Pflichtmitteilung, DGA

mobilezone mit bestem ersten Halbjahr in der Schweiz - MVNO legt weiter zu mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Jahresergebnis mobilezone mit bestem ersten Halbjahr in der Schweiz - MVNO legt weiter zu 15.08.2025 / 06:45 CET / CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art.

15.08.2025 - 06:45:31

EQS-Adhoc: mobilezone mit bestem ersten Halbjahr in der Schweiz - MVNO legt weiter zu (deutsch)

mobilezone mit bestem ersten Halbjahr in der Schweiz - MVNO legt weiter zu

mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Jahresergebnis
mobilezone mit bestem ersten Halbjahr in der Schweiz - MVNO legt weiter zu

15.08.2025 / 06:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

MEDIENMITTEILUNG

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Rotkreuz, 15. August 2025

  * Währungsbereinigter Umsatz: CHF 436 Mio. / organische Umsatzentwicklung
    von -8.3 Prozent.

  * Operativer Gewinn (EBITDA/EBIT) beträgt CHF 31.7 Mio./CHF 23.8 Mio.

  * Konzerngewinn: CHF 17.6 Mio.

  * Nettogeldfluss aus operativer Tätigkeit: CHF 38.2 Mio.

  * Ausblick 2025 (EBIT-Guidance von CHF 53-60 Mio.) bestätigt.

Markus Bernhard, Exekutiver Delegierter des Verwaltungsrats, sagt:
«mobilezone blickt auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Der
Geschäftsbereich Schweiz konnte dank guter Zahlen im Vertragsgeschäft und
weiterhin erfreulichem Wachstum im MVNO-Bereich das beste Ergebnis der
26-jährigen Unternehmensgeschichte erzielen. In Deutschland hat mobilezone
die im Dezember 2024 angekündigte Strategie zur Erhöhung der
Deckungsbeiträge pro Vertrag konsequent umgesetzt und ist trotz kurzfristig
tieferen Volumen überzeugt, dass dies neben der Weiterentwicklung des
MVNO-Geschäfts (recurring revenue) die richtige Vorwärtsstrategie ist. Die
Geschäftsentwicklung der letzten Wochen stimmen uns positiv unsere
Jahresziele zu erreichen.»

Abgeschlossene Telekommunikations-Verträge (Postpaid, Internet und TV)

  * Gruppe: 729'000 / -6.4 Prozent (Vorjahr: 779'000)

  * Schweiz: 230'000 / +1.8 Prozent (Vorjahr: 226'000)

  * Deutschland: 499'000 / -9.8 Prozent (Vorjahr: 553'000)

Entwicklung MVNO-Geschäft

  * Die Zahl der MVNO-Abo-Kunden (Mobile Virtual Network Operator) erhöhte
    sich im ersten Halbjahr um 17.6 Prozent von 373'800 auf 439'600 Kunden.

  * Der MVNO-Umsatz nahm von CHF 33.1 Mio. (angepasst) auf CHF 41.8 Mio. zu;
    dabei betrug das Umsatzwachstum 26.3 Prozent.

Wichtigste Zahlen in Kürze

  * Vom Umsatz von CHF 430 Mio. wurden in Deutschland 72 Prozent und in der
    Schweiz 28 Prozent analog dem Vorjahr erzielt. Der währungsbereinigte
    Umsatz beträgt CHF 436 Mio. (-8.4 Prozent).

  * Der Bruttogewinn betrug CHF 92.8 Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 93.5
    Mio.).

  * Der EBITDA betrug CHF 31.7 Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 33.7 Mio.) mit
    einer EBITDA-Marge von 7.4 Prozent (Vorjahr angepasst: 7.1 Prozent).

  * Der operative Gewinn (EBIT) betrug CHF 23.8 Mio. (Vorjahr angepasst: CHF
    26.4 Mio.) mit einer EBIT-Marge von 5.5 Prozent (Vorjahr angepasst: 5.6
    Prozent), wozu die Schweiz 66 Prozent und Deutschland 34 Prozent
    beisteuerte (Vorjahr angepasst: 57/43 Prozent).

  * Der MVNO-Umsatz nahm von CHF 33.1 Mio. (angepasst) auf CHF 41.8 Mio. zu;
    dabei betrug das Umsatzwachstum 26.3 Prozent. Der
    MVNO-Postpaid-Abo-Bestand erhöhte sich im ersten Halbjahr um 17.6
    Prozent von 373'800 auf 439'600.

  * Die Finanzaufwendungen nahmen um CHF 0.3 Mio. auf CHF 2.2 Mio. (Vorjahr:
    CHF 2.5 Mio.) ab.

  * Der Steueraufwand betrug CHF 4.3 Mio. und nahm gegenüber dem Vorjahr
    (angepasst) um CHF 1.3 Mio. ab (Steuersatz: 19.7 Prozent / Vorjahr
    angepasst: 22.9 Prozent).

  * Der Konzerngewinn lag bei CHF 17.6 Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 19.0
    Mio.).

  * Der Nettogeldfluss aus operativer Tätigkeit belief sich auf CHF 38.2
    Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 18.4 Mio.).

  * Die Nettoverschuldung reduzierte sich auf CHF 100 Mio. (30.06.2024: CHF
    121 Mio.).

  * Das Verhältnis Nettoverschuldung zu EBITDA lag bei 1.75 (31.12.2024:
    1.50 / 30.06.2024 angepasst: 1.56).

  * Das Eigenkapital im Einzelabschluss der mobilezone holding ag betrug CHF
    106 Mio. (31.12.2024: CHF 132 Mio. / 30.06.2024: CHF 119 Mio.).

  * Der Gewinn pro Aktie betrug CHF 0.41 (Vorjahr angepasst: CHF 0.44).

  * Der Aktienkurs lag am 30. Juni 2025 bei CHF 11.44 gegenüber CHF 10.38
    per 31. Dezember 2024.

Marktgebiet Schweiz
Das Geschäft in der Schweiz verzeichnete das beste erste Halbjahr der
Unternehmensgeschichte. Das POS-Geschäfts, das B2B-Geschäft, das Wachstum im
MVNO-Geschäft (Marken TalkTalk und Digital Republic), sowie im Bereich
Second Life (Marke jusit, Refurbishing- und Reparaturgeschäft) haben zur
leichten EBIT-Steigerung beigetragen. Die Vertragsabschlüsse konnten
gegenüber dem guten ersten Halbjahr 2024 um 1.8 Prozent gesteigert werden.
Angesichts einer eher schwachen Vergleichsbasis im zweiten Halbjahr, sind
wir zuversichtlich bei den Vertragsabschlüssen bis Ende Jahr weiter zulegen
zu können.

  * Der Umsatz nahm, bedingt durch die weiterhin verstärkte Marktentwicklung
    hin zu SIM-only Vertragsabschlüssen von CHF 135 Mio. auf CHF 125 Mio.
    oder 7.3 Prozent ab.

  * Der EBITDA betrug CHF 19.0 Mio. (Vorjahr: CHF 18.9 Mio.), was einer
    Umsatzrentabilität von 15.2 Prozent (Vorjahr: 14.0 Prozent) entspricht.

  * Der EBIT betrug CHF 15.6 Mio. (Vorjahr: CHF 15.1 Mio.), was einer
    Umsatzrentabilität von 12.5 Prozent (Vorjahr: 11.2 Prozent) entspricht.

  * Die Anzahl der Shops betrug 127 (31.12.2024: 127).

  * Die vermittelten Verträge (Postpaid, Internet und TV) konnten um 1.8
    Prozent auf 230'000 gesteigert werden (Vorjahr: 226'000).

  * Der Dienstleistungsumsatz (Fleet Management, Datentransfer, Einrichten
    von Smartphones und weitere Services) betrug CHF 4.0 Mio. (Vorjahr: CHF
    3.6 Mio.).

  * Der Zubehörumsatz stabilisierte sich auf hohem Niveau und betrug CHF 9.6
    Mio. (Vorjahr: CHF 10.3 Mio.) oder 7.6 Prozent (Vorjahr: 7.6 Prozent)
    vom Umsatz in der Schweiz. Die Profitabilität konnte durch eine
    zielgerichtete Sortimentsoptimierung gesteigert werden.

  * Der MVNO-Umsatz von TalkTalk und Digital Republic stieg auf CHF 22.0
    Mio. (Vorjahr: CHF 18.0 Mio.). Die Anzahl der Postpaid-Kunden per Ende
    Juni 2025 konnte um 10.7 Prozent auf 200'900 (31.12.2024: 181'400)
    ausgebaut werden.

  * Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Marke jusit erzielte im ersten
    Halbjahr das beste Absatzergebnis seit ihrer Einführung. Die Anzahl
    verkaufter Refurbished-Smartphones lag bei 10'600 und somit 47.8 Prozent
    über dem Vorjahr.

Marktgebiet Deutschland
In Deutschland konnte dank der im Dezember 2024 angekündigten Neuausrichtung
der Verkaufsstrategie auf die Optimierung der Deckungsbeiträge im
Online-Geschäft die Profitabilität pro Vertrag im Vergleich zum zweiten
Halbjahr 2024 deutlich gesteigert werden. Wie erwartet hatte dies einen
negativen Effekt auf die erzielten Volumen (-9.8 Prozent verglichen mit dem
Vorjahr). Im MVNO-Bereich konnten weitere Erfolge erzielt werden - die
Rekord-Kundengewinnung bei HIGH im Geburtstagsmonat Juni ist dabei besonders
hervorzuheben. mobilezone ist überzeugt, dass die auf Bruttogewinn
ausgerichtete Verkaufsstrategie im Online-Geschäft, neben der
Weiterentwicklung des MVNO-Geschäfts (recurring revenue), die richtige
Vorwärtsstrategie ist und bleibt zuversichtlich für die weitere
Geschäftsentwicklung.

  * Der Umsatz nahm aufgrund tieferer Volumen im Bundle-Geschäft um 9.0
    Prozent von EUR 359 Mio. (angepasst) auf EUR 327 Mio. ab. In der
    Berichtswährung CHF nahm der angepasste Umsatz von CHF 342 Mio. auf CHF
    308 Mio. oder 9.9 Prozent ab.

  * Der EBITDA betrug EUR 13.3 Mio. (Vorjahr angepasst: EUR 15.3 Mio.), was
    einer Umsatzrentabilität von 4.1 Prozent (Vorjahr angepasst: 4.3
    Prozent) entspricht. In der Berichtswährung beträgt der EBITDA CHF 12.6
    Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 14.8 Mio.).

  * Der EBIT betrug EUR 8.6 Mio. (Vorjahr angepasst: EUR 11.7 Mio.), was
    einer Umsatzrentabilität von 2.7 Prozent (Vorjahr angepasst: 3.3
    Prozent) entspricht. In der Berichtswährung beträgt der EBIT CHF 8.2
    Mio. (Vorjahr angepasst: CHF 11.3 Mio.).

  * Das Volumen im B2B-Handel ist um 6.0 Prozent auf 234'000 (Vorjahr:
    249'000) Mobilfunkverträge gesunken.

  * Im Online-Geschäft wurden 265'000 (Vorjahr: 304'000) Mobilfunkverträge
    abgeschlossen. Dies entspricht einer Abnahme von 12.8 Prozent.

  * Insgesamt wurden online und im B2B-Handel 499'000 (Vorjahr: 553'000)
    Mobilfunkverträge abgeschlossen, was einer Abnahme von 9.8 Prozent
    entspricht.

  * Der Umsatz der MVNO HIGH und simyo konnte um 32.9 Prozent auf EUR 21.0
    Mio. (Vorjahr angepasst: EUR 15.8 Mio.) gesteigert werden. Der
    Postpaid-Kundenbestand lag bei 238'700 (31.12.2024: 192'400) und konnte
    um 24.1 Prozent erhöht werden.


Wachstum im Bereich Second Life und Refurbishing von Smartphones
Der Bereich Second Life, der Reparaturen und Refurbishing von Smartphones
umfasst, gewann auch im ersten Halbjahr weiter an Bedeutung. Die auf
wiederaufbereitete (Refurbished) Geräte spezialisierte eigene Marke jusit
konnte im Juni einen neuen Absatzrekord vermelden. Wir konnten die Anzahl
verkaufter jusit-Geräte im ersten Halbjahr um 47.8 Prozent auf 10'600
steigern. Dies entspricht 13.0 Prozent (Vorjahr: 8.1 Prozent) der insgesamt
verkauften Smartphones bei mobilezone in der Schweiz. Auch im Refurbishing-
und Reparaturgeschäft allgemein, konnte die Profitabilität im Vergleich zum
Vorjahr deutlich erhöht werden. Der Ausbau im Bereich Second Life zeigt,
dass unser Angebot an qualitativ hochwertigen und zertifizierten
wiederaufbereiteten Geräten dem Zeitgeist eines nachhaltigen
Gerätekreislaufs, und folglich einer steigenden Kundennachfrage, entspricht.
Wir sehen daher weiteres Wachstumspotential in diesem Geschäftsfeld.

Gutes Wachstumsmomentum im Geschäftsbereich MVNO
Der Geschäftsbereich-MVNO hat sich weiterhin positiv entwickelt und zählt
mittlerweile 439'600 Postpaid-Kunden. Dies entspricht einer Zunahme
gegenüber dem Jahresende 2024 von 17.6 Prozent und einer Steigerung von 31.6
Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Damit hat mobilezone ihr Jahresziel
von 440'000 Postpaid-Kunden bereits frühzeitig erreicht. Zur guten
Performance unserer Schweizer MVNO haben die erfolgreiche Lancierung der
neuen Produktfamilie «Flat Mobile» bei Digital Republic sowie die optimierte
Online-Strategie bei TalkTalk beigetragen. Hinzu kommt die starke
Marktpositionierung von HIGH im mittleren Preissegment des deutschen
Mobilfunkmarkts, verbunden mit einer guten Netzqualität. Die gute
Positionierung spiegelte sich im Geburtstagsmonat Juni in einem neuen
Neukundenrekord wider. simyo ist nach gutem Start im vierten Quartal 2024
aufgrund verstärkten Marktdrucks kurzfristig hinter den eigenen Erwartungen
zurückgeblieben

Veränderung in der Konzernleitung
Wie am 8. April 2025 angekündigt, wird Andreas Fecker per 30. September 2025
als CFO der mobilezone Gruppe zurücktreten. Nach über zehn Jahren in dieser
Funktion verlässt er das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Der Verwaltungsrat
dankt ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz und seinen wertvollen
Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Gruppe. Zum 1. Oktober 2025
übernimmt Bernhard Mächler, derzeit CFO Schweiz, die Funktion als
Gruppen-CFO. Bernhard Mächler, diplomierter Wirtschaftsprüfer, ist mit den
Finanzen und dem Geschäftsmodell von mobilezone durch seine bisherige
Tätigkeit bestens vertraut und hat über die letzten Jahre diverse
Initiativen und Projekte massgeblich mitgeprägt. Bernhard Mächler hat einen
Masterabschluss in Accounting & Finance der Universität St. Gallen (HSG) und
arbeitete als Wirtschaftsprüfer in verschiedenen Führungsstufen bei
PricewaterhouseCoopers bevor er im Jahr 2020 zu mobilezone stiess.

Aktienrückkaufprogramm 2022 bis 2025
Das Aktienrückkaufprogramm 2022 bis 2025 wird auch im Jahr 2025 ausgesetzt.

Ausblick 2025
Wir bestätigen die EBIT-Guidance von CHF 53.0 bis 60.0 Mio. für das laufende
Geschäftsjahr. Die Geschäftsentwicklung der letzten Wochen im Schweizer
Retailgeschäft, die Stabilisierung der Volumen in Deutschland, sowie die
tiefere Vergleichsbasis für das zweite Halbjahr in beiden Ländern stimmen
uns zuversichtlich unsere Ziele zu erreichen. Auf Segmentstufe erwarten wir
eine leicht höhere EBIT-Marge von 12.5 bis 13.0 Prozent (bisher 11.0 bis
12.0 Prozent) für die Schweiz und 2.8 bis 3.3 Prozent (bisher: 3.0 bis 3.5
Prozent) für Deutschland.

Die Investitionen ohne Kundenakquisitionskosten im Jahr 2025 werden im
Bereich von CHF 6 Mio. (bisher CHF 10 Mio.) erwartet.

Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir eine solide Cash-Generierung und
folglich einen stabilen Nettoverschuldungsgrad (Nettoverschuldung / EBITDA)
von <2. Die attraktive Dividendenpolitik wird fortgeführt.

Für den Geschäftsbereich MVNO, welcher unsere Marken TalkTalk, Digital
Republic, HIGH und simyo umfasst, erwarten wir bis Ende des Berichtsjahrs
ein weiterhin starkes Wachstum unserer Kundenbasis auf über 480'000 (bisher
440'000) Postpaid-Kunden.

Basierend auf der reduzierten Kostenbasis, weiterhin straffem
Kostenmanagement sowie den anhaltend guten Marktpositionen in unseren
Kernmärkten sehen wir einer positiven Entwicklung im Geschäftsjahr 2025 und
darüber hinaus zuversichtlich entgegen.

Der Halbjahresbericht 2025 mit der detaillierten Jahresrechnung nach Swiss
GAAP FER ist ab sofort auf
www.mobilezoneholding.ch/de/investoren/berichte.html erhältlich.

Am heutigen 15. August 2025 findet um 9.15 Uhr eine Video-Konferenz für
Investoren, Analysten und Medienschaffende statt. Die Online-Konferenz
findet in deutscher Sprache statt und die Teilnahme ist über den folgenden
Link möglich:
https://www.mobilezoneholding.ch/de/investoren/videokonferenz.html

Ad-hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR (PDF)

Kontakt für Analysten, Investoren und Medienschaffende

Pascal Boll
Director Group MVNO & Investor Relations
mobilezone holding ag
mobilezoneholding@mobilezone.ch

Über mobilezone

Die 1999 gegründete mobilezone holding ag ist mit einem Umsatz von CHF 1.0
Mia. und einem Betriebsgewinn von CHF 52.7 Mio. im Berichtsjahr 2024 der
führende unabhängige Schweizer und deutsche Telekomspezialist. Die
Namenaktien der mobilezone holding ag (MOZN) werden an der Schweizer Börse
SIX Swiss Exchange AG gehandelt.

Die mobilezone Gruppe beschäftigt knapp 1'000 Mitarbeitende an den
Standorten Rotkreuz, Urnäsch, Köln, Bochum und Münster. Das Angebot umfasst
ein vollständiges Handy-Sortiment und Tarifpläne für Mobil- und
Festnetztelefonie, Digital TV und Internet sämtlicher Anbieter. Eine
unabhängige Beratung und Services für Privat- und Geschäftskunden,
Reparaturdienstleistungen sowie die Belieferung des Fachhandels runden das
Angebot ab. Die Dienstleistungen und Produkte werden online über diverse
Webportale sowie in über 125 eigenen Shops in der Schweiz angeboten.
www.mobilezoneholding.ch


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:          Deutsch
   Unternehmen:      mobilezone holding ag
                     Suurstoffi 22
                     6343 Rotkreuz
                     Schweiz
   Telefon:          041 400 24 24
   E-Mail:           mobilezoneholding@mobilezone.ch
   Internet:         mobilzoneholding.ch, mobilezon.ch
   ISIN:             CH0276837694
   Valorennummer:    A14R33
   Börsen:           SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:      2184352



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2184352 15.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-Adhoc: Borussia Dortmund meldet vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 (deutsch) Borussia Dortmund meldet vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 EQS-Ad-hoc: Borussia Dortmund GmbH & Co. (Boerse, 15.08.2025 - 11:27) weiterlesen...

EQS-Adhoc: VIDINEXT AG: tmc Content Group AG: Gewinnwarnung für das 1. Halbjahr 2025 (deutsch) VIDINEXT AG: tmc Content Group AG: Gewinnwarnung für das 1. (Boerse, 15.08.2025 - 09:36) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Glarner Kantonalbank mit Halbjahresgewinn von 9,4 Mio. Franken (deutsch) Glarner Kantonalbank mit Halbjahresgewinn von 9,4 Mio. (Boerse, 15.08.2025 - 07:02) weiterlesen...

EQS-Adhoc: VZ Gruppe steigert Ertrag um 9,9 Prozent (deutsch) VZ Gruppe steigert Ertrag um 9,9 Prozent VZ Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis VZ Gruppe steigert Ertrag um 9,9 Prozent 15.08.2025 / 06:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 15.08.2025 - 06:30) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Einbecker Brauhaus AG revidiert Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 - unerwartet starker Absatzeinbruch im Sommergeschäft (deutsch) Einbecker Brauhaus AG revidiert Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 - unerwartet starker Absatzeinbruch im Sommergeschäft EQS-Ad-hoc: Einbecker Brauhaus AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung Einbecker Brauhaus AG revidiert Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 - unerwartet starker Absatzeinbruch im Sommergeschäft 14.08.2025 / 15:09 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 14.08.2025 - 15:09) weiterlesen...

EQS-Adhoc: CPI Europe AG: Strategie-Update (deutsch) CPI Europe AG: Strategie-Update EQS-Ad-hoc: CPI Europe AG / Schlagwort(e): Immobilien/Strategische Unternehmensentscheidung CPI Europe AG: Strategie-Update 14.08.2025 / 09:44 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 14.08.2025 - 09:44) weiterlesen...