Atlas Salt Inc., CA04943J1003

Atlas Salt Inc. / CA04943J1003

30.09.2025 - 13:37:00

Atlas Salt kündigt aktualisierte Machbarkeitsstudie mit verbesserten Ergebnissen für das Great Atlantic Salt Project an; 920 Mio. $ Nachsteuer-Kapitalwert (NPV8) und 21,3 % Nachsteuer-interner Zinsfuß (IRR)

ST. GEORGE'S, NEUFUNDLAND UND LABRADOR / ACCESS Newswire / 30. September 2025 / Atlas Salt Inc. („Atlas Salt” oder das „Unternehmen”) (TSXV:SALT)(OTCQB:REMRF)(FRA:9D00) gibt die Ergebnisse seiner aktualisierten Machbarkeitsstudie („UFS”) zum zu 100 % unternehmenseigenen Great Atlantic Salt Project („Great Atlantic” oder das „Projekt”) im Westen von Neufundland bekannt.

 

UFS Highlights

(Alle Zahlen sind in kanadischen Dollar angegeben und beinhalten jährliche Steigerungen, sofern nicht anders angegeben)

 

-          NPV 8 nach Steuern: 920 Millionen Dollar, IRR nach Steuern: 21,3 %, Amortisationszeit: 4,2 Jahre

NPV 8 vor Steuern: 1,68 Milliarden Dollar, IRR vor Steuern: 27,1 %NPV 5 vor Steuern: 2,75 Milliarden Dollar, NPV 5 nach Steuern: 1,57 Milliarden Dollar

-          Anfangskapital: 589 Millionen Dollar

-          Kapitalbedarf während der Lebensdauer der Mine („LOM”): 609 Millionen Dollar

-          Durchschnittlicher jährlicher operativer Cashflow (EBITDA 1 ) während der Lebensdauer der Mine: 325 Millionen Dollar pro Jahr („p.a.”)

-          Durchschnittlicher jährlicher LOM-Cashflow nach Steuern im Betrieb: 188 Millionen Dollar p.a.

-          Gesamt-Cashflow nach Steuern ohne Abzinsung (einschließlich Anfangsinvestitionskosten): 3,93 Milliarden Dollar

-          Durchschnittliche jährliche Produktion im Regelbetrieb während der Lebensdauer der Mine: 4,0 Millionen Tonnen hochreines Streusalz

-          Lebensdauer der Mine: 24 Jahre basierend auf nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven

-          Durchschnittliche Betriebskosten: 28,17 $ pro Tonne frei an Bord („FOB“) im Hafen der Mine

-          Produktionsrate: 4,0 Millionen Tonnen pro Jahr („Mtpa“)

-          Hafenkapazität: Ausgelegt für einen skalierbaren Durchsatz von bis zu 4,0 Mtpa

 

1 EBITDA ist eine nicht nach den International Financial Reporting Standards („IFRS“) definierte Finanzkennzahl und bezeichnet das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen und Amortisationen. Es ist nicht nach IFRS definiert und möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kennzahl Investoren nützliche Zusatzinformationen für die Bewertung der operativen Leistung des Projekts und seiner Fähigkeit zur Generierung von Cashflows liefert. Das EBITDA wird in diesem Modell durch den operativen Cashflow, definiert als Nettoumsatz abzüglich der operativen Barausgaben, annähernd wiedergegeben.

 

Nolan Peterson, CEO und Direktor von Atlas Salt, erklärte: „Die aktualisierte Machbarkeitsstudie ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Atlas Salt und unterstreicht das Potenzial von Great Atlantic als führendes unerschlossenes Salzprojekt in Nordamerika. Diese Studie bestärkt uns in unserer Vision, einen langfristigen, kostengünstigen Betrieb in großem Maßstab zu realisieren. Sie wird durch technische und logistische Verbesserungen aus der Machbarkeitsstudie von 2023 unterstützt, die die Risiken weiter reduzieren und uns für den zukünftigen Erfolg positionieren.

 

Die Verbesserung des prognostizierten freien Cashflows ist besonders bedeutsam, da sie die gestärkte Wirtschaftlichkeit von Great Atlantic bestätigt und das Vertrauen der Kreditgeber in die Finanzierung dieses Weltklasse-Projekts stärkt. Mit der zuvor angekündigten behördlichen Genehmigung unseres Early Works Development Plan ist Atlas Salt strategisch gut positioniert, um Great Atlantic voranzutreiben und einen erheblichen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen.

 

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, Partnern, der Stadt St. George's und der gesamten Gemeinde im Westen Neufundlands sowie unseren engagierten Aktionären für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Engagement, während wir die UFS abschließen und unsere Pläne vorantreiben. Ihr Vertrauen in Atlas Salt treibt unseren Fortschritt voran. Mit dem Fundament, das wir geschaffen haben, und der Dynamik dieser aktualisierten Machbarkeitsstudie blicken wir zuversichtlich darauf, das Potenzial von Great Atlantic zu verwirklichen und die Zukunft der Salzversorgung in Nordamerika mitzugestalten.“

 

Zusammenfassung der aktualisierten Machbarkeitsstudie (UFS)

 

Die UFS wurde von SLR Consulting (Canada) Ltd. („SLR“) unter Mitwirkung spezialisierter Ingenieur- und Technikpartner wie Shaft and Tunnel Consulting Services Ltd., Terrane Geoscience Inc., Sandvik Mining and Rock Solutions („Sandvik“) und Tamarack Resources erstellt.

 

Die aktualisierte Machbarkeitsstudie baut auf der Machbarkeitsstudie von 2023 („2023 FS“) auf und berücksichtigt Optimierungen in den Bereichen Minenplanung, Durchsatz, Hafenlogistik und Kapitaleffizienz. Die Ergebnisse bestätigen Great Atlantic als ein groß angelegtes, hochreines und kostengünstiges Untertage-Salzprojekt, das strategisch günstig positioniert ist, um den nordamerikanischen Markt zu bedienen.

 

Allgemeine Beschreibung des Betriebs und des Prozessplans

 

Die Kapital- und Betriebskostenvoranschläge in der aktualisierten Machbarkeitsstudie wurden gemäß den Richtlinien der Association for the Advancement of Cost Engineering (AACE) für einen Voranschlag der Klasse 3 erstellt. Diese Voranschlagsstufe basiert in der Regel auf einer Machbarkeitsstudie, Angeboten von Lieferanten und einer fachspezifischen Planung, die ausreichen, um eine Finanzierungsentscheidung zu unterstützen. Die Genauigkeitsspanne für die anfänglichen Kapitalkosten wird auf etwa -10 % bis +30 % geschätzt, während die Genauigkeit für die Betriebskosten auf etwa -10 % bis +20 % geschätzt wird. Die Kosten basieren auf Daten aus dem 3. Quartal 2025.

 

Die Schätzungen beinhalten Rückstellungen für unvorhergesehene Ereignisse, um die aktuelle Planung, erwartete Ausführungsrisiken und die aktuellen Marktbedingungen für Arbeitskräfte, Materialien und Ausrüstung widerzuspiegeln. Sie orientieren sich außerdem an vergleichbaren Projekten und historischen Daten für den Untertagebau in Salzbergwerken.

 

Tabelle 1 – Zusammenfassung der wirtschaftlichen Ergebnisse und Annahmen der UFS 2

 

Ergebnisse und Annahmen des UFS-Wirtschaftsmodells

Wert

Angenommener Salzpreis 2025

($/t)

$81,67/t FOB-Hafen.

NPV? vor Steuern & IRR

($/%)

$1,68 Mrd. / 27,1 %

NPV? nach Steuern & IRR

($/%)

$920 Millionen / 21,3%

Nicht diskontierter Cashflow nach Steuern (LOM)

($)

$3,93 Mrd.

Durchschnittlicher operativer Cashflow während der Lebensdauer der Mine (EBITDA 1 )

($/a)

$325 Millionen

Durchschnittlicher Cashflow nach Steuern während der Lebensdauer der Mine

($/a)

$188 Millionen

Amortisationsdauer nach Steuern (ab erster Produktion)

(Jahre)

4,2 Jahre

Anfangskapital

($)

$589 Millionen

LOM-Erhaltungsinvestitionen

($)

$609 Millionen

Durchschnittliche LOM-Betriebskosten (FOB-Hafen)

($/t)

$28,17/t

Durchschnittliche jährliche Salzproduktion im Regelbetrieb

(Mtpa)

4,0 Mt

Lebensdauer der Mine (LOM)

(Jahre)

24 Jahre

Gesamtmenge produzierter/verkaufter Tonnen (LOM)

(Mt)

90,3 Mt

Geschätzter Gehalt der Reserven

(% NaCl)

95,9 % NaCl

2 Sofern nicht anders angegeben, werden die Werte in kanadischen Dollar angegeben und in realen Werten für das Jahr 2025 ausgedrückt. Bestimmte Zahlen (z. B. NPV, IRR, Amortisationszeit) sind abgeleitete Ergebnisse des diskontierten Cashflow-Modells und keine direkten Eingaben in Dollar für 2025. Die Annahme für den Salzpreis ist in kanadischen Dollar für 2025 FOB-Hafenanlage am Minenstandort angegeben. Der Salzpreis wurde durch eine unabhängige Marketingstudie eines Dritten ermittelt. Es wird davon ausgegangen, dass die Hafenanlage von einem Drittunternehmer betrieben wird, wobei die damit verbundenen Kosten in die wirtschaftliche Analyse einbezogen wurden.

 

Zusammenfassung der strategischen und technischen Fortschritte bei UFS

 

-          Optimierter Produktionsplan – Berücksichtigt aktualisierte geotechnische, belüftungsbezogene und infrastrukturelle Studien, um eine effiziente Bauausführung und einen langfristigen Betrieb zu unterstützen.

-          Integration von Ausrüstung – Einsatz von Sandvik-Continuous-Minern zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Betriebskosten pro Einheit.

-          Verbesserungen im Bereich Hafen und Logistik – Modernisierte Konfigurationen für Lagerhaltung und Schiffsbeladung, um eine hohe Kapazität und effiziente Beladung zu unterstützen.

-          Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit – Das Finanzmodell spiegelt aktualisierte Kosten, Preisannahmen (einschließlich Inflationstrends) und eine robuste Projektökonomie wider.

-          Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Berücksichtigt alle Freigabebedingungen nach der Umweltverträglichkeitsprüfung und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften.

 

Diese Änderungen zeigen insgesamt eine verbesserte Projektresilienz und ein stärkeres Cashflow- und Renditepotenzial bei gleichzeitiger Risikominderung bei der Umsetzung.

 

Detaillierter Vergleich mit der Machbarkeitsstudie 2023

 

Atlas Salt hat die quantitativen Unterschiede zwischen der Machbarkeitsstudie 2023 („2023 FS“) und der aktualisierten Machbarkeitsstudie („UFS“) zusammengefasst. Sofern nicht anders angegeben, werden die Zahlen als LOM-Gesamtwerte oder Durchschnittswerte dargestellt.

 

Tabelle 2 – Detaillierter Vergleich mit der Machbarkeitsstudie 2023

 

@ irw-press.com

Kennzahlen

2023 FS

2025 UFS

Abweichung (abs.)

Abweichung (%)

Produktionsrate

(Mtpa)

2,5

4,0

+1,5

+60%

Lebensdauer der Mine

(Jahre)

34

24

(10)

(29,5%)

Produzierte/verkaufte Tonnen

(LOM, Mt)

83,7

90,3

+6,6

+8%

Salzpreis

(FOB-Hafen, $/t, LOM-Durchschnitt)

$124,86

$118,49

($6,37)

(5%) 3

Betriebskosten

($/t)

$27,49

$22,00

($5,49)

(20%) 4

NPV8 vor Steuern

(in Mio. $)

$1.017

$1.683

+$666

+65%

NPV8 nach Steuern

(in Mio. $)

$553 Mio.

$920 Mio.

+367 Mio.

+66%

Durchschnittlicher operativer Cashflow während der gesamten Lebensdauer (EBITDA 1 )

(in Mio. $)/a

$211 Mio.

$315 Mio.

+$104 Mio.

+49%

Durchschnittlicher operativer Cashflow nach Steuern während der gesamten Lebensdauer

Mio. $/a

$121 Mio.

$188 Mio.

+$67 Mio.

+55%

IRR nach Steuern

(%)

18,5%

21,3%

+2,8%

+15%

Anfangskapital

(in Mio. $)

$480 Mio.

$589 Mio.

+$109 Mio.

+23%

Erhaltungsinvestitionen

(LOM, (in Mio. $)

$600 Mio.

$609 Mio.

+$9 Mio.

+2%

Amortisationsdauer

(Jahre)

4,8

4,2

(0,6)