USA, International

Milliardenschwere, bereits bewilligte Hilfen fürs Ausland waren US-Präsident Trump ein Dorn im Auge.

27.09.2025 - 00:29:45

Rechtsstreit um Auslandshilfen: Vorerst Sieg für Trump. Er wollte sie verfallen lassen. Nun äußert sich das Oberste Gericht der USA dazu.

Im juristischen Tauziehen um bereits bewilligte Auslandshilfen in Milliardenhöhe hat US-Präsident Donald Trump vorerst einen Sieg eingefahren. Das Oberste Gericht der USA gestattete der US-Regierung, rund vier Milliarden US-Dollar weiterhin zurückzuhalten - die Mittel blieben bis zum Abschluss des Prozesses gesperrt, wie aus einem entsprechenden Gerichtsdokument hervorgeht. «Diese Anordnung sollte nicht als endgültige Entscheidung in der Sache verstanden werden», hieß es dort. 

In dem Prozess geht es laut Gericht um Gelder fürs Ausland, die am 30. September auslaufen. Hintergrund ist der umstrittene Vorstoß Trumps aus dem vergangenen Monat, der auf eine Streichung der Auslandshilfen abzielt. Dabei ging es um Gelder, die für Programme des Außenministeriums, der US-Entwicklungsbehörde USAID sowie für internationale Hilfsprogramme vorgesehen waren. 

Nach damaligen Angaben der Haushaltsbehörde (Office of Management and Budget) griff die US-Regierung bei ihrem Vorstoß auf ein haushaltspolitisches Manöver zurück, das der US-Rechnungshof als illegal bezeichnet. Dieses liegt demnach immer dann vor, wenn ein US-Präsident den Kongress erst kurz vor Ende des Haushaltsjahres auffordert, Gelder zu streichen, so dass diese auslaufen, bevor sie für neue Zwecke verwendet werden können. Das Fiskaljahr endet am 30. September. Sowohl Demokraten als auch Republikaner aus dem US-Kongress kritisierten das haushaltspolitische Manöver der US-Regierung damals als rechtswidrig. In der Folge hatten mehrere Organisationen das US-Außenministerium verklagt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europas Top-Golfer beim Ryder Cup vor Sieg in den USA. Die Titelverteidigung ist greifbar, den USA droht ein Debakel. Am zweiten Tag des Ryder Cups zeigen Europas Top-Golfer ihre Klasse und bauen den Vorsprung auf den Gastgeber den ganzen Tag über aus. (Sport, 28.09.2025 - 01:25) weiterlesen...

Europas Top-Golfer bauen Führung beim Ryder Cup aus. Den US-Stars gelingt bisher nicht viel. Auch am zweiten Tag des Ryder Cups zeigen Europas Top-Golfer in den Vormittagspartien ihre Klasse und machen einen Schritt in Richtung Titelverteidigung. (Sport, 27.09.2025 - 18:17) weiterlesen...

Trotz Trump: Europas Golfer glänzen beim Ryder-Cup-Auftakt. US-Präsident und Golf-Fan Donald Trump sieht überraschend starke Europäer. Der Weltranglistenzweite Rory McIlroy sorgt für Aufsehen. Der Ryder Cup in den USA beginnt spektakulär. (Sport, 27.09.2025 - 02:26) weiterlesen...

Hobby-Golfer Trump besucht Ryder-Cup-Auftakt in New York. US-Präsident und Golf-Fan Donald Trump erscheint auch auf dieser großen Sport-Bühne. Der Ryder Cup ist mit einer spektakulären Show vor den Toren von New York gestartet. (Sport, 26.09.2025 - 18:29) weiterlesen...

Netanjahu verteidigt Angriffe auf Irans Atomprogramm. Doch Netanjahu lässt sich nicht irritieren. Und dankt einem wichtigen Unterstützer. Vor der Rede des israelischen Ministerpräsidenten bei der UN gibt es Pfiffe, Dutzende Diplomaten verlassen den Saal. (Ausland, 26.09.2025 - 15:36) weiterlesen...

Kusch über Enhanced Games: «Andere Welt» mit eigenen Regeln. Nun spricht der 32-Jährige in einem Video. Die Zusage von Schwimmer Kusch zu den als Dopingspiele bezeichneten Enhanced Games hat für Wirbel gesorgt. (Sport, 26.09.2025 - 14:01) weiterlesen...