Polen, Russland

Vor einem Jahr kam es in einem großen Einkaufszentrum in Warschau zu einem verheerenden Brand.

11.05.2025 - 21:24:47

Polen: Russland verantwortlich für Brand in Einkaufszentrum. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Fall. Die Spur soll nach Russland führen.

  • Vor einem Jahr brannte in Warschau ein Einkaufszentrum nieder. (Archivbild) - Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpa

    Leszek Szymanski/PAP/dpa

  • Vor einem Jahr brannte in Warschau ein Einkaufszentrum nieder. (Archivbild) - Foto: Norbert Ofmanski/AP/dpa

    Norbert Ofmanski/AP/dpa

Vor einem Jahr brannte in Warschau ein Einkaufszentrum nieder. (Archivbild) - Foto: Leszek Szymanski/PAP/dpaVor einem Jahr brannte in Warschau ein Einkaufszentrum nieder. (Archivbild) - Foto: Norbert Ofmanski/AP/dpa

Ein Jahr nach einem Großbrand in einem Einkaufszentrum in Warschau hat der polnische Regierungschef Donald Tusk Russland dafür verantwortlich gemacht. «Wir wissen nun mit Sicherheit, dass das große Feuer im Marywilska-Einkaufszentrum durch Brandstiftung im Auftrag der russischen Geheimdienste verursacht wurde», schrieb der Politiker auf der Plattform X. 

Einige mutmaßliche Täter seien bereits festgenommen worden. Weitere Beteiligte seien identifiziert worden. Nach ihnen werde gefahndet. «Wir werden alle erwischen!», versprach Tusk. In einer gemeinsamen Erklärung der polnischen Innen- und Justizminister hieß es, man habe umfassende Erkenntnisse über den Ablauf der Brandstiftung gesammelt. Die Verdächtigen hätten einen Teil ihres Handelns dokumentiert.

Bei dem Großbrand am 12. Mai 2024 im Warschauer Einkaufszentrum «Marywilska 44» waren rund 1.400 Geschäfte und Dienstleistungseinrichtungen zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen ergaben, dass das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen war. Ein Großteil der Händler in der Verkaufshalle stammte aus Vietnam.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wadephul warnt Moskau: Nato jederzeit reaktionsfähig Außenminister Johann Wadephul warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums von Nato-Partnern wie Polen oder Estland. (Boerse, 22.09.2025 - 19:25) weiterlesen...

Linke lobt Nato-Reaktion auf russisches Eindringen in Luftraum Die Linksfraktion im Bundestag hat die Reaktion der Nato auf das russische Eindringen in ihren Luftraum gelobt und fordert eine UN-Untersuchung der Vorfälle. (Ausland, 21.09.2025 - 00:00) weiterlesen...

Russische Jets: Spannungen im Luftraum über dem Baltikum Wegen drei russischer Kampfflugzeuge im Ostsee-Raum alarmiert die Nato ihre Tarnkappenjets. (Ausland, 20.09.2025 - 15:42) weiterlesen...

Luftraumverletzung oder nicht? Moskau kontert Vorwürfe. Ein zweites Flugmanöver sorgt in Polen für Empörung. Moskau hält dagegen: Alles sei regelkonform abgelaufen. Russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem Nato-Staat. (Ausland, 20.09.2025 - 07:30) weiterlesen...

Russland will estnischen Luftraum nicht verletzt haben. Was dort Empörung auslöst, will Moskau nicht als Provokation verstehen: Die Flugroute sei regelkonform gewesen. Drei russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem Nato-Staat. (Ausland, 20.09.2025 - 01:54) weiterlesen...

EVP-Chef: Wir brauchen starke europäische Luftverteidigung. Zwei weitere russische Kampfjets nähern sich im Tiefflug einer polnischen Bohrinsel. EVP-Chef Weber und Selenskyj fordern eine starke Antwort. Drei russische Jets fliegen zwölf Minuten über Estland. (Ausland, 20.09.2025 - 01:00) weiterlesen...