexen durchteuft, darunter:

Eine obere, oxidierte kupferangereicherte Zone mit einer sporadischen Chalkopyrit-Malachit±Molybdänit±Bornit-Mineralisierung.Eine mit Molybdän angereicherte Randzone mit grobkörnigem Molybdänit, Spiegelhämatit, silberhaltiger Sulfosalzmineralisierung, stellenweise Chalkopyrit und selten Pyrit.Eine tiefere, kupferdominierte Zone mit Chalkopyrit-Molybdänit±Bornit-Erzgängen, die mit zunehmender Tiefe einen allmählichen, sichtbaren Anstieg der Dichte und Mächtigkeit aufweisen.

 

-          Hochgradige Oberflächenproben in der Valley Zone lieferten vor Kurzem Analyseergebnisse von bis zu 366 g/t Ag, 0,71 % Cu und 0,54 % Mo und bestätigten damit wiederholt das Vorkommen einer hochgradigen, porphyrischen Mineralisierung entlang der Valley Fault.

-          Oberflächenproben, die zu Beginn des Jahres 2025 entlang der Valley Fault entnommen wurden, ergaben 0,62 % Cu mit 316 g/t Ag und 0,78 % Mo, was die Beständigkeit des Gehalts der Erzgänge und mineralisierten Brekzien entlang des Streichens in der Valley Zone hervorhebt (Tabelle 2).

-          Die neu entdeckten porphyrischen Erzgänge, die bei Copper Creek, 2,3 km südlich der Valley Zone, zutage treten, können auf einem Abschnitt von 200 Metern entlang des Streichens nachgewiesen werden. Die Proben, die hier zu Beginn der Saison 2025 gewonnen wurden, lieferten 0,63 % Cu mit 17 g/t Ag und 355 ppm Mo.

-          Im Jahr 2025 wurden insgesamt 65 Gesteinsproben und 197 Bodenproben entnommen; die Prospektionsarbeiten sind noch im Gange.

-          Die Cu-Mo-Ag-Mineralisierung konnte bei Laverdiere nun auf 4,4 Kilometern bestätigt werden – von der Main Copper Skarn Zone (North Adit) bis nach Copper Creek – und ist nach wie vor für eine Erweiterung in alle Richtungen offen.

-          Die Bohrungen werden bis in den Herbst fortgesetzt und Updates werden, sobald verfügbar, veröffentlicht.

 

Nick Rodway, President und CEO von Core Silver, sagt dazu:

 

„Unser Explorationsprogramm 2025 bei Laverdiere lässt nach wie vor das Vorkommen eines großen Kupfer-Molybdän-Silber-Systems auf einer Streichlänge von mehreren Kilometern erkennen. Die Arbeiten an der Oberfläche in der Valley Zone liefern beständige hochgradige Ergebnisse, und nachdem nun die tieferen Bohrungen im Gange sind, sehen wir das Potenzial, ein ausgedehntes Porphyrsystem aufzudecken, das mit mehreren hochgradigen massiven Kupfersulfid-Skarn-Vorkommen in Zusammenhang steht. Laverdiere verfügt angesichts mehrerer neu identifizierter Zonen und einer in alle Richtungen offenen Mineralisierung über die Größe, den Gehalt und das Wachstumspotenzial, um sich zu einem Eckpfeiler unseres Portfolios auf dem Konzessionsgebiet Blue zu entwickeln und einen erheblichen langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen.“

 

 

 

Abbildung 1: Lageplan mit den CVG-Magnetikdaten (berechneter vertikaler Gradient), den wichtigsten Analyseergebnissen der Oberflächenprobenahmen und den Fortschritten auf dem Kupferprojekt Laverdiere

 

Tabelle 1 – Daten zu den Diamantbohrlöchern 2025 auf dem Kupferprojekt Laverdiere

Diamantbohrloch-Nr.

Ziel

Easting (m)

Northing (m)

Höhenlage (m)

Azimut

Neigung

Länge

Anmerkungen

LAV25-007

Upper Valley Fault

548613

6563903

1381

288

-55

253

Analyseergebnisse ausstehend

LAV25-008

Upper Valley Fault

548613

6563903

1381

40

-65

64

Bohrloch ging verloren

LAV25-009

Upper Valley Fault

548613

6563903

1381

45

-65

108

Analyseergebnisse ausstehend

LAV25-010

Lower Valley Fault

549327

6564089

1188

45

-75

704

Analyseergebnisse ausstehend

LAV25-011

Lower Valley Fault

549327

6564089

1188

190

-83

800

Analyseergebnisse ausstehend

LAV25-012

Lower Valley Fault

549277

6563646

1260

10

-70

840

Analyseergebnisse ausstehend

LAV25-013

Lower Valley Fault

549137

6564299

1284

135

-68

1000*

Im Gange*

 

Tabelle 2 – Beste Ergebnisse der Gesteinsprobenahmen aus der Valley Zone – Kupferprojekt Laverdiere

Probe-Nr.

Ziel

Easting (m)

Northing (m)

Cu %

Mo ppm

Ag g/t

Au g/t

Jahr

F421683

Lower Valley Fault

549344

6564112

0,72

5450

366

0,02

2025

F421663

Lower Valley Fault

549346

6564109

0,62

7770

316

0,03

2025

F421662

Lower Valley Fault

549351

6564108

0,47

682

188

0,01

2025

F421684

Lower Valley Fault

549346

6564111

0,25

2393

171

0,01

2025

D935042

Upper Valley Fault

548488

6563956

3,24

531

82

0,56

2022

F421657

Upper Valley Fault

548491

6563969

0,74

320

50

0,71

2025

F422231

Upper Valley Fault

548461

6563872

0,83

70

47

0,44

2024

8803

Lower Valley Fault

549254

6563986

@ irw-press.com