Pflichtmitteilung, DGA

Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet umfassende Restrukturierungsschritte ein Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Finanzierung / Unternehmensrestrukturierung Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet umfassende Restrukturierungsschritte ein 26.08.2024 / 06:40 CET / CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art.

26.08.2024 - 06:41:07

EQS-Adhoc: Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet umfassende Restrukturierungsschritte ein (deutsch)

Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet umfassende Restrukturierungsschritte ein

Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e):
Finanzierung/Unternehmensrestrukturierung
Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet
umfassende Restrukturierungsschritte ein

26.08.2024 / 06:40 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Thun, Schweiz - 26. August, 2024

Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona und leitet
umfassende Restrukturierungsschritte ein

  * Der Aufbau einer Solarzellenfertigung in Colorado Springs, Colorado,
    erweist sich derzeit als nicht finanzierbar und wird daher gestoppt

  * Meyer Burger fokussiert sich auf den Betrieb der im Hochlauf
    befindlichen nominalen Modulproduktionskapazität in Goodyear, Arizona,
    von 1,4 Gigawatt

  * Die bisher angestrebte Fremdfinanzierung über eine Monetisierung
    sogenannter 45X-Steuergutschriften wird in reduziertem Umfang
    weiterverfolgt. Meyer Burger erwartet deutlich geringeren verbleibenden
    Finanzierungsbedarf sowie geringeres mittelfristig angestrebtes
    Profitabilitätsniveau

  * Ein Restrukturierungsprogramm zur Erreichung einer nachhaltigen
    Profitabilität wird vorbereitet

Die Meyer Burger Technologie AG teilt heute mit, dass der geplante Aufbau
einer Solarzellenfertigung in Colorado Springs, Colorado, USA, aufgrund
jüngster Entwicklungen für das Unternehmen derzeit nicht finanzierbar ist
und das Projekt deswegen gestoppt wird. Die in Aussicht gestellte
Zusammenarbeit mit einem US-amerikanischen Technologiekonzern kann in
Anbetracht der angepassten Strategie derzeit nicht umgesetzt werden.

Im Zuge dieser Neuausrichtung fokussiert Meyer Burger auf die bereits
weitestgehend installierte und im Hochlauf befindliche Nominalkapazität von
1,4 Gigawatt im Modulproduktionswerk Goodyear, Arizona, USA. Der bestehende
Zellproduktionsstandort Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen), Deutschland,
wird weiterhin voll betrieben und soll - anders als bisher geplant - auch
zukünftig das Rückgrat der Solarzellenversorgung von Meyer Burger bilden.
Diese Solarzellen sind unter den derzeitigen Marktbedingungen die
wirtschaftlichste Option für die Belieferung der Modulproduktion in
Goodyear. Die bestehenden Langzeitabnahmeverträge können so voraussichtlich
bedient und die Produktionskapazitäten in Goodyear ausgelastet werden. Mit
möglichen weiteren Kunden laufen Gespräche für die Abnahme zusätzlicher
Mengen unter den neuen Bedingungen. Der Ausbau der nominalen
Modulproduktionskapazität in Goodyear um weitere 0,7 Gigawatt wird vorläufig
ausgesetzt und bleibt eine Option, über die das Unternehmen im Rahmen des
anstehenden Restrukturierungsprogramms und je nach Verlauf aktueller
Gespräche mit Kunden entscheiden wird.

Die bisher angestrebte Fremdfinanzierung über eine Monetisierung sogenannter
45X-Steuergutschriften wird in reduziertem, auf die Modulproduktion in den
USA zugeschnittenem Umfang weiterverfolgt. Der Verwaltungsrat geht aufgrund
dieser Veränderungen davon aus, dass der Finanzierungsbedarf des
Unternehmens deutlich geringer ausfällt und dass sich die nach der
Kapitalerhöhung vom April 2024 verbleibende Finanzierungslücke auf ein
deutlich geringeres Mass reduzieren wird. Das mittelfristig angestrebte
EBITDA-Niveau sowie der Verschuldungsgrad der Gruppe werden voraussichtlich
ebenfalls deutlich tiefer liegen als bisher erwartet.

Verbunden mit den strategischen Änderungen hat der Verwaltungsrat die
Geschäftsleitung mit der Ausarbeitung eines umfassenden Restrukturierungs-
und Kostensenkungsprogramms beauftragt. Dieses soll der revidierten
Ausrichtung Rechnung tragen und damit zu einer nachhaltigen Profitabilität
führen.

Um die heute kommunizierten Veränderungen im Halbjahresabschluss im Einklang
mit den anwendbaren Regeln abzubilden, verschiebt Meyer Burger die bisher
für den 16. September 2024 angekündigte Publikation der Halbjahreszahlen auf
den 30. September 2024 oder, mit Zustimmung von SIX Exchange Regulation, auf
ein späteres Datum.

Darüber hinaus erklärt Mark Kerekes, Mitglied des Verwaltungsrats, seinen
Rücktritt. Die Neuausrichtung des Unternehmens erfordere eine Neuaufstellung
im Verwaltungsrat. "Wir danken Mark Kerekes für die sehr konstruktive
Zusammenarbeit und die wesentlichen Beiträge während seiner Mitgliedschaft
im Verwaltungsrat," sagte Franz Richter, Präsident des Verwaltungsrats von
Meyer Burger.

Medienkontakte

Meyer Burger Technology AG
Anne Schneider
Head Corporate Communications
M. +49 174 349 17 90
anne.schneider@meyerburger.com

Alexandre Müller
Investor Relations
M. +41 43 268 3231
alexandre.mueller@meyerburger.com


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:          Deutsch
   Unternehmen:      Meyer Burger Technology AG
                     Schorenstrasse 39
                     3645 Gwatt
                     Schweiz
   Telefon:          +41 033 221 28 00
   E-Mail:           mbtinfo@meyerburger.com
   Internet:         www.meyerburger.com
   ISIN:             CH0108503795
   Valorennummer:    A0YJZX
   Börsen:           SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:      1974377



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1974377 26.08.2024 CET/CEST

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-Adhoc: Schlote Holding GmbH: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung (deutsch) Schlote Holding GmbH: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung EQS-Ad-hoc: Schlote Holding GmbH / Schlagwort(e): Insolvenz Schlote Holding GmbH: Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung 01.05.2025 / 10:12 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 01.05.2025 - 10:13) weiterlesen...

EQS-Adhoc: EEII AG: Ad-Hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR: EEII AG Jahresergebnis 2024 (deutsch). 53 KR: EEII AG Jahresergebnis 2024 EEII AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis EEII AG: Ad-Hoc Mitteilung gemäss Art. EEII AG: Ad-Hoc Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 30.04.2025 - 23:30) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Northern Data Group aktualisiert Prognose für 2025 und gibt neue Berechnungsmethodik bekannt (deutsch) Northern Data Group aktualisiert Prognose für 2025 und gibt neue Berechnungsmethodik bekannt EQS-Ad-hoc: Northern Data AG / Schlagwort(e): Prognose/Prognoseänderung Northern Data Group aktualisiert Prognose für 2025 und gibt neue Berechnungsmethodik bekannt 30.04.2025 / 20:40 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 30.04.2025 - 20:41) weiterlesen...

EQS-Adhoc: H2APEX Group SCA: Verschiebung der Veröffentlichung des geprüften Konzernabschlusses und des Geschäftsberichts 2024 (deutsch) H2APEX Group SCA: Verschiebung der Veröffentlichung des geprüften Konzernabschlusses und des Geschäftsberichts 2024 EQS-Ad-hoc: H2APEX Group SCA / Schlagwort(e): Jahresbericht H2APEX Group SCA: Verschiebung der Veröffentlichung des geprüften Konzernabschlusses und des Geschäftsberichts 2024 30.04.2025 / 20:37 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 30.04.2025 - 20:38) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Wolford AG: Verschiebung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses (deutsch) Wolford AG: Verschiebung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses EQS-Ad-hoc: Wolford AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Wolford AG: Verschiebung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 30.04.2025 / 17:59 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. (Boerse, 30.04.2025 - 18:05) weiterlesen...

EQS-Adhoc: Geschäftsbericht 2024: HLEE-Gruppe mit stabilem Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 (deutsch) Geschäftsbericht 2024: HLEE-Gruppe mit stabilem Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 Highlight Event and Entertainment AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Geschäftsbericht 2024: HLEE-Gruppe mit stabilem Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 30.04.2025 / 18:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 30.04.2025 - 18:01) weiterlesen...