Niedersachsen, Deutschland

Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: In Hannover ist ein Flug aus Istanbul gelandet.

30.10.2025 - 18:08:06

Flug mit Afghanen soll in Deutschland gelandet sein. An Bord sollen Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland sein.

  • Im September sind bereits zweimal Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht worden. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa

    Moritz Frankenberg/dpa

  • Im September sind bereits zweimal Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht worden. (Archivbild) - Foto: Michael Matthey/dpa

    Michael Matthey/dpa

Im September sind bereits zweimal Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht worden. - Foto: Moritz Frankenberg/dpaIm September sind bereits zweimal Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht worden. (Archivbild) - Foto: Michael Matthey/dpa

In Hannover ist ein Flugzeug aus Istanbul gelandet – an Bord sollen Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland sein. Wie ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur berichtete, landete die Maschine aus Istanbul gegen 17.30 Uhr am Flughafen Hannover-Langenhagen. 

Über diesen Weg, von Pakistan über Istanbul, waren bereits zweimal Menschen aus verschiedenen deutschen Aufnahmeprogrammen für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht und später auf die Bundesländer verteilt worden. Das Bundesinnenministerium betont stets, dass alle Afghanen mit Aufnahmezusage, die nach Deutschland einreisen, vorher ein Verfahren durchlaufen müssen, zu dem auch Sicherheitsüberprüfungen gehören. 

Neue Bundesregierung stoppte Aufnahmeprogramm

Viele afghanische Familien harren seit Monaten oder Jahren in Islamabad aus. Die schwarz-rote Bundesregierung hatte das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen im Mai gestoppt. Neben früheren Ortskräften deutscher Institutionen und ihren Angehörigen sollten auch Afghanen aufgenommen werden, die Verfolgung durch die islamistischen Taliban fürchten müssen, etwa weil sie sich in der Vergangenheit als Anwälte oder Journalistinnen für Menschenrechte eingesetzt haben.

Dass trotz des Stopps einige der Betroffenen und ihre Angehörigen trotzdem Visa erhalten, liegt daran, dass in Deutschland Klagen angestrengt wurden, um ihre Einreise durchzusetzen. Unterstützt werden die Betroffenen dabei teils von der Organisation «Kabul Luftbrücke».

Mehr als 1.900 Menschen mit Zusage in Pakistan

In Pakistan halten sich derzeit laut Bundesregierung rund 1.910 Menschen mit einer Aufnahmezusage beziehungsweise Aufnahmeerklärung aus den Afghanistan-Aufnahmeverfahren auf. Darunter sind knapp 220 afghanische Staatsangehörige aus dem Verfahren für ehemalige Ortskräfte, etwa 60 afghanische Staatsangehörige, deren Namen auf einer «Menschenrechtsliste» stehen, knapp 600 Afghanen aus dem sogenannten Überbrückungsprogramm und etwa 1.030 afghanische Staatsangehörige aus dem Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan.

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD heißt es: «Wir werden freiwillige Bundesaufnahmeprogramme soweit wie möglich beenden (zum Beispiel Afghanistan) und keine neuen Programme auflegen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Drei Tote im Kanal - Ermittler finden Einbruchswerkzeug. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben. Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 11:01) weiterlesen...

Polizei: Zwei Deutsche bei Gewalttat in den USA getötet. Zwei Menschen sterben. Nun teilt die Polizei mehr Details mit. Auf dem Gelände einer deutschen Tochterfirma in den USA fallen Schüsse. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 19:49) weiterlesen...

Fragen nach Gewalttat bei deutscher Tochterfirma in den USA. Medien berichten über ein mögliches Motiv. Die Behörden halten sich weiter bedeckt. Nach einem Gewaltverbrechen in den USA informiert eine Firma aus Niedersachsen über zwei getötete Kollegen. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 17:12) weiterlesen...

Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen. Wie das Sparprogramm wirkt und welche Herausforderungen noch bevorstehen. VW schreibt im dritten Quartal rote Zahlen – vor allem wegen Porsche und neuer US-Zölle. (Politik, 30.10.2025 - 13:13) weiterlesen...

VW: Chipversorgung auch kommende Woche gesichert. Auch nächste Woche reichen die Chips noch. VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. (Wirtschaft, 30.10.2025 - 08:30) weiterlesen...

VW rutscht in die roten Zahlen - Porsche belastet Milliardenverluste bei VW: Porsche zieht den Konzern tief ins Minus – doch bei E-Autos und der Kernmarke gibt es überraschende Lichtblicke. (Politik, 30.10.2025 - 07:45) weiterlesen...