USA, Russland

Seit Jahren ist das Vertrauen zwischen den Atommächten Russland und USA zerrüttet.

27.02.2025 - 11:57:57

USA und Russland sprechen über Arbeit ihrer Botschaften. Deshalb kochten die diplomatischen Beziehungen auf Sparflamme, die großen Botschaften standen fast leer.

  • Der Altbau der US-Botschaft in Moskau ist ein beeindruckendes Gebäude im Stil des sowjetischen Klassizismus. (Archivbild) - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

    Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

  • Auch die Botschaft Russlands in Washington arbeitete zuletzt mit Minimalbesetzung. (Archivbild) - Foto: Valerie Plesch/dpa

    Valerie Plesch/dpa

Der Altbau der US-Botschaft in Moskau ist ein beeindruckendes Gebäude im Stil des sowjetischen Klassizismus. (Archivbild) - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpaAuch die Botschaft Russlands in Washington arbeitete zuletzt mit Minimalbesetzung. (Archivbild) - Foto: Valerie Plesch/dpa

Die USA und Russland sprechen bei ihrer Wiederannäherung auch über eine Normalisierung der Arbeit ihrer Botschaften im jeweils anderen Land. Diplomaten beider Länder kamen zu Beratungen über diese Frage in Istanbul zusammen, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass meldete. 

Ort des nichtöffentlichen Treffens war demnach die Residenz des US-Generalkonsuls in der türkischen Metropole. Um den Krieg in der Ukraine gehe es bei dem Gespräch nicht, teilte das US-Außenministerium mit.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen den großen Atommächten USA und Russland haben sich seit der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Moskau 2014 verschlechtert. Seitdem haben die wechselseitige Ausweisung von Diplomaten, Schließungen von Konsulaten und die Beschlagnahme von Botschaftsbesitz die Arbeitsfähigkeit der Vertretungen eingeschränkt. US-Präsident Donald Trump sucht nun wieder den Kontakt zu Russland. 

Ausweisungen wegen Wahlbeeinflussung und Giftanschlag 

Ende 2016 verwiesen die USA unter Präsident Barack Obama 35 Moskauer Diplomaten des Landes wegen der versuchten russischen Einflussnahme auf die US-Wahlen. 2017 zwang Kremlchef Wladimir Putin die US-Vertretungen in Russland, 755 Mitarbeiter abzubauen. 

2018 schlossen die USA das russische Generalkonsulat in Seattle und wiesen 60 Diplomaten aus. Das war die Reaktion auf den Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal in Großbritannien. Moskau reagierte spiegelbildlich mit der Ausweisung von 60 US-Vertretern. Weitere Ausweisungen russischer Diplomaten aus den USA folgten 2022 und 2023 wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hollywood-Star Jolie berichtet von Drohnengefahr in Ukraine. Dabei schildert sie auch, wie die Menschen an der Front leben. Die US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich bei einem neuen Besuch in der Ukraine von den Kriegsfolgen ein Bild gemacht. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 13:40) weiterlesen...

Russisches Öl für Ungarn? Trump kommt Orban entgegen. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst. Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. (Ausland, 08.11.2025 - 06:19) weiterlesen...

Medien: Trump gewährt Ungarn Ausnahme bei russischer Energie. US-Präsident Trump zeigt sich offen dafür - und soll nun schlussendlich zugesagt haben. Ungarns Regierungschef Orban bittet in Washington um Erlaubnis für weitere Energieimporte aus Russland. (Ausland, 08.11.2025 - 04:36) weiterlesen...

Orban: Keine US-Strafe für russische Ölimporte nach Ungarn. Trump zeigt sich offen für Ungarns Bitte um eine Ausnahme von US-Sanktionen und stellt das Land als Sonderfall dar. Orban warnt im Weißen Haus vor schweren Folgen für sein Land ohne russische Energie. (Ausland, 07.11.2025 - 23:32) weiterlesen...

Trump hält an Budapest für mögliches Treffen mit Putin fest. Der US-Präsident äußert sich nun aber noch einmal zum Ort, wo er den Gipfel gerne abhalten würde. Es gibt keine Anzeichen für ein rasches Treffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg. (Ausland, 07.11.2025 - 20:51) weiterlesen...

Ungarn kauft in den USA Brennstäbe für Atomkraftwerk aus Russland Das EU-Land Ungarn will in den Vereinigten Staaten Brennstäbe für zwei in Russland gefertigte Atomkraftwerke beschaffen. (Boerse, 07.11.2025 - 11:56) weiterlesen...