Russland, Ukraine

Wiederholt zeigte sich die Ukraine entschlossen, die von Russland annektierte Halbinsel Krim zurückzuerobern.

28.08.2023 - 09:12:06

Selenskyj deutet mögliche politische Lösung um die Krim an. Nun stellt Präsident Selenskyj auch eine Verhandlungslösung in Aussicht.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält eine Verhandlungslösung für die seit 2014 von Russland annektierte Krim für möglich. «Wenn wir an den Verwaltungsgrenzen der Krim sind, denke ich, kann man politisch die Demilitarisierung Russlands auf dem Gebiet der Halbinsel erzwingen», sagte er in einem Interview am Sonntag, das am Montagmorgen von mehreren ukrainischen Medien aufgegriffen wurde. In der Vergangenheit hatte Kiew mehrfach seine Entschlossenheit betont, die Krim militärisch zurückzuerobern.

Derzeit versuchen ukrainische Soldaten im Süden des Landes bei ihrer Offensive, besetzte Gebiete zurückzugewinnen und bis an die Küste zur Krim vorzustoßen. Danach könnte auch die Halbinsel erobert werden.

Laut Selenskyj wäre eine politische Lösung für die Krim allerdings besser, da sie mit weniger Opfern verbunden wäre. Zugleich betonte Selenskyj in dem Interview, dass er den Krieg nicht auf russisches Gebiet verlagern wolle. Ziel sei die Befreiung der eigenen Gebiete. Sollte die Ukraine hingegen weit auf russisches Gebiet vorstoßen, drohe die Gefahr, schnell die Unterstützung westlicher Partner zu verlieren und allein gegen Russland kämpfen zu müssen.

Russische Propagandisten haben die Notwendigkeit, den Krieg weiterzuführen, auch immer wieder damit begründet, dass bei einer Niederlage Russland selbst eine Spaltung und Besetzung durch ausländische Kräfte drohe.

In den vergangenen Monaten sind zwar auch immer wieder russische Grenzregionen von der Ukraine aus unter Beschuss geraten. Allerdings stehen die Schäden in keinem Verhältnis zu den Angriffen von russischer Seite auf ukrainisches Territorium. Zudem gab es von ukrainischer Seite aus keine großangelegten Offensiven auf russisches Gebiet mit dem Ziel, die Regionen dauerhaft zu besetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lawrow: 'Wir wollen keine Mauern errichten' Trotz der Konfrontation mit dem Westen wegen des Krieges gegen die Ukraine hat sich Russland gesprächsbereit erklärt. (Boerse, 08.09.2025 - 20:10) weiterlesen...

Ex-Kremlchef Medwedew wirft Finnland Kriegsvorbereitung vor. Inzwischen testet er als Hardliner für den Kreml aus, wie weit dieser im Umgang mit dem Westen gehen kann. Russlands Ex-Präsident Medwedew galt einst als Liberaler in Moskau. (Ausland, 08.09.2025 - 13:21) weiterlesen...

Selenskyj: Putin stellt Welt auf Probe - neue Sanktionen?. Der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet eine Reaktion der Welt. Russland hat Ziele in der Ukraine mit einer Rekordzahl an Drohnen angegriffen. (Ausland, 08.09.2025 - 05:05) weiterlesen...

Trump sieht sich bereit für weitere Russland-Sanktionen. Er antwortet kurz und knapp vor Journalisten, wie weit er damit ist. Donald Trump hat nach eigenen Angaben weitere Sanktionen gegen Russland in der Hinterhand, um Druck im Ukraine-Krieg zu machen. (Ausland, 07.09.2025 - 19:32) weiterlesen...

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter fordert mehr Waffen für Ukraine Nach den bisher schwersten russischen Luftangriffen gegen die Ukraine hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter von der Bundesregierung Konsequenzen gefordert. (Sonstige, 07.09.2025 - 17:16) weiterlesen...

Ukraine greift Pipeline-Infrastruktur und Raffinerie in Russland an Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben eine Pipeline-Anlage und eine Raffinerie in Russland angegriffen und damit seine Schläge gegen russische Ölinfrastruktur fortgesetzt. (Boerse, 07.09.2025 - 15:45) weiterlesen...